Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SPIELRAUM FÜR INTERPRETATION

Sehnsucht nach Natur

Das Bedürfnis der Kunden nach Natürlichkeit ist ungebrochen. Sträuße sollen „wie gepflückt“, wild und unkompliziert wirken, mit vielen verschiedenen Blumen, die locker zusammengefügt sind. Und deshalb stellen wir den Strauß, den Elisabeth Schoenemann bei ihrer Meisterprüfung 2020 gebunden hat, noch einmal näher vor. Sie hatte den Mut, den üblichen „Rahmen“ großzügig mit Ranken zu sprengen und Blumen ganz unterschiedlicher Herkunft zu kombinieren.
Veröffentlicht am
Peter J. Kierzkowski
Neben Blumen wie Kosmeen und Schafgarbe wählte Elisabeth Schoenemann Serruria florida ‘Blushing Bride’, Gloriosa und Grevillea. Dem natürlichen Ausdruck schadet das keineswegs – Gestaltung lebt von neuen Wegen und neuen Interpretationen. Gleichzeitig ist deutlich zu erkennen, dass die Floristmeisterin ihr Handwerk beherrscht. Wir empfehlen drei weitere Beiträge zum Thema – nachzulesen auf unserer Website: „Undone Style“(1/2019), Webcode flo5623 „Wie gepflückt!“(6/2019), Webcode flo5624 „Garden Style“ (7/2020), flo5625
Weiterlesen mit unserem...

florieren! Digital Upgrade

Lesen Sie florieren! mit unserem E-Paper-Abo Upgrade zusätzlich auch digital.
32,99 EUR / 12 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen