Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MEISTERPRÜFUNG IN ZWETTL

Natürlich und extravagant

Als wäre die Meisterprüfung an sich nicht schon Herausforderung genug, musste der Meisterjahrgang 2019/2020 der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl pandemiebedingt noch zusätzliche Belastungsproben bestehen. Mit einem Jahr Verspätung konnten die 21 Absolventinnen und Absolventen Ende Juli endlich ihre Prüfung ablegen.
Veröffentlicht am
Akademie für Naturgestaltung
Drei Mal musste der Meisterjahrgang 2019/2020 Anlauf zur Prüfung nehmen, immer wieder kam kurz vorher die coronabedingte Absage. „Ich hatte Angst, dass irgendwann die Luft raus ist, wenn man sich über ein Jahr lang immer wieder mit den Sachen beschäftigt“, erklärt Franz-Josef Wein, der Leiter der Meisterausbildung in Zwettl. Zudem mussten die Werkstücke für jeden Prüfungstermin verändert werden. „Die Vegetation ist im März ja eine ganz andere als im September“, erklärt Franz-Josef Wein. Ob die angehenden Meister ihre Prüfungswerkstücke auch einem großen Publikum zeigen konnten, entschied sich erst zehn Tage vor der Prüfung. Und als seien das nicht schon genug Stolpersteine auf dem Weg zum Meister, stand eine Woche...
Weiterlesen mit unserem...

florieren! Digital Upgrade

Lesen Sie florieren! mit unserem E-Paper-Abo Upgrade zusätzlich auch digital.
32,99 EUR / 12 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen