Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NACHHALTIG PRODUZIERTE PFLANZEN – FOLGE 4

Substrate – warum eigentlich torffrei?

In dieser Folge beleuchten wir das heiß diskutierte Thema Torf. Es wird zunehmend propagiert, man solle gärtnerische Substrate ebenso wie Blumenerden möglichst ohne Torf verwenden. Es könnte auch sein, dass Kunden zunehmend nach Pflanzen fragen, die bereits torffrei kultiviert wurden. Aber um es gleich vorwegzunehmen: So einfach ist das gar nicht mit dem „torffrei“.
Veröffentlicht am
Klawitter
Und was ist daran „schlimm“? Torf ist seit Jahrzehnten der wichtigste Substratgrundstoff für den Gartenbau, auch in Blumenerden – und das aus gutem Grund: Er kann gut Wasser speichern und wieder abgeben und hat außerdem selbst wenig eigene Nährstoffe, sodass man das Pflanzenwachstum über gezielte Düngerzugaben sehr genau steuern und kontrollieren kann. Das alles ist wichtig, sonst hätten unsere Pflanzen heute nicht eine so gute und verlässliche Qualität bei einem erschwinglichen Preis. Leider aber ist Torf ein Naturmaterial, das über die Abtorfung von Mooren gewonnen wird.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate