Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
organisch & verrottbar

Amaryllis trinken wenig

In ein dünneres Brett aus recht weichem Holz werden einige Löcher gebohrt und angespitzte Weidenstäbe gesteckt. So entsteht ein Stöckchenwald von guter Tragkraft für die doch recht schweren Blüten. Die wirkliche Traglast wird aber von kleinen Ringen übernommen, die über die Stäbchen gestreift wurden und auch dadurch Stabilität erzeugen, dass sich im Inneren der Form kaum etwas bewegen kann. Die Ringe bestehen aus dünnen Salix-babylonica-Zweigen, die an lange Ranken erinnern und sehr flexibel sind. Mit Raffia oder Wachsschnur werden sie auf unterschiedlichen Höhen etwas fixiert, damit sie nicht verrutschen können.
Veröffentlicht am
Gregor Lersch
Zwischen den „Beinen“ des Weidenstabwalds stehen die Bambusröhrchen, die auch durch trockene Fallopia-Röhren ersetzt werden können. Die Stiele der Amaryllis kann man schlitzen und leicht übereinander falten, bevor man sie in die recht dicken Bambusröhrchen steckt. Weiter oben sticht man ein kleines Loch in den Stängel, um immer wieder Wasser (mit dem Distributor) nachfüllen zu können. Die schon recht stabil eingestellten Amaryllis können zusätzlich mit Bast oder Schnur festgebunden werden. Anders als ihre ihnen ähnlichen Trompetenfreunde aus der Familie der Liliengewächse trinken die Amaryllidaceen sehr wenig. Beindruckend, wie wenig. Die Blüten haben Raum, sich beim Aufblühen zu öffnen und auszubreiten. Zum Ensemble passen ein paar lose...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate