Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE PRÜFUNG

Streuen oder gruppieren?

Insbesondere bei flächigen Arbeiten, zum Beispiel der floralen Ausgestaltung eines Kranzkörpers, stellt sich an erster Stelle die Frage, wie die Werkstoffe angeordnet werden sollen. Zwar gibt es in der Praxis fließende Übergänge, aber die Prüfungskommissionen erwarten in der Regel eine klare und eindeutige Zuordnung. So können sie erkennen, ob man die Gestaltungsregeln begriffen hat und umsetzen kann.
Veröffentlicht am
Heike Damke-Holtz und Andreas Faber
Von einer gestreuten Anordnung spricht man, wenn die Werkstoffe vereinzelt stehen, entweder sehr regelmäßig verteilt oder etwas unregelmäßig. Je nachdem ist die Wirkung strenger oder freier. Spannung entsteht durch die unterschiedliche Art, Größe und Farbe der Werkstoffe. Die Wirkung ist in jedem Fall dekorativ, das heißt, die Wirkung der einzelnen Werkstoffe ordnet sich der Gesamtwirkung unter
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate