Krapp Floristik Adventsausstellung Advent in vier Farbthemen
Vom 4. bis zum 7. Oktober 2024 fand bei Krapp Floristik in Pettstadt die Adventsausstellung statt. Das Floristenteam setzte dort vier Farbthemen ins Szene.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 4. bis zum 7. Oktober 2024 fand bei Krapp Floristik in Pettstadt die Adventsausstellung statt. Das Floristenteam setzte dort vier Farbthemen ins Szene.
Trauerfloristik: Die Kränze der Meisterklasse Gelsenkirchen, zeitgerechte Trauerfloristik auf der BUGA Mannheim, Urnenschmuck der Auszubildenden beim österreichischen Bundeslehrlingswettbewerb AoF-Sommersträuße: Besonders groß und zauberhaft leicht Fokus: Strategien bei knappem Personal...
In der Adventsfloristik setzt Michael Liebrich auf die klassischen Weihnachtsfarben Rot und Grün sowie Creme- und Naturtöne. Bei einer Ausstellung auf dem Blumengroßmarkt Reutlingen im letzten Jahr war zu sehen, wie er gleichzeitig Trends aufgreift und Traditionen modern interpretiert, und zwar...
Als Kreis ohne Anfang und Ende ist der Trauerkranz ein Symbol für die Ewigkeit und damit ein Zeichen für ein Leben nach dem Tod. Außerdem kommt die Verbundenheit zwischen dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen über den irdischen Tod hinaus zum Ausdruck. Durch Blütenauswahl, Farbgebung und Form...
Die Floral-Fundamentals-Family konnte sich in der Coronakrise zwar nicht in Aalsmeer treffen, aber die Florist(inn)en wurden von den beteiligten Gärtnereien immer wieder mit einer Vielzahl von Blumen versorgt, die sogleich ideenreich verarbeitet und fotografiert wurden. Mit Blick auf das...
Inspiriert durch Videos, in denen Floristen ihre Arbeiten der ganzen Welt zeigen, organisierte Katharina Hajdu Anfang 2021 das „Kranzprojekt 2021“ mit dem Ziel, sich ohne persönliche Kontakte kreativ auszutauschen. Social Media macht’s möglich. 19 Floristinnen beteiligten sich, indem sie Kränze...
Zwar hat sich der Unterricht durch die Coronakrise auch an der Meisterschule Stuttgart verändert, aber Praxisunterricht konnte in den großzügigen Räumlichkeiten ohne Einschränkung stattfinden. Prüfung war wie üblich im Juli, auch eine Ausstellung war möglich. Ausgehend von Gedichten, gestalteten...
Die Gesetzmäßigkeiten, die einer Ring- oder Kranzform zugrunde liegen, sind gut ausgebildeten Fachkräften hinlänglich bekannt. Eine nach innen gerichtete sammelnde Kraft steht der nach außen gerichteten Fliehkraft gegenüber. In klassischen Proportionsansichten ist eine Art Idealzustand dann...
Dass eine gelungene Gestaltung ein Wechselspiel zwischen unbewegter Stabilität und instabiler Bewegung ist, führte Kirsten Stuhrmann an die Schnittstelle dieser beiden Wesenheiten. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich hierbei nicht um eine schmale Nahtstelle, sondern ein...
Mit neuen gesellschaftlichen Werten und Vorstellungen verändert sich auch die Bestattungskultur. Zum einen häufen sich weniger aufwendige, manchmal gar anonyme Bestattungen, andererseits gibt es den Wunsch nach Individualität über den Tod hinaus. Der Wunsch, das Leben und eben auch den letzten Weg...
Schon kurz nach dem Ausbildungsstart an der AoF erhielt Fabienne Bänziger einen Kosenamen: Zwärgli. Denn womit das zarte Persönchen immer wieder aufs Neue verblüffte, war die Tatsache, dass ausgerechnet sie als kleinste Teilnehmerin des AoF-Meisterlehrgangs 2018/19 stets durch die imposante Größe...
Weihnachten ist vorbei, die Tage werden langsam wieder länger, der Frühling rückt Schritt für Schritt näher. Aber noch nicht in voller Buntheit, sondern erst einmal dezent, denn noch ist Winter. Nach all der Üppigkeit in der Weihnachtszeit erst einmal mit vielen weißen Blumen starten, das geht...
Beim Adventskranzwettbewerb von Trautz Floristeneinkauf in Hülzweiler überraschten die Teilnehmer einmal mehr mit fantasievollen Kreationen. Dabei spiegelte die Auswahl der Naturmaterialien ein neues Denken in Richtung Nachhaltigkeit wider. Trendbewusstsein zeigte sich in außergewöhnlichen...
Das Thema Advent bietet uns unzählige Möglichkeiten, mit Flechtmaterialien, Exoten oder auch ungewöhnlichen Materialien traditionelle Formen neu zu interpretieren. Sie werden neben frischen, grünen, puristischen Arbeiten zu Eyecatchern und sollen die Kunden mit unserer Handwerkskunst und...
Die Abschlussarbeiten von Nicole von Boletzkys Meisterschülern stehen oft für Innovation, Kreativität und den Mut, gestalterisches Neuland zu betreten. Bevor es aber an den freien Ausdruck geht, lernen die Floristen an der Academy of Flowerdesign (AoF) erst einmal, klassisch-überlieferte Formen zu...
Die Städte werden immer voller, beengter, und damit verbunden wird die Natur immer stärker zurückgedrängt. Als Gegentrend haben sich die Städter nicht nur "Urban Gardening" einfallen lassen, sondern auch "Urban Botanical" für ihre Wohnungen. Vor diesem Hintergrund hat das Floristen-Team der...
Insbesondere bei flächigen Arbeiten, zum Beispiel der floralen Ausgestaltung eines Kranzkörpers, stellt sich an erster Stelle die Frage, wie die Werkstoffe angeordnet werden sollen. Zwar gibt es in der Praxis fließende Übergänge, aber die Prüfungskommissionen erwarten in der Regel eine klare und...
Blumige und gefühlvolle Trauerfloristik spendet Trost und verbindet uns mit dem Kunden - wenn wir individuell und persönlich beraten und Wünsche umsetzen. Gerade weil sich die Trauerkultur verändert, sollten wir den Wert des blumigen Abschieds fördern und dem Kunden floristische Unikate nahelegen....
Ein gestalterischer Einfall steht meist in Zusammenhang mit der Form, für die dann die ideale technische Lösung gefunden werden muss. Sandra Sebeseri wählte für ihre Meisterarbeiten den umgekehrten Weg. Ihre Faszination für technische Möglichkeiten war der Anfang, die floristischen Formen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo