Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Trauerfloristik

Ob Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck, Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied von einem geliebten Menschen bei. Dabei gewinnt einerseits individuell abgestimmte Trauerfloristik an Bedeutung, andererseits müssen Anforderungen in Sachen Umweltschutz erfüllt werden.
    • Floristikschule Sarg- und Urnenschmuck

      Floristikschule Gestaltung Trauerfloristik

      Das Schmücken eines Sarges oder einer Urne erlaubt weniger experimentelle Floristik, denn es bleibt Aufgabe des Blumenschmucks, den Verstorbenen zu würdigen und die Angehörigen zu trösten. Trotzdem ist auch hier eine zeitgerechte Floristik möglich.

    • Floristikschule Symbolformen

      Ausbildung Floristikschule Trauerfloristik Trends

      Trauergäste, die nicht mit dem Verstorbenen verwandt sind, entscheiden sich häufig für eine Steckarbeit in Symbolform statt einer Kranzspende. Nahestehende Personen entscheiden sich gern für ein Herz, religiöse Menschen für ein Kreuz oder ein Kissen. Diese Werkstücke haben in den letzten Jahren an...

    • Floristik INNOVATIV und voller WÜRDE

      Floristik Kranz Trauerfloristik

      Den Kunden etwas Besonderes bieten, diese Vorgabe gilt auch für die Gedenktage. Und deshalb zeigen wir in diesem Beitrag Kränze, die wirklich innovativ und anders sind – mit kurzen Statements von Nicole von Boletzky. Gestaltet wurden die Kränze nämlich von Floristen, die bei ihr den Meisterkurs in...

    • Marketing Mit Einfühlsamkeit überzeugen

      Betriebsführung Kundengespräch Marketing Trauerfloristik

      Trauerfälle produzieren florale Aufträge und damit Umsatz. Dahinter stehen jedoch Menschen, die sich emotional verstanden wissen wollen – im persönlichen Gespräch, aber auch in den Kommunikationsmedien. Beweisen Sie Sensibilität im Umgang mit Trauernden und Hinterbliebenen. Damit empfehlen Sie...

    • Marketing Eigene Strategien entwickeln

      Gedenktagsfloristik Gestaltung Trauerfloristik Trends

      James stellt zwei Strategien vor, die im Markt der Dauergestecke, der in den nächsten Jahren sicher nicht einfacher wird, Erfolg versprechen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Abschied nehmen

    Abschied nehmen

    Moniek Vanden Berghe
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • Dienstleistung Beete setzen Akzente

      Dienstleistung Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      Der Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“, in jedem zweiten Jahr auf einer Bundesgartenschau ausgetragen, ist die Modenschau der Grabgestaltung. Trends aus Schwerin: kreative Rahmenbepflanzung und Beete in Modefarben.

    • Floristikschule Der Trauerkranz

      Floristikschule Serie Trauerfloristik

      Um die Aufgabenstellung Trauerschmuck geht es in den letzten drei Folgen der Floristikschule „Komplexe Prüfungsaufgabe“. In diesem ersten Teil erläutern wir das Thema Kranz anhand einer ganz konkreten Prüfungsaufgabe. Es folgen Sarg- und Urnenschmuck und schließlich Trauergesteck und Kreuz.

    • Fachschule Weihenstephan Trauerfloristik heute

      Ausstellung Meisterarbeit Meisterschule Trauerfloristik

      Wie viel Potenzial im Thema Trauerfloristik steckt, zeigten die Absolventinnen der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan in ihrer diesjährigen Abschlussprüfung.

    • Marketing Verwurzelt in Kappelrodeck

      Berufswettbewerb Betriebsporträt Floristik Gefäße Gefäßfüllung Hochzeitsfloristik Marketing Trauerfloristik Trends

      Anfang des Jahres gewann Caroline Bohnert den Wettbewerb „Bouquet San Remo“, eigentlich eine rein italienische Angelegenheit. Diese „Sensation“ nahmen wir zum Anlass, die Weihenstephanerin im Geschäft ihrer Familie im badischen Kappelrodeck zu besuchen.

    • Floristik Der Kranz als Symbol der Trauer

      Gestaltung Kranz Trauerfloristik

      Trotz oder gerade wegen der Schnelllebigkeit unserer Zeit besinnt man sich besonders in der Trauerfloristik auf Symbole, die schon sehr lange von Bedeutung sind. Anhand von Kränzen der Straubinger Floristmeisterklasse bei der letzten Prüfung erklärt Britta Schäfer, wie Trauerkränze mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bücher Persönlicher Abschied

      Gestaltung Trauerfloristik

      Ende Juni erscheint beim Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, ein Trauerfloristik-Buch von Moniek Vanden Berghe, ein ganz persönliches Buch mit den Werkstücken für die Trauerfeier eines Freundes. Mit dem Buch will sie Anregungen für einen individuell auf den Verstorbenen und die Hinterbliebenen...

    • Marketing Dorfes Liebling

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Kundengespräch Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

      Skeptiker mögen zweifelnd mit dem Kopf wiegen, wenn ein gerade 20-jähriger Florist es wagt, sich gleich nach der Gehilfenprüfung selbstständig zu machen. Aber ein Besuch im kleinen Dörfchen Jeinsen, etwa 20 km südlich von Hannover gelegen, vermag schnell eines Besseren zu belehren.

    • Rolf at Home Klug vernetzt

      Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik Innenraumbegrünung Raumdekoration Trauerfloristik Warenpräsentation Zusatzsortimente

      Den Erfolg von „Rolf at home – Blumen und Design für daheim“ machen zum großen Teil die Findigkeit und Kommunikationsfähigkeit des aktiven Chefs aus. In jedem Geschäftsbereich hat er ein wohldurchdachtes, nützliches Netzwerk geknüpft. Es sichert dem ehemals eher kleinen Floristfachgeschäft äußerst...

    • Floristik Das Kreuz Symbolgehalt und seine Erhaltung

      Floristik Gestaltung Trauerfloristik Trends

      Kaum eine floristische Form fordert so viel Auseinandersetzung mit der Symbolik wie der Kranz oder das Kreuz. Um Letzteres machen viele Floristen gerne einen weiten Bogen, denn Kreuzformen haben einen altmodischen Beigeschmack und lassen auf den ersten Blick wenig Spannendes vermuten. Bei der...

    • Floristik Trauerfloristik wird persönlicher

      Trauerfloristik Trends

      In ihrem neuen Buch nehmen sich die Starfloristen Per Benjamin, Max van de Sluis und Tomas De Bruyne das Thema „Trauerfloristik“ vor. Sie verknüpfen neue Ideen mit traditionellen Vorstellungen und stellen Schritt für Schritt vor, wie die Werkstücke gemacht werden.

    • Dienstleistung Mit Tradition und neuen Ideen

      Dienstleistung Geschäftskonzepte Gestaltung Trauerfloristik

      1954 brachte Erco Christ die erste Einzeiler-Prägemaschine auf den Markt. Bis heute konzentrieren sich die Wuppertaler ausschließlich auf Produktion und Weiterentwicklung von Druckmaschinen für Kranzschleifen. Neuentwicklungen, wie der PC-gesteuerte Schleifendruck, eröffnen Floristen auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dienstleistung Symbolik und Buntes

      Dienstleistung Gedenktagsfloristik Gestaltung Trauerfloristik

      Auch die Grabgestaltung unterliegt Trends. „Laufsteg“ sind die großen Gartenschauen, auf denen die Friedhofsgärtner in jedem zweiten Jahr ihre Wettbewerbsgräber präsentieren. Aber auch die Gräber auf den kleineren Landesgartenschauen bieten mittlerweile viele gute Gestaltungsideen.

    • Marketing Erfolg mit modernen Arbeiten

      Geschäftskonzepte Gestaltung Marketing Trauerfloristik Trends

      Der Anstieg der anonymen Bestattungen bringt Umsatzeinbußen bei der Trauerfloristik mit sich. Wer gegen diesen Trend erfolgreich sein will, kommt an einer Modernisierung der Floristik nicht vorbei.

    • Marketing Die Kunden immer wieder überraschen

      Betriebsführung Dienstleistung Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

      Die Floristen sind mit Begeisterung bei der Sache, aber es ist schwierig geworden, in der Warengruppe Schnittblumen ein positives Ergebnis zu erwirtschaften, räumt Andrea Clauß-Mergenthaler ein. Ein einfaches Rezept haben sie und ihr Floristenteam noch nicht gefunden. Sie versuchen, an vielen...