Floristmeisterin Anja Ersing präsentierte beim Floristenbedarfshändler Trautz in Neustadt kreative Werkstücke für die herbstlichen Monate. Wir zeigen einige Eindrücke.
lesen
Der Fleurop Azubi-Cup 2025 brachte in Berlin junge Talente aus ganz Deutschland zusammen. Nach zehn Vorrunden an Berufsschulen traten fünf Teams im Finale gegeneinander an. Maike Dams und Angelique Brinkmann aus Ribnitz-Damgarten überzeugten die Jury mit ihrer Arbeit zum Motto „Mensch. Verantwortung. Natur.“.
lesen
Die internationale Floristik-Koryphäe Gregor Lersch kommt im Herbst zu einem exklusiven Event nach Deutschland. Am 19. und 20. Oktober 2025 gibt er im Hofgut Heidesheim in Obrigheim bei Mannheim Einblicke in seine aktuellen floristischen Schwerpunkte. Die Tickets sind ab sofort erhältlich.
lesen
In Blumen liegt eine besondere Kraft – diese Botschaft sollte die Aktion „GReeeN Flower Notes“ der Plants & Flowers Foundation Holland in Zusammenarbeit mit dem deutschen Sänger und Rapper GReeeN vermitteln. Im Anschluss an sein Konzert in Dresden überraschte er seine Fans mit persönlichen Blumenbotschaften.
lesen
Gemeinsam mit Hydrangea World haben wir Floristinnen und Floristen eingeladen, ihre Ideen für einen ikonischen Hortensienstrauß mit uns zu teilen. Aus den zahlreichen Einsendungen haben wir die drei spannendsten Konzepte ausgewählt, die umgesetzt werden durften. Entstanden sind drei charakterstarke Sträuße, die das Wesen der Hortensie auf besondere Weise inszenieren.
lesen
Das EHI Retail Institute hat die aktuelle Studie „Inventurdifferenzen 2025“ veröffentlicht. Sie liefert detaillierte Einblicke in die Entwicklung von Verlusten im deutschen Handel und zeigt, welche Faktoren maßgeblich für Inventurdifferenzen verantwortlich sind.
lesen
Am 16. August wird Berlin zum Schauplatz eines Floristik-Nachwuchswettbewerbs: Fünf talentierte Azubi-Teams aus ganz Deutschland zeigen ihr Können. Jedes Zweier-Team aus angehenden Floristinnen und Floristen hat sich zuvor bei den regionalen Projekttagen der Fleurop Akademie oder über den Instagram-Account
@junge_talente_by_fleurop
für das Finale qualifiziert.
lesen
Die Landpartie auf Schloss Büdingen wird auch 2025 wieder zur Bühne für den Floristik-Nachwuchs: 16 Auszubildende treten am 11. September in einem Kreativwettbewerb gegeneinander an. Auf dem Programm stehen Sträuße, Hutschmuck und eine blütenreiche Picknick-Girlande.
lesen
In Kooperation mit dem Fachverband Deutscher Floristen, dem Landesverband Bayern und dem Lokyoung Korea Flower Art Center zeigen angehende Floralstylistinnen aus Südkorea eine Sonderausstellung am 23. und 24. August im Botanischen Garten München in der Winterhalle.
lesen
Die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim hat 13 neue Floristmeisterinnen und einen Floristmeister hervorgebracht. Sie zeigten am letzten Juli-Wochenende ihre erworbenen Fähigkeiten. Mehr als 70 Werkstücke umfasste die Ausstellung in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt. Im Rahmen der Lossprechung übergab Anian Friedrich den Wanderpokal für die beste Leistung an Melanie Seeger.
lesen
Vom kleinen Blumenladen zum floristischen Treffpunkt und Inspirationsort: Seit 30 Jahren steht die Pusteblume Erlangen-Tennenlohe für Leidenschaft, Kreativität und familiäres Miteinander. Am 1. Juni 2025 feierte Nicole Standfest-Schneider Jubiläum.
lesen
Das Lehrbuch „Faszination Floristik“ hat unzählige Florist-Azubis durch ihre Ausbildung begleitet und in ihren Prüfungsvorbereitungen unterstützt. Die jetzt veröffentlichte 7. Auflage orientiert sich an der neuen Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen und zur Floristin, die zum 1. August dieses
Jahres in Kraft treten wird.
lesen
Es soll „ein fließender Strom aus floralem Handwerk“ werden, „stilvoll in festlichem Rahmen präsentiert“. So umschreibt Gregor Lersch einen seiner seltenen Auftritte in Deutschland, der für den 19. und 20. Oktober im edel-romantischen Ambiente des Hofguts Heidesheim in Obrigheim bei Mannheim geplant ist.
lesen
Raus aus der Berufsschule und rein in die Praxis – zehn angehende Floristinnen der Berufsschule Kempten verbrachten einen gelungenen Tag zwischen Handelsrealität und Blumenutopie.
lesen
Vom 18. bis 20. Juli vereinte das „1000 gute Gründe“-Team Festival-Feeling und Pflanzenliebe. Zweieinhalb Tage lang feierten rund 225.000 Musikbegeisterte in Parookaville eines der größten Events für elektronische Musik in Europa . In diesem Jahr hieß es dabei: „10 Jahre Parookaville trifft 10 Jahre ‚1000 gute Gründe‘“!
lesen
mehr