Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Interview: „Wir möchten Menschen ermutigen Abschiede aktiv mitzugestalten“

Als Abschiedsritual können die Urnen mit kleinen Einschnitten versehen werden, in die die angehörigen kleine gefaltete Botschaften stecken.
Katharina Scheidig gründete 2022 zusammen mit ihrer Freundin Kristina Steinhauf das Unternehmen Urnfold. In Handarbeit stellen sie in ihrem Atelier in Regensburg ökologische, gestaltbare Papierurnen her, aus einem Stück Karton, etwas Hanfschnur und einem Stück Graupappe als Bodenverstärkung. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist tief in ihrer Unternehmensphilosophie verwurzelt, ohne dabei die zeitgemäße Optik des Produkts hintenanzustellen. Urnfold ist offen für B2B Partner. Der Verkauf der Urnen ist deshalb auch in Floristfachgeschäften denkbar.

lesen


Zeige uns deine Idee für einen ikonischen Strauß!: Die Hortensie in Szene gesetzt

Dieses moderne Design zeigt, wie Hortensien als Eyecatcher in Sträußen stilvoll den Unterschied ausmachen.
Die Hochsaison der niederländischen Schnitthortensie ist schon in vollem Gange. Die Kampagne „Hydrangea World“ rückt die prunkvolle Blüte mit der reichhaltigen Farbpalette in den Mittelpunkt und zeigt vielfältige floristische Verwendungsmöglichkeiten. Wir suchen eure Ideen!

lesen


Österreichischer Bundeslehrlingswettbewerb 2025: Stella Larimar aus Niederösterreich gewinnt

Vorne: Gewinnerin Stella Larimar, zweite Reihe von links: Zweitplatzierte Lilli Heuer sowie die Drittplatzierten Marietta Friedrich und Stefanie Felder, dritte Reihe: Bundesinnungsmeister Herbert Eipeldauer, Olivia Knoflach, Annalena Mühlbacher, Elisa Hartl und Organisator Landesinnungsmeister Josef Norz.
Die junge Floristin Stella Larimar von Bonigl Gärtnerei und Floristik setzte sich beim Bundeslehringswettbewerb der Florist:innen in Innsbruck gegen 23 Teilnehmende mit innovativen Ideen, Detailreichtum und harmonischen Farben durch.

lesen


FDF: Klaus Götz im Gespräch mit Abgeordneten

Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen
Nach der Veröffentlichung des neuen Regierungsprogramms Mitte April hatte FDF-Präsident Klaus Götz in einem persönlichen Anschreiben an die Mitglieder der Fach-Arbeitsgruppen Wirtschaft und Landwirtschaft gewendet und sich für zukunftsfähige Rahmenbedingungen für den Mittelstand eingesetzt. Auf das Schreiben haben verschiedene Politiker reagiert. Mit Jens Spahn kam es am 27. Mai zu einem telefonischen Hintergrund-Gespräch.

lesen


FDF-Niedersachsen: Coaching für die Berufsneuordnung

Der FDF-Niedersachsen lädt Ausbildungsbetriebe und Prüfer*innen zu Fortbildungen und Seminaren über die Anwendung der Berufsneuordnung Florist*in ein.

lesen


Azubi-Cup Baden-Württemberg: Junge Floristen begeistern im Pflanzenforum Süd-West

Der erste Platz ging an Mona Fiebich (Mitte), Blumen Pleuger GmbH in Freiburg, auf dem zweiten Platz folgt Jennifer Wehrbach (r.) von Stielsicher Floristik & Accessoires in Jagsthausen. Dritte wurde Waleria Schneider (l.) vom Blumenhaus Mayer in  Friedrichshafen. 
Beim diesjährigen Azubi-Cup im Pflanzenforum Süd-West in Deisslingen beeindruckten 24 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr mit handwerklichem Geschick, gestalterischem Feinsinn und tollen Werkstücken.

lesen


FDF Hessen-Thüringen & NRW-Saar: FDF Landesverbände kooperieren

Feierliche Unterzeichnung der umfangreichen Kooperationsvereinbarung in Baunatal. Im Bild sitzend Kathrin Appel-Göllner (links) und Petra Spring. Stehend von links nach rechts Michael Rhein, Stefan Peuser, Christoph Rönnecke und Ulrike Linn.
Seit vielen Jahren pflegen die beiden FDF Landesverbände Hessen-Thüringen und Nordrhein-Westfalen-Saar eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf ehren- und hauptamtlicher Ebene. Auf dem hessisch-thüringischen Landesverbandstag am 15. Juni in Baunatal wurde diese Kooperation nun deutlich ausgebaut und auch vertraglich geregelt.

lesen


FDF Sachsen: Azubi-Tag auf dem Großmarkt Dresden

(v.l.n.r.) Stella Wagner von der Floralen Manufaktur Schröter, Kristin Scheufler von Blumen & Florales Sylvia Krien und Liesbeth Leibelt von der Gärtnerei Bimberg 
Am 4. Juni 2025 fand für den Berufsnachwuchs der Floristen des 2. Lehrjahres am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden der „Azubi Tag“ statt. Gemeinsam mit den ansässigen Marktpartnern am Blumengroßmarkt Dresden richtete der Fachverband Deutscher Floristen LV Sachsen diesen Tag für die Schüler aus.

lesen


Lonely Bouquet Day 2025: Fleurop bietet kostenloses Werbemittelpaket

Das Werbemittelpaket umfasst ein aufmerksamkeitsstarkes A1-Poster, 30 praktische Becher zum Verteilen der Sträußchen und 30 personalisierbare Visitenkarten.
Am 29. Juni 2025 findet der internationale Lonely Bouquet Day statt, ein Tag, an dem Blumenfachgeschäfte, Blumenbegeisterte und Privatpersonen gemeinsam Freundlichkeit verschenken. Damit sich möglichst viele Fleurop-Partnergeschäfte beteiligen können, stellt Fleurop ein kostenloses Werbemittelpaket zur Verfügung.

lesen


Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim: Ausstellung der Meisterarbeiten

Am 26. und 27. Juli 2025 zeigen 14 angehende Floristmeisterinnen der Stuttgarter Floristmeisterschule im Rahmen ihrer Abschlussausstellung über 60 florale Arbeiten – darunter großformatige Installationen, Brautschmuck, Kränze, gebundene Werkstücke und formale Interpretationen kunsthistorischer Stile.

lesen


Kinderkrebsforschung: Floristen sammeln 122.553 Euro

Freuen sich über das Spendenergebnis zugunsten der Kinderkrebsforschung: (v.l.) Kampagnen-Koordinatorin Frederike Scheurer, Christian Seitz, Forschungsgruppenleiter und Experte für Immuntherapie und Johanna Oberhollenzer, Koordinatorin von EU CAN KIDS.
Vom 28. April bis zum 24. Mai verkauften Floristinnen und Floristen deutschlandweit Blumen zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher und sammelten insgesamt 122.553 Euro für die Kinderkrebsforschung.

lesen


Blumenbüro Holland: Aus BBH wird Plants & Flowers Foundation Holland

Zum 45-jährigen Jubiläum geht Blumenbüro Holland einen wichtigen strategischen Schritt: Seit dem 3. Juni firmiert die Organisation unter dem neuen Namen Plants & Flowers Foundation Holland.

lesen


FDF Hessen-Thüringen: Floristik-Hingucker beim Fürstlichen Gartenfest

Der Landesverband Hessen-Thüringen im Fachverband Deutscher Floristen (FDF) nutzte das Fürstliche Gartenfest in Eichenzell, um auf die vielfältigen Aktivitäten des FDF-Landesverbands hinzuweisen.

lesen


Landesgartenschau TalX: Die erste Blumenschau setzt den Schwarzwald in Szene

„Black Forest meets fine art“ heißt das Thema der ersten Blumenschau der Landesgartenschau TalX in Freudenstadt und Baiersbronn 2025.
Am 23. Mai wurde die baden-württembergische Landesgartenschau TalX eröffnet, die gemeinsam von Freudenstadt und Baiersbronn ausgerichtet wird. Die Blumengeschäfte der Region gestalten unter der Leitung von Floral Konzept zehn floristische Ausstellungen – wir zeigen Eindrücke von der ersten Schau.

lesen


Landesgartenschau Furth im Wald: Blumenschau auf mehrere Standorte verteilt

Mit ihrem floralen Kunstwerk vor dem Eingang zur früheren Stadtapotheke will Beatrix Schaffranka auf die Blumenschau im Inneren hinweisen.
Am 22. Mai eröffnete die bayrische Landesgartenschau in Furth im Wald. Verantwortlich für die floristischen Blumenschauen ist hier erneut Beatrix Schaffranka. Die Floristmeisterin gestaltet die Schauen an mehreren Orten auf dem Gartenschaugelände.

lesen


mehr