Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akademie für Naturgestaltung Zwettl

Impulse für die Trauerfloristik

Symbolische Formen wie der Kranz oder das Herz werden ihre Bedeutung in der Trauerfloristik nie verlieren. Aber darüber hinaus lohnt sich der Blick auf ungewöhnliche Ansätze, wie sie bei der Meisterprüfung an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl von Tamara Wellink und Barbara Peter Flück gezeigt wurden. „Wir Floristen sollten uns auf Menschen und Ideen einlassen, die den Tod und die Auferstehung anders interpretieren als gewohnt und neue Gestaltungsideen dafür entwickeln“, sagt Floristmeisterin Lisa-Maria Thalmayr und erklärt die Werkstücke.
Veröffentlicht am
Tamara Wellink ließ sich vom „Día de Muertos“ in Mexiko zu ihrer Trauerarbeit inspirieren. „Die Trauerfloristik sollte offen für neue Wege sein“, so die Floristmeisterin.
Tamara Wellink ließ sich vom „Día de Muertos“ in Mexiko zu ihrer Trauerarbeit inspirieren. „Die Trauerfloristik sollte offen für neue Wege sein“, so die Floristmeisterin.Edith Strupf
Tamara Wellink Der Tod als weitere Phase des Lebens Tamara Wellink konnte sich mit dem Thema Tod und Trauerschmuck erst nicht identifizieren. „Für mich hatte der Tod nie etwas Dunkles, sondern hat auch helle Farben als Zeichen der Erlösung“, sagt die Floristmeisterin. Und vielleicht ist genau das ein Weg, den wir alle brauchen. Einen neuen Zugang, weil sich viele nicht mehr mit traditionellen, religiösen Werten identifizieren können, schon gar nicht, wenn man selbst Abschied nehmen muss. Der Einfluss von anderen Kulturen hilft, unseren Blick zu öffnen. „Hinter meiner Arbeit steckt der mexikanische Kult, der mich persönlich berührt und mich mit dem Thema anders in Verbindung treten lässt“, sagt Tamara Wellink und fragt: „Ist der Tod nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate