Konzepte Barbies Welt
Mit Chrysanthemen inszenierte das Blumenbüro Holland auf der IPM in Essen eine Barbie-Welt. Die Idee eignet sich für stark frequentierte Standorte oder Aktionswochen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit Chrysanthemen inszenierte das Blumenbüro Holland auf der IPM in Essen eine Barbie-Welt. Die Idee eignet sich für stark frequentierte Standorte oder Aktionswochen.
Blumenbüro Holland unterstützt die Suche nach neuen Ideen und lässt Zukunftskonzepte für Blumengeschäfte entwickeln. Zwei wurden für die IPM umgesetzt und vorgestellt.
Trendforscherin Sandra Könings teilt Verbraucher in sechs Zielgruppen ein. Übergeordnet sieht sie „Natur“ als Trend. Dazu kommt das Bedürfnis nach Luxus und Wellness.
Der neue Trend zum Luxus birgt Chancen für den Blumenfachhandel. Die Kunden suchen nach „wahren“ Produkten, wollen verstanden werden und verzichten auf Überflüssiges.
In diesem Jahr darf Floristik mit der Mode um die Wette glitzern und funkeln. Also entwickelteFlorian Seyd eine glamouröse weihnachtliche Präsentation bei Waterdrinker in Aalsmeer.
Wer seiner Kundschaft einen Schritt voraus sein möchte, liefert Ideen für ausgefallene Themendekorationen. Anregungen liefert die Christmasworld.
In der Mode sind Violett und Türkis angesagt. In der Floristik aber ist Violett umsatzträchtiger. Mit traditionellem Rot lassen sich neue Farbharmonien gestalten.
„Dressing up“, das Inspirationsthema für den kommenden Winter, greift das Bedürfnis der Verbraucher nach Luxus im Alltag auf.
Unsere Herausforderung in der Adventszeit ist: Die Schönheit der Natur mit der emotionalen Seite verbinden, die dieser Zeit innewohnt. Und dabei die Wirtschaftlichkeit nicht vergessen.
Die Kunden suchen im Blumengeschäft besondere Werkstücke, die bezahlbar sind. Neue Techniken und (Halb-) Fertigprodukte versprechen Arbeitserleichterung, so Wally Klett.
Was mit dem Rückzug in die eigenen vier Wände begann, setzt sich aktuell im Rückbezug auf Vergangenes fort, so die Messe Frankfurt.
In „natural chemistry“ kommt das Interesse für pflanzliche Prozesse, für Details und Strukturen zum Ausdruck.
Nach dem Sommer ist der September der geeignete Monat, um beim Verbraucher den Wunsch nach einer Innenraumdekoration zu wecken.
Die Iflo lockt Besucher mit einem Sortiment floristischer Bedarfsartikel, mit Shows und Sonderschauen nach Essen.
Auf der Tendence Lifestyle in Frankfurt/Main (26. bis 30. August) dreht sich alles ums Wohnen, Tafeln, Kochen, Dekorieren, Schenken und Sich-schmücken.
Aufbruchstimmung in den Frühsommer, bunte Blumenpracht überall! Jetzt lässt sich der Kunde von fröhlicher Vielfarbigkeit und blumigen Arbeiten begeistern.
Auf den diesjährigen Frühjahrsmessen war „der Garten als Sommerwohnzimmer“ erneut ein großes Thema.
Das Bedürfnis nach Kontakt,Wärme und Geborgenheit prägt die allgemeine Stimmung und das ästhetische Empfinden der Kunden.
Der Designer Gunnar Frank sagt Trends voraus und gestaltet – mit Produkten der Aussteller – die Sonderschauen auf der Frankfurter Messe Christmasworld.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo