Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Meisterschule

Wir berichten über die Meisterprüfungen, aber auch über andere Aktivitäten der Floristmeisterschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    • Meisterschulen Kaderschmiede in der Schweiz

      Meisterschule Schwerpunkt Serie

      „Die NSFF ist keine Schule für ‚Schnell-schnell-Meister‘, sondern für diejenigen, die eine wirklich fundierte Ausbildung suchen“, sagt Nicole von Boletzky, die Leiterin der „Neuen Schweizer Floristenfachschule“ in Wangen bei Zürich. Im ersten Jahr werden die Schüler berufsbegleitend auf die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Berufsausbildung Erfolge schaffen Motivation

      Meisterschule Weiterbildung

      „Lernende können viel – sie wissen es oft (noch) nicht“, so Monika Hauber, Fachlehrerin für Floristen an der Berufsschule in Nürnberg und Fachliche Leiterin der Floristmeisterschule Nürnberg. „Auszubildende müssen erfahren dürfen, wie etwas geht. Man muss ihnen die richtigen Aufgaben stellen,...

    • Meisterprüfung Straubing Immer der Nase nach ...

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      ... musste man gehen, dann war man auf der richtigen Spur zum Duft der Natur. „Odor Naturae“, unter diesem Motto stand die diesjährige Meisterprüfung in Straubing. Als Nachfolger von Britta Schäfer bereitete Steffen Teuscher erstmalig eine Meisterklasse auf die Prüfung vor. Die Absolventen...

    • Meisterprüfung Hannover Ein zweites Leben

      Ausbildung Hochzeitsfloristik Meisterarbeit Meisterschule

      Mit dem spannenden Thema „Upcycling“ beschäftigten sich die Floristen bei der diesjährigen Meisterprüfung an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem. Müll vermeiden, indem man ihn zu neuen Werkstücken verarbeitet – ihm ein neues, ein „second life“ zu geben, das funktioniert auch in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität Maßarbeit für edle Gefäße

      Ausbildung Gefäßfüllung Marketing Meisterschule Serie

      Gestalterische Qualität setzt auseinandersetzung voraus. in diesem Beitrag zeigt Nicole von Boletzky auf, wie sie ihre Schüler in der Meisterausbildung der Neuen Schweizer Floristenfachschule (NSFF) an die Problematik anspruchsvoller Gefäßfüllungen he ranführt. Denn edle Gefäße sind wahre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Meisterschule Stuttgart Unerwartete Begegnungen

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule Ostern

      Die Schülerinnen und das Meisterteam der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim zeigten in den Königsbau-Passagen in der Innenstadt die Ausstellung OHsterVergnügen. Das Resümee: staunende Gesichter, ungläubiges Anfassen, immer wieder die Frage, ob das alles echt ist, und unglaublich viel...

    • Gefäße Die Kraft aus dem Ursprung

      Ausbildung Ausstellung Gefäße Meisterschule

      In einem schulartübergreifenden Projekt gestalteten die Straubinger Meister- und Berufsschüler Gefäßfüllungen. Sie wurden unter dem Motto “Die Kraft aus dem Ursprung“ Ende April im historischen Rathaussaal in Straubing ausgestellt. Anlass war das 200. Gäuboden-Volksfest.

    • Meisterausbildung Laufsteg-Floristik

      Ausstellung Gefäßfüllung Gestaltung Kranz Meisterschule Tischdekoration

      In der Meisterausbildung von Nicole von Boletzky können Floristen konkret lernen, wie Gestaltung funktioniert. Sie sollen für die Prüfung etwas Neues entwickeln – der Gestaltungsprozess steht stellvertretend für Ideenfindung, Machbarkeit und Umsetzung. Das Ergebnis ist „Laufsteg-Floristik“, die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Raumobjekte Flexibel und frisch

      Ausbildung Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Weiterbildung Workshops

      Beim diesjährigen Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner und Floristen in Hannover-Ahlem zeigte die Meisterklasse unter anderem Raumobjekte für ein fiktives Geschäft. Die Floristen gingen von der Unternehmensphilosophie aus und erarbeiteten Alleinstellungsmerkmale, berücksichtigten...

    • Meisterausbildung Zwettl Lernen von der Natur

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      „Meisterliche Ausbildung muss an die Ideale des Berufs herangehen, damit die Meister immer wieder Impulse in diese Richtung geben können“, sagt Franz Josef Wein. In diesem Beitrag erklärt er den Ansatz der Meisterausbildung an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl in Niederösterreich. Die...

    • Meisterprüfung Nürnberg Floristik im Museum

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Mitte Oktober legten zwölf Schülerinnen der Floristmeisterschule Nürnberg ihre Prüfung ab. Die Werkstücke waren in einer außergewöhnlichen Ausstellung im Foyer des neuen Museums in Nürnberg zu bewundern. Bei der Prüfung in Nürnberg sind floristische Vorarbeiten nicht erlaubt.

    • Hochzeit Hochzeit unter Birken

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Die Werkstücke, die bei der Meisterprüfung der Peter-von-Lenné-Schule entstanden, wurden in der Parochialkirche in Berlin-Mitte ausgestellt. Die Kirche war eine grandiose Kulisse für die Floristik, die ganz im Zeichen einer Hochzeitsfeier stand. Gleichzeitig wurde man mit einem eher ungewöhnlichen...

    • Meisterschule Köln Zeitgemäß gestalten

      Ausbildung Meisterschule

      An der GBF Meisterschule in Köln-Auweiler können sich Floristen berufsbegleitend auf die Prüfung vorbereiten. Der Unterricht findet nicht in Blöcken statt, sondern an ein bis zwei Tagen pro Woche. Ende September wurde zum zweiten Mal eine Prüfung durchgeführt. Anna Sturm, selbst Absolventin,...

    • Meisterprüfung in der Schweiz Eigene Welten gestalten

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Die schweizerische Meisterprüfung, die „Höhere Fachprüfung“ (HFP), findet nur alle drei Jahre statt. Zuletzt zeigten 22 Floristen Ende Juli 2011 ihre Werkstücke im „Air Force Center Dübendorf“. Sie hatten sich an der Neuen Schweizer Floristenfachschule unter Leitung von Nicole von Boletzky auf die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Straubing Abschied und Neubeginn

      Floristik Kranz Meisterarbeit Meisterschule

      Die diesjährige Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Thema „... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...“ In vier Werkstücken ging es um Neubeginn und Abschied, um Situationen, mit denen Floristen im Berufsalltag immer wieder konfrontiert werden. Auch das Werkstück der Situationsaufgabe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gestaltungsprinzipien Richtungsdynamik

      Ausbildung Gestaltung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterschule

      „Die Auseinandersetzung mit Gestaltung macht Spaß und führt zu Sicherheit in der Praxis“, sagt Uta Lorenz, die an der Meisterschule des Grünberger Bildungszentrums für Floristik (GBF) unterrichtet. In diesem Beitrag erklärt sie, was sie unter Richtungsdynamik versteht: Den Verlauf einer, meist...

    • Meisterschule Hannover-Ahlem Aufs Pferd gekommen

      Meisterschule Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      An der Meisterschule geht es ganz wesentlich auch darum, unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln. Die letztjährige Floristmeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem wagte sich ganz mutig an ein pferdegestütztes Führungsseminar. Und kam zu der Erkenntnis: „Tiere können einem...

    • Adventsausstellung Mit allen Sinnen

      Advent Ausstellung Meisterschule

      Die Floristmeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem hatte im vergangenen Jahr Gelegenheit, eine Adventsausstellung in einem liebevoll eingerichteten Gasthaus auf dem Land zu gestalten: Gemeinsam mit dem Restaurant „Himmel und Ääd“ in Wedemark luden die Schüler zum...

    • Meisterprüfung, Hannover Das Internet im fokus

      Ausbildung Digitale Vermarktung Meisterarbeit Meisterschule

      Für die diesjährige Meisterprüfung der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem sollten die Floristen unter dem Motto „Die einzige Konstante ist Veränderung“ vier internet-taugliche Werkstücke fertigen. Und in der Situationsaufgabe 2 waren Objekte für die individuelle Innenraumgestaltung...