Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Meisterschule

Wir berichten über die Meisterprüfungen, aber auch über andere Aktivitäten der Floristmeisterschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    • Meisterprüfung Zwettl Pflanzen, Menschen, Kultur und Geschichte

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung an der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl in Niederösterreich erstreckt sich berufsbegleitend über 18 Monate. Anfang September war es wieder so weit: Die Prüfungsarbeiten wurden ausgestellt. Solveig Kelber, die ihre Meisterprüfung im letzten...

    • Meisterschule Hannover-Ahlem Künstler, floral interpretiert

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      Eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe hatten die neun Meisterschülerinnen in diesem Jahr bei der Prüfung in Hannover-Ahlem zu bewältigen. Sie sollten eine Künstlerin oder Designerin und ihr Schaffen in einer Rauminstallation umsetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Straubing Was ich noch zu sagen hätte

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Die Kraft der Worte und deren Ausdruck „durch die Blume“ stand bei der diesjährigen Meisterprüfung in Straubing im Fokus. Die floralen Ausarbeitungen waren im Karmeliterkloster und im Salzstadel zu bewundern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausstellung Immer die richtige Technik zur Hand

      Ausbildung Ausstellung Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule

      „Viele Techniken kannten wir schon, jetzt hat alles einen Namen“, sagen die Floristen der Meisterschule Stuttgart-Hohenheim. Die Grundformen, die im Unterricht entstanden sind, waren die Basis für eine Ausstellung im Hohenheimer Schloss und wurden um weitere Werkstücke ergänzt. Mit Schildern wurde...

    • Meisterschule in der Schweiz Gerüstet für die Zukunft

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Seit 13 Jahren leitet Nicole von Boletzky die Neue Schweizer Floristenfachschule NSFF; nur alle drei Jahre ist Prüfung. Jetzt ist es wieder so weit: Am 19. und 20. Juli 2014 werden die Werkstücke der diesjährigen Meisterprüfung im Air Force Center Dübendorf ausgestellt. Von den 25 Meisterschülern...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Vorgestellt Begeisterung für Floristik

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule

      Solveig Kelber besuchte die Meisterschule von Franz-Josef Wein an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl in Niederösterreich und legte Anfang September mit weiteren 21 Floristen die Prüfung ab. Hier berichtet die Absolventin ganz persönlich über ihre Zeit auf der Meisterschule und die...

    • Meisterschule Straubing Floristik und Kunst

      Ausbildung Floristik Kunst Meisterschule

      „(Florale) Bilder einer Ausstellung“ hieß die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Straubinger Meisterschule im Herzogschloss in Straubing. Die Floristen mussten sich mit Gemälden, Stilepochen der Malerei und zeitgenössischer Fotografie auseinandersetzen sowie ein eigenes Bild und einen Kranz mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauer und Gedenken In einem anderen Raum

      Gestaltung Meisterschule Trauerfloristik

      Die Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem stellte ihren Meisterschülern in diesem Jahr eine ungewöhnliche Aufgabe: Sie ließ ihre Prüflinge Gräber floristisch gestalten. Unter dem Thema „In einem anderen Raum“ sollten sie anlässlich eines fiktiven Jahrestags oder Anlasses das Grab einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Ahlem Déjà-vu schon einmal erlebt

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      Geschichten, die sich um Blumen und Pflanzen ranken, erhöhen den Wert einer Arbeit und bestärken die Kunden darin, etwas ganz Besonderes zu bekommen. Genau an diesem Punkt, an der genauen Betrachtung pflanzlicher Details und dem Verknüpfen mit Geschichten und Erlebnissen, setzte die Hauptaufgabe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen Erlebnis für die Kunden

      Meisterarbeit Meisterschule Pflanzen

      Bei der letzten Meisterprüfung in Straubing wurden Gefäßfüllungen mit Freilandpflanzen für einen „Platz der Sinne“ gestaltet. Mindestens zwei Sinne sollten angesprochen werden. Die Pflanzung sollte mindestens 1,20 m hoch sein und aus zwei bis sechs Gefäßen bestehen – die Oberfläche sollte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Dresden Weiterbildung am DIF

      Ausbildung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterschule Weiterbildung

      Seit nunmehr über zehn Jahren ist das Dresdner Institut für Floristik (DIF) ein Unternehmensbereich der Sächsischen Bildungs gesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden (SBG). Das Kernstück am DIF ist die Meisterausbildung, aber dass auch die Verbundausbildung in Sachsen, Umschulungs-...

    • Meisterschulen Theorie und Praxis greifen ineinander

      Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Seit 2001 ist die aktuelle Verordnung zur Durchführung von Floristmeisterprüfungen in Deutschland rechtskräftig. Das Ziel der Reform war, Theorie und Praxis zu verknüpfen und damit Handlungsorientierung zu fördern. Die Verordnung schreibt drei Situationsaufgaben und das Umsetzen von zwei...

    • Meisterschulen So fühlt sich Barock an!

      Kirchenschmuck Meisterschule Schwerpunkt Serie

      An Vollzeitschulen ist der Zeitplan naturgemäß nicht so eng wie an Meisterschulen, die berufsbegleitend organisiert werden. Da ist es nicht erstaunlich, wenn zwischendurch über Projekte der Vollzeit-Meisterschulen in Stuttgart, Hannover und Straubing berichtet wird. Im Frühling 2012 zum Beispiel...

    • Meisterschulen Ein Jahr voller Projekte

      Ausbildung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Das Schuljahr, das den Meisterschülern an der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung zur Verfügung steht, wird für einen praxisund projekt orientierten Unterricht genutzt. Bei allen Aktivitäten findet eine Verknüpfung mit den anderen Handlungsbereichen...

    • Meisterschulen Hommage an einen ARCHITEKTEN

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule

      Mit der Erweiterung des Militärhistorischen Museums durch den Architekten Daniel Libeskind hat die Stadt Dresden ein architektonisches Meisterwerk erhalten, das in seiner Stilkombination wohl einmalig ist. Dies war Thema für die diesjährige Meisterprüfung, das sich in gleich drei Werkstücken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschulen Die Zukunft meistern!

      Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

      „In der Meisterschule sollen Floristen Qualifikationen erwerben, mit denen sie die Zukunft meistern können“, sagt Monika Hauber, die fachliche Leiterin der Meisterschule Nürnberg. Im Unterricht werden nachhaltiges Lernen und Persönlichkeitsentwickung angestrebt, bei der praktischen Prüfung werden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschulen Grünberger Flowerpower

      Ausstellung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Zusätzlich zu den Ausstellungen der Prüfungsarbeiten in Grünberg organisierte der Verein Grünberger Meister anlässlich der Freisprechung der Meister eine Open-Air-Party mit einer Fachdemonstration. Unter dem Motto „Harmonien und Kontraste“ zeigten Uta Lorenz (GBF), Björn Kroner (GFD) und Ulrich...

    • Meisterschulen Floristik im Möbeldepot

      Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Anfang Oktober fand nach vier Jahren wieder eine Meisterprüfung in Wien statt. Unter der Leitung von Markus Donati waren fünf Prüflinge angetreten. Ausgestellt wurden die Werkstücke im Möbeldepot, einem Unternehmen, das Möbel und Interieurgegenstände aus aller Welt verkauft.

    • Meisterschulen Kaderschmiede in der Schweiz

      Meisterschule Schwerpunkt Serie

      „Die NSFF ist keine Schule für ‚Schnell-schnell-Meister‘, sondern für diejenigen, die eine wirklich fundierte Ausbildung suchen“, sagt Nicole von Boletzky, die Leiterin der „Neuen Schweizer Floristenfachschule“ in Wangen bei Zürich. Im ersten Jahr werden die Schüler berufsbegleitend auf die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren