Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stimmen aus den Berufsschulen

Nachwuchssorgen – wie schlimm ist es?

Rückläufige Anmeldezahlen, hohe Abbrecherquoten, gehäuft psychische Probleme und sinkende Resilienz – davon berichten Berufsschullehrkräfte aus ganz Deutschland. Die Ausbildungsinhalte hätten sich auf dem Papier seit Jahrzehnten kaum geändert und es müsse mehr Werbung für den Beruf gemacht werden. Einige haben konkrete Vorschläge, wie die Zukunft aussehen könnte, damit der Beruf wieder attraktiver wird.
Veröffentlicht am
Christine Storz , Fachoberlehrerin Floristik (im Bild links), Sonja Marchl, Dipl. Ing. (FH)Oberstudienrätin(Mitte), und Hanne Thorwart, Studienrätin, von der Marianne-Rosenbaum-Schule in Straubing
Christine Storz , Fachoberlehrerin Floristik (im Bild links), Sonja Marchl, Dipl. Ing. (FH)Oberstudienrätin(Mitte), und Hanne Thorwart, Studienrätin, von der Marianne-Rosenbaum-Schule in StraubingMarianne-Rosenbaum-Schule
Karlsruhe DIE PANDEMIE HAT SPUREN HINTERLASSEN Seit 2019 unterrichte ich praktische und gestalterische Fachkunde an der Berufsschule. Hier in Karlsruhe gingen die Anmeldezahlen vor Corona immer weiter zurück. 2020 hatten wir nur drei Prüflinge. Ab da ging es aber wieder steil bergauf. Aktuell sind es im 1. Lehrjahr 14 (16 waren es zu Beginn), im 2. Lehrjahr zwölf Schüler/-innen (zu Beginn waren es 15). Im 3. Lehrjahr sind es leider nur noch sechs, da hatten wir fast 50 % Abbrecher. Zum Teil gab es Probleme in den Betrieben, bei zweien waren psychische Probleme der Grund. Ich glaube, dass auch die Pandemie Schuld daran ist, weil viele junge Menschen auch noch danach psychisch damit zu kämpfen haben. Aber auch die heutige Erziehung trägt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate