Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | DANIELA LE DUIGOU

Im Kreise gehen

Daniela Le Duigou ergründete in ihren Meisterarbeiten Kreis- und Ringformen und setzte diese ausschließlich in Bezug zur Vertikalen. Sie schälte sorgfältig heraus, wann welche Verläufe an Stärke gewinnen oder verlieren. Aus diesem Wechselspiel erklärt sich die Spannung, die von ihren Werkformen ausging, obwohl sie sehr puristisch gehalten waren.
Veröffentlicht am
AoF/Michael Gasser
Daniela Le Duigou schuf gleich zwei Ringformen, obwohl in der Meisterprüfung nur eine frei wählbare Ring- oder Kranzform verlangt wird. Nicht weil sie damit eine doppelte Leistung erbringen wollte, sondern weil ein Vergleich der Wirkung nur auf diese Weise möglich wurde. Während die Floristmeisterin in ihrer rechten Ringgestaltung eine große Zahl an Brombeer-Ranken um die eigene Achse kreisen ließ, ordnete sie den stachligen Werkstoff im linken Gegenstück parallel und vertikal an. Mehr Individualität gestattete sie den Einzelteilen aber nicht: Beide Kranzformen waren exakt gleich groß bemessen, beide waren in identische Rahmen eingelassen und aus dem gleichen Werkstoff gestaltet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate