Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE PRÜFUNG

Staffelung und Proportion

Durch das bewusste Einsetzen von Staffelung und Proportion kann die Wirkung einzelner Werkstoffe gemindert oder gesteigert werden. Die Anordnungsarten können je nachdem, ob mehr Wert auf die Gesamtwirkung oder auf die Erscheinung der Individuen gelegt wird, angewendet werden.
Veröffentlicht am
Andreas Faber
Staffelungen werden in der aktuellen Floristik häufig vermieden. Vielmehr werden verschiedene Werkstoffarten bewusst in gleicher Länge angeordnet. Das ist sinnvoll bei streng formalen Werkstücken wie Tischschmuck, Blütenkranz, Brautstrauß oder Blumenkugel. Die geschlossene und exakte Form steht hier an erster Stelle. Charakter und Bewegungsform einzelner Blumen sind untergeordnet. Um Differenzierungen dennoch sichtbar zu machen, sind Farbvariationen und unterschiedliche Blütenformen wichtig. Aber bereits in diesen Fällen einer geschlossenen Umrissform kann mit geringen Staffelungen die Textur etwas aufgebrochen und lebendiger wirken.
Weiterlesen mit unserem...

florieren! Digital Upgrade

Lesen Sie florieren! mit unserem E-Paper-Abo Upgrade zusätzlich auch digital.
32,99 EUR / 12 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen