Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Meisterschule

Wir berichten über die Meisterprüfungen, aber auch über andere Aktivitäten der Floristmeisterschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    • Meisterschule Dresden Neue Facetten am DIF

      Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterschule Weiterbildung

      Mit dem 23. Meisterlehrgang am Dresdner Institut für Floristik (DIF) übernahm Fayette Scherwinski die Leitung des Instituts und damit auch die Meisterfortbildung von Johanne de Carnée. Bewährtes wird fortgeführt, aber auch neue Facetten sollen das Bildungsprogramm bereichern.

    • Meisterschule Straubing Wechsel in Straubing

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Ab dem nächsten Schuljahr wird Steffen Teuscher fachlicher Leiter der Meisterschule Straubing. Er will seinen Schülern Offenheit und Respekt vor der Natur und den Mitmenschen vermitteln und sie in ihrem individuellen Weg unterstützen. Wie sieht seine Floristik aus? Wir zeigen Werkstücke, die bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nicole von Boletzky Den Horizont erweitern

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Anfang 2010 ist Nicole von Boletzky mit ihrer Schule umgezogen. Am neuen Standort im Zürcher Blumenmarkt in Wangen/CH setzt sie neue Schwerpunkte in ihrem Seminarprogramm, denn die Grenzen der gestalterischen Berufe lösen sich immer mehr auf. Ein Jahr später sieht sich die Meisterfloristin in...

    • Meisterprüfung Innsbruck Partner für Gestaltung

      Ausbildung Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule

      Nicole von Boletzky vermittelt in ihrem Unterricht Gestaltungsregeln und -gesetzmäßigkeiten. In der Meisterausbildung regt sie dazu an, ins Installative vorzudringen. Sie will ihre SchülerInnen befähigen, sich als kompetente Partner für Gestaltung zu positionieren. Wie passende Werkstücke aussehen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hochzeit Formenfindung ist Schwerarbeit

      Hochzeitsfloristik Meisterschule Trends

      Wo befinden sich neue Anknüpfungspunkte für die Brautstraußfloristik? Und wie wird letztlich eine konkrete Form daraus? Die Meisterfloristin Nicole von Boletzky lotet dieses anspruchsvolle Thema im Zuge ihrer Meisterausbildungen immer wieder neu aus und staunt selbst darüber, dass es immer noch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mitarbeiter finden Ausbildung heute

      Ausbildung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Schon heute ist es schwierig, kompetente und motivierte MitarbeiterInnen zu finden und zu halten. Die „Guten“ haben freie Auswahl! Wer selbst ausbildet, hat es leichter: Ausbildung garantiert ein Ohr am Zeitgeschehen und sichert langfristig den Fachkräftebedarf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Prüfung & Bewertung Bewertungskriterien

      Ausbildung FDF Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Immer wieder gibt es nach den praktischen Abschlussprüfungen Diskussionen über die Bewertung von Werkstücken durch die Prüfungskommissionen. Dies war für den Vorstand des FDF Bezirk Rhein-Neckar Anlass, zu einer Veranstaltungsreihe einzuladen, bei der Prüfungsanforderungen, Bewertungskriterien und...

    • Besonderes Beiwerk Grünprojekt

      Ausbildung Floristik Gestaltung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Beiwerk führt oft ein Schattendasein. Dabei können sich Floristen durchaus mit besonderem Grün profilieren. Vor diesem Hintergrund entstand das „Grünprojekt“ der Meisterklasse Hannover 2009/2010: Die Floristinnen gestalteten Werkstücke aus Beiwerk – und ließen es in einem völlig neuen Licht...

    • Landart-Workshop Gemeinsames Projekt in der Natur

      Ausbildung Gestaltung Meisterschule Schwerpunkt Serie Workshops

      Sieben Floristinnen, ein Florist und zehn Landschaftsgärtner beteiligten sich im September an einem Landart-Workshop in Poggenhagen. Sie gestalteten Werkstücke mit Materialien, die aus der Umgebung stammten. Nach der Fertigstellung sollte dem „Arbeitsplatz“ in der Natur nicht mehr anzumerken sein,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Mittelalter trifft Gegenwart

      Floristik Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule

      Die Werkstücke der Straubinger Floristmeisterprüfung 2010 wurden im Herzogschloss in der Stadtmitte ausgestellt. Zur Bauzeit passend stand die Situationsaufgabe III mit vier Werkstücken unter dem Motto „Spectaculum floral – Mittelalter trifft Gegenwart“. In der Situationsaufgabe II wurde ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lehrgang in Grünberg Meister in 10 Wochen

      Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterschule Weiterbildung

      Peter Assmann führt ab dem 3. Januar 2011 einen neuen Floristmeister-Lehrgang in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg durch. Der Kurs dauert nur zehn Wochen, verteilt auf 18 Monate. An Bord ist ein neues Referententeam.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Grünberg Neue Wege gehen

      Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Meisterschule

      Bei der Meisterprüfung des Grünberger Bildungszentrums Floristik (GBF) waren ein Strauß, zwei Kränze und sogenannte Seriografien gefordert, außerdem ein surrealer Raumschmuck. Im Rahmen der Ausstellung sprachen wir mit Uta Schuch, die seit Anfang des Jahres im Lehrerteam ist, über den Meisterkurs...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Identität Gestalterische Visitenkarte

      Ausbildung Geschäftskonzepte Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Der Themenkomplex Corporate Identity (CI) gehört zur Ausbildung an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan. Konkret müssen sich die Schüler über ihr gestalterisches Ich klar werden und ein Corporate Design (CD) entwickeln. Bei der Prüfung 2010 sollten die Floristen dann ihr CD auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktionen Sehnsucht nach Natur

      Meisterschule Schwerpunkt Serie Veranstaltung Weiterbildung Workshops

      Für die Ahlemer Betriebsleitertage hatte die Meisterklasse Hannover floristische Ideen zum Megatrend Landliebe entwickelt. Der Trend eignet sich auch für Aktionen. Dabei ist es sinnvoll, sich auf einige wenige Interpretationen des Themas zu beschränken.

    • Betriebsführung Enorm viel verschenkt

      Betriebsführung Kundengespräch Meisterschule Mitarbeiterführung

      Die Floristinnen der Meisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem waren in den letzten Monaten viel unterwegs: Sie führten Testkäufe in Floristikfachgeschäften durch. Der Vergleich mit den Ergebnissen vergangener Testkäufe fiel leider etwas traurig aus: Floristen verschenken immer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bildungszentrum für Gestaltung, Wangen/CH Neue Kurse am neuen Standort

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Der Zürcher Blumenmarkt ist von Unterengstringen nach Wangen umgezogen und mit ihm Nicole von Boletzky mit ihrer Schule. Der neue Standort war Anlass für die Meisterfloristin, neue Schwerpunkte zu setzen. So wurde aus der „Internationalen Schule für Floristen und Formgeber“ das „Bildungszentrum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Zwettl Die elementaren Dinge des Berufs ...

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Bildergalerie Meisterarbeit Meisterschule

      „Trotz der relativ wenigen Unterrichtseinheiten gelingt es Franz-Josef Wein, seinen Schülern die elementaren Dinge des Berufs zu vermitteln“, sagt Steffen Teuscher, selbst Absolvent der Akademie für Naturgestaltung, über die Meisterprüfung 2009 in Zwettl. Mit „einfachen“ Werkstoffen auskommen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Straubing Merkmale aufgreifen und weiterentwickeln

      Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Serie Tischdekoration

      Bei der Meisterprüfung 2009 in Straubing mussten die Floristen eine Tischdekoration anfertigen, die auf das Muster und die Stimmung einer Tapete abgestimmt sein sollte. Die Ergebnisse zeigen, wie unterschiedlich Floristen an solche Aufgaben herangehen. In der Vielfalt spiegelt sich die Kreativität...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Nürnberg Hommage an das Bauhaus

      Ausstellung Bildergalerie Meisterarbeit Meisterschule

      Die Nürnberger Meisterklasse zeigte Mitte Oktober ihre Abschlussarbeiten in der Ehrenhalle des Rathauses und im Historischen Rathaussaal. Eine Aufgabe war Johannes Itten und dem Bauhaus gewidmet, die zweite dem 50. Geburtstag einer Designerin.