Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Trauerfloristik

Ob Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck, Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied von einem geliebten Menschen bei. Dabei gewinnt einerseits individuell abgestimmte Trauerfloristik an Bedeutung, andererseits müssen Anforderungen in Sachen Umweltschutz erfüllt werden.
    • Floristikschule - Trauer Teil 2 Dann mach’s gut!

      Floristikschule Trauerfloristik

      Vor einer Beerdigung können sich Angehörige, Freunde und Bekannte noch vom Verstorbenen verabschieden. Heute findet der Abschied seltener in Wohnzimmer und Kirche als in Abschiedsraum und Aussegnungshalle statt.

    • Floristikschule - Trauer Teil 1 Letzte Gaben

      Floristikschule Trauerfloristik Trends

      Am Ende des Lebens wird ein letztes Mal gefeiert. Eigentlich ist bei einer Beerdigung niemandem zum Feiern zumute, doch Grabreden, Blumen und Leichenschmaus haben einen guten Grund: Sie sollen den Abschied leichter machen und Trost spenden.

    • Trauerfloristik Wege zum Licht

      Gestaltung Trauerfloristik Trends

      Die klassische Trauerkultur verändert sich, die Nachfrage nach Urnenschmuck und alternativen Möglichkeiten steigt. Das heißt nicht, dass wir kleinere Werkstücke zu günstigeren Preisen gestalten sollen, sondern vielmehr, dass Trauerfloristik zeitgemäß, stimmig und gefühlvoll sein und ihren Wert...

    • Trauerfloristik Gedenktage und Trauerfloristik

      Geschäftskonzepte Gestaltung Trauerfloristik

      Die „Floristmeisterei Hub“ in Bieringen an der Jagst hat sich einen Namen für Hochzeitsfloristik gemacht (siehe florieren! Nr. 3/2016). Doch auf diesem Erfolg ruht sich Marie Hub nicht aus. Um das Alltagsgeschäft zu stärken, will sie auch den Bereich Trauerfloristik ausbauen. Also nimmt sie die...

    • Trauerfloristik Geburtstag in die Ewigkeit

      Trauerfloristik Veranstaltung Weiterbildung

      Mitte Oktober 2015 luden Franz-Josef Wein und die Innung der Gärtner und Floristen Niederösterreich ins Stift Melk ein. Unter dem Titel "Geburtstag in die Ewigkeit" wurden florale Installationen und Werkstücke zum Thema Trauer ausgestellt, die mit den Räumen und sakralen Objekten des...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Abschied nehmen

    Abschied nehmen

    Moniek Vanden Berghe
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • Trauerfloristik Lebewohl

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Trauerfloristik Trends

      Unsere Gesellschaft hat den Tod weitestmöglich verdrängt. Wie schafft man es, ihn wieder ins Bewusstsein der Lebenden zu rücken? Die Studierenden der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan ließen sich auf die Herausforderung ein. In einem Projekt gestalteten sie die Ausstellung "Lebewohl -...

    • Trauerfloristik Schleifendruck auf dem Stand der Zeit

      Geschäftskonzepte Technik Trauerfloristik Trends

      Einen schönen Goldfoliendruck mit einem Nadeldrucker auch auf schwarzen und dunklen Schleifen und Bändern selbst und individuell produzieren – das geht heute. Uwe Richter, Geschäftsführer der E. Christ GmbH + Co. KG, Wuppertal, zeigt im Interview Trends und Möglichkeiten der neuen Technik auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Verbundenheit und Anteilnahme

      Trauerfloristik Zusatzsortimente

      Trauerkarten transportieren auf ganz unterschiedliche Weise Verbundenheit und Anteilnahme. Unabhängig vom Stil und Motiv gilt: Trauerkarten sind Doppelkarten – damit nur der die persönlichen Worte liest, für den sie bestimmt sind. Heidy Hetper hat bei kleinen und großen Kartenverlagen ansprechende...

    • Trauerfloristik Floristik & Bestattung

      Geschäftskonzepte Kranz Trauerfloristik

      Blumen Krammer ist als Gärtnerei seit 120 Jahren in Deutschfeistritz ansässig. Anfang der 1980er Jahre kam ein Blumengeschäft in der Mitte des Orts dazu, parallel dazu erweiterte sich das Angebot durch ein eigenständiges Bestattungsunternehmen. Das Erfolgsrezept seines Unternehmens sieht Andreas...

    • Trauerfloristik Den Spagat geschafft

      Floristik Trauerfloristik Warenpräsentation

      Das "Blumenhaus Chrysanthem" ist ein Traditionsunternehmen und besteht schon seit 1821 - umso frischer und unkonventioneller sind die Ideen, die Inhaber Janik Hoffmann und seine Geschäftspartnerin Britta Boecking dort umsetzen. Schwerpunkt des Geschäfts ist der Bereich Friedhof. Floristik ist in...

    • Neues Buch Blumen trösten

      Trauerfloristik Trends

      Vor Kurzem ist das Buch „Lebewohl – Trauerrituale mit Blumen“ von Jutta Harms und Susanne Sonntag erschienen. Vor dem Hintergrund, dass sich die Trauerkultur verändert, regen die Autorinnen zu neuen Ritualen an, indem sie vielfältige Werkstücke für moderne Bestattungsformen vorstellen. Denn Blumen...

    • Kranzschleifen (Fast) Alles geht

      Gestaltung Trauerfloristik Trends

      Bei der Gestaltung von Kranzschleifen lässt die moderne Drucktechnik kaum Wünsche offen. Doch lange nicht alles, was technisch machbar ist, wird im Trauerfall genutzt. Erfahrungen von zwei Praktikern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Stille Würde

      Gestaltung Kranz Trauerfloristik

      Nicole von Boletzky legt in der Meisterausbildung großes Augenmerk auf das Thema „Glaubwürdige Form“. Beim Kranz stellt sie den hohen Anspruch, stille Würde als Aussage und formale Substanz miteinander zu verbinden. Wie das gelingen kann, zeigt sie in diesem Beitrag auf. Die intensive...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Bestattung, aber anders

      Gestaltung Nachhaltigkeit Trauerfloristik Trends

      Immer mehr Menschen wählen für sich oder einen Angehörigen eine alternative Bestattungsform. Ob Baumbestattung, Friedwald, Kolumbarium oder das Ausstreuen der Asche im Garten oder auf dem Wasser – immer stellen sich die Fragen: Wo bleiben die floristischen Dienstleistungen? Wo bieten sich noch...

    • Trauerfloristik Trauerkultur im Wandel

      FlowerArt Academy Geschäftskonzepte Trauerfloristik

      2014 führte die FlowerArt Academy eine Seminarreihe unter dem Titel „Symbolik Trauer“ an verschiedenen Standorten durch. Einige dieser Seminare wurden inhaltlich durch die Bestatterin Mareike Küstermann, Bochum, erweitert. Michael Bayha, Referent der Seminare in Stuttgart und Berlin, fasst die...

    • Trauerfloristik Individuelle Floristik für individuelle Urnen

      Trauerfloristik

      Zum sechsten Mal fand in Bremen die „Leben und Tod“ statt, Forum, Messe und Fachkongress in einem. Der Wunsch nach einer individuellen Ausrichtung von Trauerfeiern stellt Bestatter und Floristen vor neue Herausforderungen. Andreas Faber und Heike Damke-Holtz schauten sich nach interessanten Urnen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Urnenschmuck und Kränze Dem Himmel ganz nah… Trauerfloristik

      Kranz Trauerfloristik

      Die klassische Trauerkultur hat sich verändert. Üppiger Blumenschmuck verschwindet immer mehr, während die Nachfrage nach Urnenschmuck und alternativen Möglichkeiten steigt. Doch das heißt für uns nicht, dass wir kleinere Werkstücke zu einem günstigeren Preis produzieren sollen. Wir sollten dem...

    • Renaissance für eine symbolträchtige Blume Trauerfloristik mit Lilien

      Trauerfloristik Trends

      Weiße Lilien werden häufig in der Trauerfloristik verwendet. Sie gelten als Symbol für Licht und Hoffnung, Reinheit und Unschuld. Nun macht iBulb, in Holland für Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung und Werbekampagnen von Zwiebelblumen zuständig, mit einem Fotoshooting erneut auf die Wirkung...

    • Geschäftsfeld erweitern Bestattungen durch den Gärtner

      Dienstleistung Trauerfloristik

      Manchmal ist der Job schon belastend – besonders, wenn mehrere Todesfälle und damit Trauernde zur selben Zeit zu betreuen sind. Trotzdem: Gärtnermeister Klaus Roske aus Bad Münder ist froh, dass er den Bereich Bestattungen als Dienstleistung in seiner Einzelhandelsgärtnerei hinzugenommen hat. „Das...