Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Trauerfloristik

Ob Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck, Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied von einem geliebten Menschen bei. Dabei gewinnt einerseits individuell abgestimmte Trauerfloristik an Bedeutung, andererseits müssen Anforderungen in Sachen Umweltschutz erfüllt werden.
    • Trauerfloristik Ein würdevolles Gesamtbild

      Trauerfloristik

      Die Bestattungskultur in Deutschland verändert sich rasant. Für viele Menschen gehört Blumenschmuck aber immer noch zu einer Beerdigung dazu. Wird die Blumenauswahl harmonisch mit der Schleife und der Druckfarbe abgestimmt, ergibt sich ein überzeugendes Gesamtbild. So kann anspruchsvoller...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Gestaltung kann trösten

      Gestaltung Technik Trauerfloristik

      Trauerfloristik kann trösten, sie kann dazu beitragen, den Schmerz einer Trauerfeier erträglicher zu machen – das ist jedenfalls die Erfahrung von Anna Lindner, München. Die erfahrene Fachfrau gehört zu den Floristen, die die Angehörigen gern mit ins Boot nehmen. Auf der Bestatterfachmesse BEFA in...

    • Sortiment Ein letzter Gruß

      Trauerfloristik Verkaufsförderung Warenpräsentation Zusatzsortimente

      Papierqualität und Bildauswahl nimmt der Kunde beim sensiblen Thema „Trauer“ noch stärker wahr als bei anderen Anlässen. Mit einer hochwertigen Auswahl und einem Platz abseits der anderen Glückwunschkarten können sich Floristen über ein zeitgemäßes Trauerkartensortiment durchaus einen Namen...

    • Floristikschule Kunst in der Natur

      Floristikschule Kunst Trauerfloristik

      Der Ursprung der „Land Art“ liegt in der gesellschaftlichen und künstlerischen Protestbewegung der späten 1960er-Jahre. Doch im Laufe der Zeit erhielt sie ein starkes naturund umweltbewusstes Gepräge. Für Landschaftsarchitekten, Blumenkünstler und Floristen ist „Land Art“ nach wie vor eine der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauer und Gedenken In einem anderen Raum

      Gestaltung Meisterschule Trauerfloristik

      Die Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem stellte ihren Meisterschülern in diesem Jahr eine ungewöhnliche Aufgabe: Sie ließ ihre Prüflinge Gräber floristisch gestalten. Unter dem Thema „In einem anderen Raum“ sollten sie anlässlich eines fiktiven Jahrestags oder Anlasses das Grab einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Abschied nehmen

    Abschied nehmen

    Moniek Vanden Berghe
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • Trauer und Gedenken Spiegel der Gefühle

      Berufsschulprojekte Gestaltung Trauerfloristik

      Unter dem anspruchsvollen Thema „Memento mori – bedenke, dass Du sterben musst!“ stand im April eine Ausstellung in Straubing, die die Floristmeisterschüler zusammen mit der Abschlussklasse der Berufsschule gestalteten. Die Ausstellung vermittelte, dass Blumenschmuck Trost für die Hinterbliebenen...

    • Trauer und Gedenken Zeitliches und Ewiges

      Gartenschauen Gestaltung Trauerfloristik

      Inzwischen sind Trauerschmuck-Ausstellungen auf einer Landesgartenschau nichts Ungewöhnliches mehr, doch das Thema bleibt sensibel. In Nagold stand die Ausstellung im letzten Herbst unter dem Motto „Zeitliches und Ewiges“ – sie zeigte den Besuchern neue Gestaltungsmöglichkeiten und regte zur...

    • Trauer und Gedenken Urnenschmuck

      Betriebsporträt Gestaltung Trauerfloristik

      Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Urnenbestattungen zu, eine Trendwende ist nicht in Sicht. Damit steigt auch der Bedarf an Urnenschmuck, gerne mit individuellem Ausdruck, denn immer mehr Angehörige wünschen sich einen Abschied mit persönlicher Note. In diesem Beitrag zeigen wir...

    • Trauer und Gedenken Persönlicher Abschied

      Trauerfloristik Trends

      Mit der Zahl der Feuerbestattungen ist das Angebot an Urnen für einen persönlichen Abschied gestiegen, doch davon wissen Angehörige oft genauso wenig wie von den Möglichkeiten einer individuellen Trauerfloristik. Dabei ergänzen sich beide Angebote perfekt. Keramikerin Isabel Hamm, Köln, schlägt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Himmel und Erde, Hamburg BlumenspendenTrost

      Kirchenschmuck nachhaltig denken & handeln Trauerfloristik

      Seit der Eröffnung im Mai 2007 haben sich Veranstaltungen und das Firmengeschäft zu einem starken Standbein von „Himmel und Erde“ in Hamburg entwickelt. Der Bereich Trauerfloristik dagegen ist „nicht so bedeutend“, wie Mario Mahlstedt sagt. Doch die Stammkunden wenden sich auch im Trauerfall an...

    • Trauer und Gedenken Anders als sonst

      Gedenktagsfloristik Trauerfloristik Trends

      Friedrich Klocke, Großhandel für Floristen- und Dekobedarf in Porta Westfalica, ist einer der führenden Anbieter von Exoten und anderen Werkstoffen für die Gedenktagsfloristik. Da liegt es nahe, einmal nachzufragen, welche Neuheiten und Farbtrends für 2013 im Programm sind. Britta Kroggel,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stange in Hannover Tief verwurzelt

      Betriebsporträt Kundengespräch Marketing Trauerfloristik

      Von der Taufe bis zur Beerdigung begleitet das hannoversche Unternehmen Stange seine Kunden – und das nicht nur gärtnerisch und floristisch. Seit einigen Jahren bietet die Gärtnerfamilie auch Bestattungen und Steinmetzarbeiten an. „Wir sehen unseren Beruf im wahrsten Sinne des Wortes als Berufung...

    • Trauer und Gedenken Mehrwert schaffen

      Kranz Nachhaltigkeit Trauerfloristik

      Wird der Kranz zwei oder drei Wochen nach der Beisetzung vom Grab abgeräumt, verschwinden damit in aller Regel auch die Schleifen. Einige Friedhofsgärtner und Floristen sorgen dann dafür, dass die Angehörigen die Schleifen bekommen. Friedhofsgärtner Dirk Pöpperling geht noch einen Schritt weiter:...

    • Dienstleistung Grabgestaltung auf der igs 2013

      Gartenschauen Gestaltung Trauerfloristik

      Für Floristen ist der Wettbewerb der Friedhofsgärtner auf der igs 2013 in Hamburg eine Reise wert. Die Gräber werden immer feiner und detaillierter gestaltet. Und wer sich für Gräber nicht begeistern kann, kann viele Ideen für Schalen, Pflanzungen und Beete mitnehmen.

    • Trauerfloristik Mit Bezug zum Leben

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Die Floristmeisterklasse von Franz-Josef Wein an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl gestaltete den Blumenschmuck für die Aufbahrung und die Beisetzung von Pater Stefan Holzhauser. Die Ordensleute des Stifts wünschten sich große Natürlichkeit und Farbe – der Blumenschmuck sollte...

    • Trauerfloristik Würdevoller Rahmen

      Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

      Der Einsatz von Podesten und Ständerwänden der Firma „CM Säulensysteme“ aus Landau spart Zeit, dient aber vor allem der professionellen und attraktiven Präsentation von Trauerfloristik. Das C im Firmennamen steht für Christian Gaab, das M für Max Weilbach – ein Jahr nach der Einführung zieht...

    • Trauerfloristik Stiller Schmuck für stille Tage

      Ausstellung Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Das floristen-Duo Torsten Schulze und Thorsten Wösthaus wollte zeigen, dass ein Fachgeschäft zu den Gedenktagen mehr zu bieten hat als konventionelle, oft viel zu bunte Standardgestecke. Sie luden ihre Kunden im vergangenen Jahr zur ungewöhnlichen Gedenktagsausstellung „stiller Schmuck für stille...

    • Trauerfloristik Die Trauer begleiten

      Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Mutige Zukunftspläne haben zwei Schülerinnen der diesjährigen Ahlemer Floristmeisterklasse: Beide haben in ihrem Beruf schon Erfahrungen in der Arbeit mit Trauerkunden gesammelt und könnten sich gut vorstellen, gemeinsam ein Trauerhaus zu eröffnen, in dem die Floristik direkt angesiedelt ist und...