Tendenzen Rau und ursprünglich
In der Wintertendenz „WildWhite“ werden raue und derbe Materialien in Weiß und „schlammigen“ Farben verarbeitet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Wintertendenz „WildWhite“ werden raue und derbe Materialien in Weiß und „schlammigen“ Farben verarbeitet.
Schon wieder Sterne, auch in der diesjährigen Weihnachtsfloristik? Unbedingt! Der Stern als traditionelle Form gehört seit alters her zum Weihnachtsfest.
Als „Bewegungsform“ spielt die Spirale eine wichtige Rolle. Sie ist das Symbol für Leben oder Tod.
Früher ging es bei den Glas- und Keramiksortimenten vor allem um Farben, Formen und Muster. Heute stehen Kundenwelten und die Warenpräsentation im Vordergrund.
Der „gemeine“ Blumentopf ist nützlich und notwendig, doch ästhetische Kriterien spielen kaum eine Rolle. Nun ist dem Topf im Keramion eine Kunstausstellung gewidmet.
NatürlicheWerkstoffe und „leise“ Farben finden im Herbst besonderes Interesse beim Verbraucher. Die Tendenz „Cabin Spirit“ eignet sich gut, Gräser in den Mittelpunkt zu rücken.
Wenn die Tage kürzer werden, ärgert sich manch einer über zu wenig Licht im Geschäft. Technische Neuerungen ermöglichen ein „Aufrüsten“, ohne dass es teuer wird.
Was ist in, was ist out? Zur schnellen Orientierung werden hier die aktuellen Entwicklungen zusammengefasst und der Herbst- und Wintertrend vorgestellt.
Susanne Bethge zeigte auf dem Marketingtag in Würzburg nicht nur „Tendenzen“-Floristik, sondern legte überzeugend den Nutzen für die Blumengeschäfte dar.
Auch für die Gedenktage suchen Verbraucher nach neuen Ideen. Wer nur Herkömmliches anbietet, riskiert das Abwandern der Kunden zur Konkurrenz.
Glaubt man den Herstellern, dann gibt es bei der Binderei für die Trauerfeiertage keine richtigen Trends. Doch auf Friedhöfen ist eines unverkennbar: Farbe ist mehr und mehr gefragt.
Kunden haben eine Vorliebe für offene Verpackungen. Im Alltag sind Papiermanschetten am häufigsten. Der Firmenaufdruck wird meistens durch Aufkleber ersetzt.
Dem Thema „Outdoor Living“ war auf der Ambiente eine ganze Halle gewidmet, denn immer mehr Menschen betrachten Garten, Terrasse und Balkon als zusätzlichenWohnraum.
Mit ausgefallenen Kerzenformen und passenden Geschenksets will das österreichische Kerzenstudio Klaner dem Blumeneinzelhandel Umsätze über das ganze Jahr ermöglichen.
Alles deutet darauf hin, dass traditionelle Farben und Muster auch das Weihnachtsfest 2004 beherrschen werden.
Die hier gezeigten Brautsträuße sind schon vor zwei Jahren entstanden. Das nimmt ihnen nichts von ihrer Aktualität, sondern zeigt, dass nicht immer alles neu sein muss.
Wer sich an Strömungen orientiert, kann seinem Geschäft eine klare Identität geben. Und Trends? Nur die, die zum Geschäft passen, verdienen Beachtung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo