Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

nachhaltig denken & handeln

    • AN DIE UMWELT DENKEN Bioblumen sind weltweit „hip“

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      Während bei uns die Bemühungen um Nachhaltigkeit in vielen Blumengeschäften noch in den Anfängen stecken, finden sich im Ausland ungewöhnliche Top-Geschäfte, die Nachhaltigkeit zum Geschäftskonzept gemacht haben. Die englischsprachige Internetplattform „Thursd.“ stellte kürzlich einige solcher...

    • NACHHALTIG SEIN ALS FLORIST Mit der Checkliste zum Zertifikat

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      Bald soll es in Deutschland möglich sein, sich als nachhaltig arbeitender Florist zertifizieren zu lassen. Möglich macht das ein Projekt namens „Sustainable Florist“, das vom europäischen Floristenverband Florint initiiert wurde und unterstützt wird. Besonders spannend daran: Es bietet Floristen...

    • NACHHALTIG SEIN ALS FLORIST Hilfsmittel im Alltag

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      Wenn es darum geht, nachhaltige Materialien und Hilfsmittel zu kaufen, teilt sich die Schar der Floristen. So sagen Bedarfsanbieter: „Die eine Hälfte freut sich über jedes neue Angebot, die andere Hälfte arbeitet nach wie vor sehr konventionell.“ Dabei wird die Auswahl an Alternativen immer...

    • NACHHALTIG SEIN ALS FLORIST – FOLGE 6 Arbeiten ganz ohne Steckschaum

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie Steckhilfen

      Steckschaum steht schon lange in der Kritik, obwohl er Floristen seit Jahren gute Dienste leistet. Aber mehr und mehr stören sich viele an seiner mangelnden Kompostierbarkeit und dem Vorwurf, er bringe Mikroplastik in die Umwelt. Bei den Mengen, die in der Floristik verarbeitet werden, ist das...

    • DER NACHHALTIGE EINKAUF – FOLGE 5 Topf ist nicht gleich Topf

      Gefäße nachhaltig denken & handeln Serie

      Nun ist sie da, die Beet- und Balkonpflanzensaison, und in den Blumengeschäften wächst der Anteil an Topfpflanzen teils beträchtlich. Wer nachhaltig handeln möchte, sollte hier beim Einkauf auch auf den Topf achten und versuchen, Pflanzen zumindest in Recyclingtöpfen zu erwerben. Aber es gibt auch...

    • NACHHALTIG PRODUZIERTE PFLANZEN – FOLGE 4 Substrate – warum eigentlich torffrei?

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Pflanzen Serie Sortiment

      In dieser Folge beleuchten wir das heiß diskutierte Thema Torf. Es wird zunehmend propagiert, man solle gärtnerische Substrate ebenso wie Blumenerden möglichst ohne Torf verwenden. Es könnte auch sein, dass Kunden zunehmend nach Pflanzen fragen, die bereits torffrei kultiviert wurden. Aber um es...

    • NACHHALTIG AUS DER GANZEN WELT Importe – am besten mit Zertifikat

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Ordern Serie

      Nachdem wir in der letzten Folge Bio-Siegel und regionale Markenkonzepte vorgestellt haben, geht es jetzt um Blumen und Pflanzen aus Gärtnereien in Europa und Nicht-EU-Ländern. Es mag überraschen: Aber manchmal kann der Kauf von importierten Blumen sogar ökologischer sein als der Kauf heimischer...

    • DER NACHHALTIGE EINKAUF Genau hingucken!

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Ordern Serie

      Ob Blume oder Pflanze - da man einer "nackten" Ware schlecht ansieht, woher sie kommt und wie sie produziert wurde, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Wer nachhaltig produzierte Ware kaufen möchte, kann entweder den Anbieter nach der Herkunft und Produktion fragen. Oder auf Label und...

    • nachhaltig denken + handeln Tischdekoration aus der Natur

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie Tischdekoration

      Eine Baumscheibe aus dem Bedarfshandel wird mit verschieden starken Bohrern durchlöchert, sodass auch dickstielige Floralien durchgesteckt werden können. Die Scheibe liegt auf einem "tischartigen" Gestell aus Weidenstäben, das mit brauner Wachsschnur zusammengebunden wurde. An statisch wichtigen...

    • AN DIE UMWELT DENKEN Schritt für Schritt und mit klarer Strategie

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      "Nachhaltig sein" ist für Unternehmen, befeuert durch Klimadiskussion und Corona-Pandemie, zu einer wichtigen Strategie geworden. Aber wo können Floristen hier ansetzen? Nachdem wir "Nachhaltigkeit" in unserer Oktober- Ausgabe in den "Fokus" gestellt haben, wollen wir das Thema im Jahr 2021 in...

    • Fokus Nachhaltig handeln

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit

      In den letzten Monaten hat die Corona-Pandemie das Thema Umweltschutz weitgehend aus den Nachrichten verdrängt. Nichtsdestotrotz bleibt der Klimawandel als große Herausforderung bestehen. Und deshalb heißt unser aktuelles Fokus-Thema "Nachhaltig handeln". Darin zeigt Katrin Klawitter auf, in...

    • Nachgefragt Umweltbewusste Floristik seit 25 Jahren

      Betriebsporträt nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Verpackung

      Miriam Fischer setzt in ihrem Blumengeschäft "Natürliche Floristik" in Rosengarten seit 25 Jahren auf Nachhaltigkeit. Mit ihrem Konzept war sie der Zeit lange voraus, heute ist das Thema im Trend. Das merkt die Floristin auch an ihren Kunden, zu denen immer mehr 25- bis 35-Jährige gehören, die...

    • BLUMEN GOLDBECK IN BERLIN Nachhaltig mit Leib und Seele

      Betriebsporträt nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit

      Insektenbalkons, Wildstauden, Urban Gardening - das sind Lieblingsthemen von Lilli Erasin. Den möglichst großen Anteil der Ware bezieht die Floristin deshalb konsequent von regionalen und ökologisch wirtschaftenden Betrieben. Mit ihrem Konzept zieht Lilli Erasin viele junge Kunden in ihr Geschäft...

    • RESSOURCEN SCHONEN Heiraten ohne Abfall?

      Hochzeitsfloristik nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit

      Wer "nachhaltig heiraten" will, findet im Internet und in den sozialen Medien unzählige Einträge. "Der Spiegel" berichtete schon 2013 über den amerikanischen Trend "Green Wedding", und seither ist das Interesse an dem Thema hierzulande stark gewachsen. Ein Trend? Zumindest ein Thema, mit dem man...

    • MARKETINGKONZEPT „NACHHALTIGKEIT“ Klappern gehört zum Handwerk

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Verkaufsförderung

      Verantwortungsvolles Handeln ist für eine lebenswerte Welt überlebenswichtig, auch für die Zukunft der grünen Branche. Weil einzelne Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit zwar gut, gemeinsame Lösungen aber besser sind, entwickelte der Einkaufsverbund Ekaflor, Nürnberg, zusammen mit dem Amt für...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ELISA SCHLICKENRIEDER Holz mit Werkspuren

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung nachhaltig denken & handeln

      In zwei Meisterarbeiten der AoF-Absolventin Elisa Schlickenrieder kam Holz zum Einsatz. Nicht unbedingt nur aus Zuneigung zum Material, sondern weil sich unterschiedliche Werkspuren auf seine Oberflächen "zeichnen" lassen. So kann es dazu kommen, dass eine Geschichte erzählt werden kann, die sich...

    • CHRISTMASWORLD 2020 Mehr Aufmerksamkeit für Umweltthemen

      Messe nachhaltig denken & handeln Weihnachten

      Ausstellerbefragungen auf der Christmasworld in Frankfurt am Main (24. bis 28. Januar 2020) bestätigen, dass in diesem Jahr deutlich mehr geordert wurde als zuletzt; entsprechend zufrieden sind viele Unternehmen mit der Messe. Auch bei der Befragung der Besucher haben sich hohe Zufriedenheitswerte...

    • MAISON & OBJET IN PARIS Inspiriert und geprägt von der Natur

      Messe nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit

      Die Deko-Welt entscheidet sich 2020 für natürliche Konzepte, das wurde bei der "Maison & Objet", der international renommierten Fachmesse im Bereich Dekoration in Paris (17. bis 21. Januar) deutlich. Die Aussichten für das Jahr 2020 sind positiv, die wichtigsten Trends sind von der Natur...

    • UMWELTFREUNDLICH TRANSPORTIEREN Elektroantriebe auf dem Vormarsch

      Fuhrpark nachhaltig denken & handeln

      Angesichts der aktuellen Klimaproblematik und der Dieselfahrverbote in einigen Großstädten werden umweltfreundliche Transporter immer wichtiger für die Branche. Aber wie weit sind die Hersteller in Sachen alternativer Antriebstechnik? Welche Fahrzeuge empfehlen sie für Floristen? Katrin Klawitter...