
Fünf Azubi-Teams treten gegeneinander an
Am 16. August wird Berlin zum Schauplatz eines Floristik-Nachwuchswettbewerbs: Fünf talentierte Azubi-Teams aus ganz Deutschland zeigen ihr Können. Jedes Zweier-Team aus angehenden Floristinnen und Floristen hat sich zuvor bei den regionalen Projekttagen der Fleurop Akademie oder über den Instagram-Account @junge_talente_by_fleurop für das Finale qualifiziert.
von Redaktion erschienen am 12.08.2025Der Azubi-Cup bietet jungen Menschen nicht nur eine Bühne, sondern echte Entwicklungsmöglichkeiten. In einer Branche, die emotional, handwerklich und kreativ zugleich ist, schafft er Raum für Entfaltung, Selbstvertrauen und für ein neues Selbstverständnis des Berufs.
Es ist unglaublich schön zu sehen, wie sehr die jungen Talente in diesen wenigen Tagen wachsen – fachlich und persönlich. Der Azubi-Cup schafft Raum für Mut, Kreativität und echte Erfolgserlebnisse. Dieses Engagement ist genau das, was unsere Branche braucht. Elisabeth Schoenemann, Coach beim Azubi-Cup
„Wenn wir heute nicht gezielt in Ausbildung investieren, fehlen uns morgen die Fachkräfte – und damit auch die Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Aber wir wollen nicht nur die Ausbildung unterstützen, sondern auch begeistern. Für ein Handwerk, das Menschen berührt, ganz viel Kreativität erlaubt und auch eine spannende Karriere nicht ausschließt“, so Ilka Engelbreit, Fleurop AG.
Nachhaltige Nachwuchsförderung
Seit 2014 ist der Azubi-Cup Teil einer umfassenden Ausbildungsinitiative von Fleurop, die mittlerweile weit über den Wettbewerb hinausgeht. Zehn Projekttage an Berufsschulen in ganz Deutschland haben auch 2025 wieder gezeigt, wie stark junge Talente mit der richtigen Förderung aufblühen – fachlich wie persönlich.
Folgende Berufsschulen haben an den Projekttagen teilgenommen: • Duisburg – Gertrud-Bäumer-Berufskolleg • Regensburg – Staatliches BSZ Regensburger Land • Herford – Anna-Siemsen-Berufskolleg • Hamburg – BS06 Berufliche Schule • Düsseldorf – Elly-Heuss-Knapp Schule • Kempten – Berufsschule 3 Kempten • Göppingen – Justus-von-Liebig Schule • Ribnitz-Damgarten – RBBZ Vorpommern-Rügen • Berlin – OSZ Natur und Umwelt Peter-Lenné-Schule • Stuttgart – Landwirtschaftliche Schule Hohenheim
Qualifiziert für die Teilnahme haben sich die Zweierteams aus Herford, Ribnitz-Damgarten, Duisburg und Stuttgart. Dazu kommt noch ein Team, das sich durch ein Voting auf Instagram die Teilnahme sichern kann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.