Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Trauerfloristik

Ob Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck, Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied von einem geliebten Menschen bei. Dabei gewinnt einerseits individuell abgestimmte Trauerfloristik an Bedeutung, andererseits müssen Anforderungen in Sachen Umweltschutz erfüllt werden.
    • GEDENKTAGSFLORISTIK Zeitgemäß & individuell

      Gedenktagsfloristik Herbst Trauerfloristik

      Die Bestattungskultur verändert sich und damit auch die Allerheiligenfloristik, ist die Floristmeisterin Anja Ersing überzeugt. Darauf sollten Floristen eingehen - immer mit Blick auf die aktuellen Trends und die sich verändernden Kundenbedürfnisse. Beim Floristenbedarfshändler Strecker in...

    • TRAUERFLORISTIK Veränderung mitgestalten

      Kranz Trauerfloristik Trends

      Mit neuen gesellschaftlichen Werten und Vorstellungen verändert sich auch die Bestattungskultur. Zum einen häufen sich weniger aufwendige, manchmal gar anonyme Bestattungen, andererseits gibt es den Wunsch nach Individualität über den Tod hinaus. Der Wunsch, das Leben und eben auch den letzten Weg...

    • FDF-MITGLIEDERBEFRAGUNG Enorme Herausforderung

      Dienstleistung FDF Trauerfloristik Vermarktung

      Das Ostergeschäft 2020 war für Floristen so uneinheitlich und herausfordernd wie kaum jemals zuvor. Nach einer (nicht repräsentativen) Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Blumengeschäfte extrem uneinheitlich - abhängig unter anderem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • PROJEKTARBEITEN IN WEIHENSTEPHAN Abschied nehmen

      Berufsschulprojekte Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Trauerfloristik

      Die Projektarbeit von Martina Huber widmete sich mit viel Einfühlungsvermögen dem Thema "Abschied und Erinnerung gestalten". Sie realisierte luftige Raumkonzepte mit Blumen für individuelle Bestattungsorte. Die Auseinandersetzung mit neuen Formen der Trauerfloristik ist seit den 1990er-Jahren ein...

    • INDIVIDUELLER, BLUMIGER ABSCHIED "Aus Liebe …" Trauerfloristik

      Kranz Strauß Trauerfloristik

      Blumige und gefühlvolle Trauerfloristik spendet Trost und verbindet uns mit dem Kunden - wenn wir individuell und persönlich beraten und Wünsche umsetzen. Gerade weil sich die Trauerkultur verändert, sollten wir den Wert des blumigen Abschieds fördern und dem Kunden floristische Unikate nahelegen....

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Trauerfloristik

    Trauerfloristik

    Per Benjamin Max van de Sluis Tomas De Bruyne
    Abschied nehmen

    Abschied nehmen

    Moniek Vanden Berghe
    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Florist 2. Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln. Aufbauwissen

    Ursula Walford Gisela von Wissel Marie-Luise Eidam-Bek Meinhard Strohschnieder Sabine Meyer
    • DIE TRÖSTENDE KRAFT DES SELBERMACHENS Trauerbinderei mit Trauernden

      Trauerfloristik Trends

      Wer Blumen für eine Bestattung bestellt, befindet sich meist in einer sensiblen Phase. Wie geht man als Florist damit um? Kann man Betroffene in die Trauerbinderei einbeziehen? Susanne Sommer, Absolventin der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan und Trauerbegleiterin, bietet Hinterbliebenen...

    • MEISTERPRÜFUNG IN GELSENKIRCHEN Genau hinschauen, selber entwickeln

      Eventfloristik Floristmeisterschule Gelsenkirchen Meisterarbeit Trauerfloristik

      Zwölf Floristen legten im September die Meisterprüfung in Gelsenkirchen ab, alle mit Erfolg. Bei der praktischen Prüfung setzten die Absolventen einen Bühnen-, einen Foyer- und einen Tischschmuck, jeweils zwei Sträuße und einen Trauerschmuck um. Viele Arbeiten überzeugten durch eine großzügige und...

    • MEILENSTEINE UND MYTHEN DER FLORISTIK Die neue Trauerkultur

      Serie Trauerfloristik

      Die 1980er- und 1990er-Jahre läuten eine Kehrtwende in der Trauerkultur ein. Immer mehr Menschen suchen nach individuellen Alternativen zu den traditionellen und standardisierten Trauerfeiern. Die beiden Bestatter Fritz Roth und Claudia Marschner leisteten auf diesem Gebiet Pionierarbeit und...

    • BLUMEN ELSPERGER-WEISS IN KOLBERMOOR Den Menschen ehren, der ein Grab bewohnt

      Floristik Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      "Ein Grab spiegelt wider, wie ein Mensch war und ehrt den Menschen, der es bewohnt", sagt Marion Schmid. Auf dem Familiengrab zeigt die Floristmeisterin, was sie damit meint und was in Sachen Grabgestaltung möglich ist. Auch wenn die Floristik manchmal verrückt erscheint, die meisten Reaktionen...

    • ZEITGEMÄSSE TRAUERFLORISTIK Der Trauer Raum geben

      Floristik Gedenktagsfloristik Trauerfloristik

      Obwohl sich die Trauerkultur ändert, spielen Blumen weiterhin eine wichtige Rolle im Trauerfall und zu den Gedenktagen. Michael Lageder sieht die Aufgabe von Floristen darin, den Hinterbliebenen den Verlust eines geliebten Menschen durch persönlich gestalteten Blumenschmuck zu erleichtern. Die...

    • INDIVIDUELL UND TROSTSPENDEND STILLE STUNDEN

      Kranz Kundengespräch Trauerfloristik

      Traurige und stille Stunden gehören zum Leben dazu. Unsere Aufgabe ist es, den Wunsch der Trauernden nach einem würdevollen Abschied zu erfüllen. Ob Trauerkranz oder Urnenschmuck, immer sollte die Floristik individuell auf den Verstorbenen abgestimmt sein und den Hinterbliebenen durch unsere...

    • KAMPAGNE „TRAUERFLORISTIK“ IN ÖSTERREICH Mit Würde Abschied nehmen

      Kundengespräch Trauerfloristik

      Die Österreichische Blumenwerbung organisierte im letzten Oktober und im Januar 2018 insgesamt drei Seminare zum Thema "Trauerfloristik" für Floristen und Friedhofsgärtner. Aus Fotos der gezeigten Werkstücke entstand die Broschüre "Mit Würde Abschied nehmen", die die teilnehmenden Betriebe für die...

    • GÄRTNEREI BENDLER, REGENSBURG Trauerkunden sind dankbar

      Kundengespräch Trauerfloristik

      Die Gärtnerei Bendler in Regensburg hat sich einen Namen für blumige Trauerfloristik gemacht. Da viel selbst produziert wird, kann man im Trauerfall schnell agieren und ist in der Beratung flexibel. Ohne Umweg über einen Bestatter kommen die meisten Trauerkunden direkt ins Geschäft. Die Erfahrung...

    • BLUMEN ENGLER IN KENZINGEN Meisterliche Floristik in Familie

      Betriebsporträt Trauerfloristik

      Wenn man in Kenzingen einen Blumenstrauß braucht, eine Topfpflanze verschenken oder saisonale Pflanzen kaufen will, geht man "zum Engler". Die Einzelhandelsgärtnerei ist eine feste Größe in der badischen Kleinstadt und die Floristik das wichtigste Standbein. Die beiden Töchter des Inhabers, die...

    • SEMINAR UND AUSSTELLUNG IN ZÜRICH Von der Architektur zum Blumenschmuck

      Ausstellung Kirchenschmuck Trauerfloristik Weiterbildung

      Die Bestattungskultur verändert sich, Blumen verlieren bei Beisetzungen an Bedeutung. Um dieser Entwicklung zu begegnen, organisierte der schweizerische Floristenverband im letzten Oktober ein Seminar mit Fanz-Josef Wein. Vier Tage lang gestalteten 21 Floristinnen und Floristen Blumenschmuck für...

    • FRIEDHOFSGÄRTNER AUF DER IGA BERLIN Trends in der Grabgestaltung

      Ausstellung Trauerfloristik Trends

      Mit 73 Schaugräbern im Wettbewerb präsentieren sich in diesem Jahr die Friedhofsgärtner auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober in Berlin. Wie immer zeigt dieser Wettbewerb die Trends in der Grabgestaltung für die nächsten Jahre auf. In diesem Jahr steht vor allem...

    • MEISTERPRÜFUNG AM GBF IN GRÜNBERG Raum für Interpretation

      Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterarbeit Trauerfloristik

      Gleich drei "Floristmeisterschmieden" stellten ihre Abschlussarbeiten in diesem Jahr zentral in Grünberg aus: die Floristmeisterschulen Grünberg und Köln sowie die Floristmeisterschule GBF BangSik Seoul. Zeitgemäßer Trauerschmuck bildete den Kontrast zu Interpretationen der Berliner Mauer.

    • GESCHICHTEN ERZÄHLEN Ein mächtiges Himmelszeichen

      Floristikschule Kranz Trauerfloristik

      Das Wort Kranz leitet sich von Corona ab, vom feinen Lichtkranz am Himmel, der bei einer Sonnenfinsternis entsteht. Der Kranz wurde als göttlich empfunden und sehr früh mit der Vorstellung verknüpft, dass ein Leben nach dem Tod möglich ist. Ohne Anfang und ohne Ende verkörpert die Kranzform die...