Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Berufskleidung

    • SCHUHE FÜR DEN ARBEITSALLTAG Modisch und standfest

      Berufskleidung Betriebsführung

      Hinter dem Bindetisch und im Laden benötigt man kaum Arbeitskleidung, die Sicherheitsvorschriften erfüllt – Hosen mit verstärkten Knien und wetterfeste Jacken überlassen wir den Kolleg(inn)en im Garten- und Landschaftsbau und in den Produktionsgärtnereien. Die Wahl der Schuhe hingegen ist ein...

    • INDIVIDUELLE BERUFSBEKLEIDUNG Modisch durch den Arbeitsalltag

      Berufskleidung

      Floristen dürfen oft tragen, was sie wollen. Aber in diesem besonderen Jahr gelten Hygienevorschriften: Wer nicht hinter einer (Plexi-) Glaswand arbeiten kann, muss im direkten Kundenkontakt einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Und wer Maske trägt, muss vielleicht über das Outfit noch klarer...

    • Floristikschule Farbe bringt’s rüber

      Berufskleidung

      Anna fragt Anne: "Lena hat echt Ärger, obwohl sie richtig schöne Sträuße macht und auch schnell ist. Weil sie Kunden nicht immer gleich begrüßt und vor allem: Die soll im Betrieb jetzt keine schwarzen T-Shirts mehr tragen - wär zu düster und unfreundlich. Find ich komisch. Aber extrem ist es bei...

    • BERUFSBEKLEIDUNG Ein einheitlicher Look

      Berufskleidung

      Bei den Kollegen im Gartenbau muss die Berufsbekleidung nicht nur funktional sein, sondern auch gewisse Sicherheitsaspekte erfüllen. Im Blumengeschäft ist die Situation glücklicherweise etwas entspannter. Praktisches und Modisches sind gleichermaßen gefragt, zudem soll die Kleidung...

    • ARBEITSKLEIDUNG Praktisch und modisch

      Berufskleidung

      Einheitliche Berufsbekleidung sorgt zum einen für ein klares Signal an den Kunden "Ich gehöre hier ins Team und bin für dich zuständig". Außerdem vermittelt ein einheitlicher Look Professionalität und sorgt nicht zuletzt innerhalb des Teams für ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Heidy Hetper hat sich...

    • Ambiente Kleider machen Leute

      Berufskleidung

      Zur Corporate Identity, der „Unternehmens identität“, gehört auch das äußere Erscheinungsbild der Mitarbeiter/innen. Damit steht Berufskleidung im Blickpunkt. Die Argumente für eine einheitliche Kleidung in Blumengeschäfte sind überzeugend – wir fassen sie noch einmal in aller Kürze zusammen.

    • Betriebsführung Stilsicher, gepflegt, zeitgemäß

      Berufskleidung Betriebsführung Serie

      Kunden schließen vom Kleidungsstil der Repräsentanten eines Geschäfts, also der Mitarbeiter, auf die Unternehmensführung. Floristikfachgeschäfte verkaufen das komplette Wissen um die Gestaltung – also dürfen die Kunden ein entsprechendes Erscheinungsbild der Floristinnen und Floristen erwarten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Identität Berufskleidung - Corporate Fashion

      Berufskleidung Mitarbeiterführung

      „Alleinige Geschäftsinhaber brauchen keine einheitliche Berufskleidung.“ „Man kennt mich sowieso.“ „Für kleine Läden ist der Aufwand viel zu hoch.“ „Eine einfache Schürze reicht allemal.“ Solche Meinungen hört Beate Walther immer wieder von Kollegen. Doch zum einheitlichen Bild eines Unternehmens...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • So macht's der Nachbar Alles neu

      Berufskleidung Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Ladenbau Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

      Seit September präsentiert sich das Blumenhaus Wagner in Rheda-Wiedenbrück mit einem Neubau. Erstes Fazit: Deutliche Umsatzsteigerungen und mehr Spaß bei der Arbeit.