Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Trauerfloristik

Ob Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck, Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied von einem geliebten Menschen bei. Dabei gewinnt einerseits individuell abgestimmte Trauerfloristik an Bedeutung, andererseits müssen Anforderungen in Sachen Umweltschutz erfüllt werden.
    • Trauerfloristik Trauerfloristik

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Die Trauerkultur verändert sich. Das zeigt sich mittlerweile nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Vielfach werden Friedwälder eingerichtet, Urnenbestattungen nehmen zu, und viele Kunden wünschen sich eine individuelle Trauerfloristik, einige wollen sogar selbst bei der Gestaltung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Unspektakulär und bescheiden

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Bei Trauerfloristik für den Friedwald besteht der Reiz vor allem darin, etwas Unauffälliges zu gestalten, das einen Bezug zur örtlichen Situation des Friedwalds sowie zur verstorbenen Person herstellen kann. Das Werkstück sollte ein Zeichen für Einfachheit und Vergänglichkeit setzen und der...

    • Trauerfloristik Florale Wege ins Paradies

      Gartenschauen Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Sarah Marx und Elisabeth Schoenemann gestalteten im letzten Herbst auf der Bundesgartenschau in Koblenz die Trauerfloristikausstellung „florale Wege ins Paradies“. Die Resonanz zeigte, wie sehr das Thema die Menschen beschäftigt. Eine Ausstellung im Geschäft aber sehen die Floristinnen skeptisch –...

    • Meisterprüfung Dresden Im Zeichen der Trauer

      Ausstellung Dresdner Institut für Floristik (DIF) Meisterarbeit Trauerfloristik

      Einmal im Jahr wird in Dresden die „Pieta“, eine Fachmesse für Bestatter, ausgetragen. Dies war Anlass für das Thema der Meisterprüfung im September 2011. Zehn frischgebackene Floristmeister des Dresdner Instituts für Floristik präsentierten ihre Arbeiten im „Palais“, dem ältesten Barockschloss...

    • Herbst Unternehmen und Produkte

      Herbst Kerzen Sortiment Trauerfloristik Zusatzsortimente

      Kerzenkollektion mit Duft Licht in der Tüte 24 Adventssäckchen Grablichter und Trauerfloristikaccessoires Moderne Formen

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Abschied nehmen

    Abschied nehmen

    Moniek Vanden Berghe
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • Gärtnerei Bürkle, Remseck Pflanzen und Floristik aus der Gärtnerei

      Betriebsführung Betriebsporträt Gedenktagsfloristik Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      „Wir sind kein Blumengeschäft, sondern eine Gärtnerei mit ausgedehntem Privatverkauf“, sagt Julia Bürkle. Um das floristische Spektrum der Gärtnerei Bürkle, Remseck, bei den Kunden noch bekannter machen, nutzt die Absolventin der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan die großen Veranstaltungen...

    • Floristik Faszination Weiß

      Hochzeitsfloristik Trauerfloristik Trends

      In der Floristik gibt es zwar jeweils aktuelle Trendfarben, doch Weiß spielt gestalterisch immer eine beachtliche Rolle, ganz besonders bei Feiern im Lebens- und Jahreskreis. Floristmeisterin Renate Richter und Landschaftsarchitekt Dr. Gerhard Richter, Freising, erinnern daran, dass Weiß in der...

    • Pflanzen Sempervivum für immer und ewig

      Ausstellung Gefäßfüllung Gestaltung Pflanzen Schwerpunkt Serie Sommer Trauerfloristik

      Michael lageder liebt thematische Inszenierungen, die den Betrachter in eine traumhafte Welt versetzen. Dabei favorisiert er heimische Blumen und Pflanzen. 2008 verwirklichte er die Ausstellung „Steinrosen, Hauswurzen & Co.“ in Saalfelden in Österreich, 90 km von Salzburg entfernt. Einen Sommer...

    • Trauerfloristik Wenn Blumen trösten

      Gestaltung Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Eine interessante Demonstration zur Trauerfloristik organisierte der Fachverband Deutscher Floristen auf der Bundesgartenschau in Schwerin im letzten Sommer. Auf der Bühne standen Britta Ohlrogge und Daniel Santamaria sowie der Deutsche Meister Nicolaus Peters.

    • Trauerfloristik Haltbar? Im Frühling?

      Haltbarkeit Nachhaltigkeit Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Ist mit haltbar das optimal Dauerhafte gemeint oder dieses „hält ziemlich gut“, jenes „blüht lange“. Zum Dauerhaften zählen Pflanzungen sowie die Verwendung von Früchten, Fruchtständen, Flechten, Moosen und allerlei trockenen Pflanzenteilen. An dieser Stelle sollen Pflanzschalen im eigentlichen...

    • Trauerfloristik Urnen Schmuck

      Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Die letzte Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Schwerpunktthema Trauerfloristik. Vor dem Hintergrund einer sich verändernden Bestattungskultur gehörte Urnenschmuck zur Aufgabe. Wir wollen das Thema aufgreifen, denn es wird an Bedeutung gewinnen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Seelsorge nach Totgeburt

      Gestaltung Kirchenschmuck Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      In Eichstätt war vom 25. September bis 30. November 2009 die Ausstellung „ … sie schauen das Antlitz Gottes – Seelsorge nach Totgeburt“ zu sehen. Das floristische Konzept entwickelte Monika Riedl-Hoffmann. Sie stellte „Cassettinas“ als Bestattungsmöglichkeit für tote Frühgeborene vor, gestaltete...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zweites Standbein Blumen und Bestattungen

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Dass Bestatter Floristen beschäftigen und den Blumenschmuck für die Trauerfeier in eigener Regie ausführen, wird in unserer Branche nicht so gern gesehen. In Berlin hat ein Blumengeschäftsinhaber den umgekehrten Weg gewählt. Toni Petrovic´ hat seinen Floristikbetrieb um ein Bestattungsunternehmen...

    • Trauerfloristik Tag des Friedhofs

      Marketing Trauerfloristik Veranstaltung

      Das dritte Wochenende im September ist bundesweit der „Tag des Friedhofs“. Die Veranstaltung, vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) 2001 ins Leben gerufen, ist mittlerweile in den Medien angekommen. Nicht nur Friedhofsgärtner, Steinmetzen und Bestatter beteiligen sich an den ein- oder...

    • DIMA Grendel, Bad Salzuflen Neue Formen für die Trauerfloristik

      organisch & verrottbar Schwerpunkt Serie Sortiment Trauerfloristik Zusatzsortimente

      Mit DIMA Grendel in Bad Salzuflen gibt es seit fast 50 Jahren einen Zulieferer für Floristen, der sich auf die Produktion von Unterlagen spezialisiert hat. Seither wurde das Angebot an vorgefertigten Teilen für die Trauerfloristik deutlich erweitert: Über 700 Artikel sind mittlerweile im Programm....

    • Floristikschule Sarg- und Urnenschmuck

      Floristikschule Gestaltung Trauerfloristik

      Das Schmücken eines Sarges oder einer Urne erlaubt weniger experimentelle Floristik, denn es bleibt Aufgabe des Blumenschmucks, den Verstorbenen zu würdigen und die Angehörigen zu trösten. Trotzdem ist auch hier eine zeitgerechte Floristik möglich.

    • Floristik INNOVATIV und voller WÜRDE

      Floristik Kranz Trauerfloristik

      Den Kunden etwas Besonderes bieten, diese Vorgabe gilt auch für die Gedenktage. Und deshalb zeigen wir in diesem Beitrag Kränze, die wirklich innovativ und anders sind – mit kurzen Statements von Nicole von Boletzky. Gestaltet wurden die Kränze nämlich von Floristen, die bei ihr den Meisterkurs in...

    • Marketing Mit Einfühlsamkeit überzeugen

      Betriebsführung Kundengespräch Marketing Trauerfloristik

      Trauerfälle produzieren florale Aufträge und damit Umsatz. Dahinter stehen jedoch Menschen, die sich emotional verstanden wissen wollen – im persönlichen Gespräch, aber auch in den Kommunikationsmedien. Beweisen Sie Sensibilität im Umgang mit Trauernden und Hinterbliebenen. Damit empfehlen Sie...

    • Marketing Eigene Strategien entwickeln

      Gedenktagsfloristik Gestaltung Trauerfloristik Trends

      James stellt zwei Strategien vor, die im Markt der Dauergestecke, der in den nächsten Jahren sicher nicht einfacher wird, Erfolg versprechen.