Florale Ostertrends in Österreich
- Veröffentlicht am

Der traditionelle Osterstrauß erfreut sich größter Beliebtheit in Österreich, wo er mit ausgeblasenen Eiern – Ton in Ton oder frühlingshaft bunt – geschmückt wird. „Einzelne Blütenzweige, wie zum Beispiel Kirschen, werden gerne mit Tulpen, Ranunkeln, Freesien, Anemonen, Mimosen, Narzissen oder Hyazinthen arrangiert, die zu den beliebtesten Schnittblumen zu Ostern zählen und zu dieser Zeit bereits überwiegend aus österreichischer Produktion stammen“, so Kommerzialrat Emil Steffek, der Vizepräsident des Blumenbüros Österreich und Blumengroßhandelsvertreter im Bundesgremium des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels in der Wirtschaftskammer Österreich.
„Der Oster-Trend 2016 holt die Natur ins Floristikfachgeschäft“ so Emil Steffek weiter. In diesem Jahr schmeicheln vor allem pastellige Farben in rosa und hellblauen Tönen, die mit natürlichen Materialien aus Wald und Wiese – von Moos und Gräsern bis zu Hölzern und luftigen Naturfedern – ihre charmante Wirkung entfalten. Die Farbe Weiß steht dabei im Mittelpunkt und wird aufgelockert mit Akzenten der pastelligen Farbpalette.
Zudem sind Vintage-Elemente sind in jeder Farbrichtung willkommen. Vintage ist wie schon in den letzten Jahren ein wichtiges Thema. Mit Crepe, Bändern und passenden Deko-Elementen wird jedes Blumenarrangement zum dekorativen Objekt, das Vertrautheit und eine wohlige Atmosphäre verbreitet.
Der Blumengroßhandel weist zudem darauf hin, dass ein breites Sortiment mit dem Gütesiegel „Fair Flowers Fair Plants“ (FFP) zu haben ist. Auf www.fairflorwersfairplants.com finden Interessierte weiterführende Informationen und Blumenhändler, die FFP-zertifizierte Blumen und Pflanzen bereitstellen.
Nähere Informationen: www.ihr-florist.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.