Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hochzeitsfloristik

Brautstrauß, Haarschmuck, Kirchen- und Raumdekoration & Co. – Floristikinspirationen von Kolleg(inn)en und Beispiele aus der Praxis. Ob klassisch oder im Trend, Hochzeitsfloristik sollte individuell auf das Brautpaar abgestimmt sein.
    • Floristikschule Körperschmuck

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

      Ein Körperschmuck für die Hochzeit kann für die Braut, den Bräutigam, Trauzeugen, Brautjungfern und auch für die Kinder angefertigt werden. Er rundet das Bild der Hochzeit ab und sollte in Form und Materialauswahl zu den anderen Werkstücken des Hochzeitsschmucks passen.

    • Floristik Blumenschmuck ist Gottesverehrung

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Kranz

      Blumen im sakralen Raum haben eine uralte Tradition. Immer schon waren Blumen dabei ein Mittel, das Göttliche zu verehren. Sie stellten ein Opfer dar oder waren als Dank gedacht. In diesem Beitrag ist der Blumenschmuck zu sehen, den Gerhard Glatz und Franz-Josef Wein für die Hochzeit von Michaela...

    • Rolf at Home Klug vernetzt

      Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik Innenraumbegrünung Raumdekoration Trauerfloristik Warenpräsentation Zusatzsortimente

      Den Erfolg von „Rolf at home – Blumen und Design für daheim“ machen zum großen Teil die Findigkeit und Kommunikationsfähigkeit des aktiven Chefs aus. In jedem Geschäftsbereich hat er ein wohldurchdachtes, nützliches Netzwerk geknüpft. Es sichert dem ehemals eher kleinen Floristfachgeschäft äußerst...

    • Floristikschule Das Brautkleid als Vorgabe

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie

      Man sagt, der Brautstrauß soll der Braut „wie auf den Leib geschneidert“ sein. Er soll das gesamte Erscheinungsbild der Braut unterstützen, ihre Schönheit unterstreichen. Bei Prüfungsaufgaben werden Brauttyp und Kleidung häufig vorgegeben. Man sollte also die wichtigsten Kleiderformen kennen und...

    • Floristikschule Der Brautstrauß

      Ausbildung Floristikschule Hochzeitsfloristik Serie Technik

      Es gibt wohl kein Werkstück in der Floristik, das so sehr auf den Zweck ausgerichtet ist, wie der Brautstrauß. Er soll die Braut schöner, festlicher und möglichst schlank erscheinen lassen. Auch die zur Verfügung stehenden Techniken sind bei keinem anderen Werkstück so vielseitig.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Hochzeitsfloristik

    Hochzeitsfloristik

    Jane Durbridge
    Hochzeitsfloristik

    Hochzeitsfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • New Faces Finale auf der IPM

      Berufswettbewerb Fachkräftemangel Hochzeitsfloristik Serie Tischdekoration

      Fünf Kandidaten erreichten bei „New Faces“ das Finale, auf der IPM kämpften sie um weitere Förderung. Siegerin wurde Manuela Ostertag vor Steffi Dix und Kristin Bernhard. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir den Tisch- und Brautschmuck, den die Floristen gestalteten, in der April-Ausgabe folgt der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Hochzeit in Weiß

      Hochzeitsfloristik Strauß Tischdekoration

      Heutzutage sind die meisten Brautpaare sehr preisbewusst, wenn es um den Blumenschmuck für ihre Hochzeit geht. Vor diesem Hintergrund gestalteten Barbara Stiegler und Anna Fiore für die Aprilausgabe 2008 von „florieren!“ zwei komplette Dekorationen inklusive Brautstrauß. Viele Gespräche und eine...

    • Ansteckblumen Gemeinsam Hochzeit feiern

      Dienstleistung Hochzeitsfloristik Kundengespräch Marketing

      Die Hochzeit soll unvergesslich sein, aber am Budget wird gespart. Attraktive Vorschläge vom Floristen werden trotzdem erwartet. Zum Beispiel Ansteckblumen für die ganze Hochzeitsgesellschaft. Barbara Stiegler und Anna Fiore zeigen Beispiele.

    • Marketing Die neue Hochzeitsfloristik

      Dienstleistung Hochzeitsfloristik Kundengespräch Marketing

      Hochzeitsfloristik gilt als unrentabel. Weil die Kunden immer stärker auf den Preis achten und die Arbeitszeit für das Handwerk nicht mehr bezahlen wollen. Und weil viel – meist unbezahlte – Zeit in die Beratung fließt. Passend zu unserem floristischen Beitrag (Seite 20) haben wir in der Praxis...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brautsträuße Herbst & Winter Das Jahreszeitenmodell

      Herbst Hochzeitsfloristik Winter

      In der letzten Ausgabe von „florieren!“ stellten wir Brautsträuße für die Frühjahrs- und Sommertypen vor – auf der Grundlage der Farbberatung nach Jahreszeiten. Der Brautschmuck wurde bei einer Hochzeitsshow der Bayrischen Blumenzentrale in München-Parsdorf gezeigt. Jetzt folgen Sträuße für die...

    • Floristik Blumenschmuck aus einem Guss

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Tischdekoration

      Die meisten Hochzeitspaare wünschen sich einen Brautstrauß mit Rosen und einer individuellen Note, außerdem einen erschwinglichen Tischund Kirchen- oder Autoschmuck, so die Erfahrung von Barbara Stiegler und Anna Fiore. Die Floristin und die Fotografin haben die Herausforderung angenommen. Sie...

    • Floristik Das Jahreszeitenmodell

      Frühling Gestaltung Hochzeitsfloristik Sommer Strauß

      Im April 2006 stellte Andreas Faber in „florieren!“ Hochzeitsfloristik nach dem Jahreszeitenmodell der Farbberater vor. Bei Fayette Scherwinski, der amtierenden Blumenfee, hat sich das Modell in der Praxis bewährt. Am 8. März stand sie mit Kathrein Kuhnert, Torsten Meiner und Andreas Faber in der...

    • Floristik Romantisch oder extravagant?

      Hochzeitsfloristik Veranstaltung Weiterbildung

      „Beim Thema Hochzeitsfloristik sind wir nicht nur Verkäufer, sondern Berater“, sagt die Floristin Petra Böttger. Eine gute Beratung beginnt für sie mit der richtigen Definition des Brauttyps. „Das fällt vielen Floristen schwer, weil es nicht zur Ausbildung gehört“, ist ihre Erfahrung. Welcher...

    • Floristik Wie verträglich sind Innovationen?

      Gestaltung Hochzeitsfloristik Strauß Trends

      Während in der Industrie Forscher und Denkwerkstätten nach Innovationen suchen, kommen neue Ideen in der Floristikbranche größtenteils aus den „Tüftelküchen“ der Meisterschulen. Wie in der Industrie entstehen dort neue brauchbare Ideen nur durch planerische Denkarbeit und Disziplin, so die...

    • Floristik Experimente für die Braut

      Ausbildung Hochzeitsfloristik Weiterbildung

      Franz-Josef Wein hat Brautschmuck ausgewählt, der während der Ausbildung oder bei den Meisterprüfungen in Zwettl gestaltet wurde. Er versteht die Werkstücke als Anregung, sich eigenständig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wenn das Experiment gelingt, dann kann man es bei der nächsten...

    • Marketing Der Wunsch nach etwas Besonderem

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck

      Das zweite Mal muss es etwas Besonderes sein! Das war der klare Wunsch unserer Kundin, die sich entschlossen hatte, ein zweites Mal vor den Traualtar zu treten. Zwischen den beiden Hochzeiten lagen 14 Jahre, in denen sich auch die Floristik weiterentwickelt hat. Ein Farbgestaltungsthema war...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Alle verkauft! Brautsträusse in der Praxis

      Hochzeitsfloristik

      Monika Riedl-Hoffmann berichtet, welche Schlüsse sie aus den Erfahrungen mit Brautstrauß- Kundinnen gezogen hat. Einige Brautsträuße, die in letzter Zeit in ihrem Blumengeschäft in Eichstätt verkauft wurden, werden auf diesen Seiten vorgestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren