Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Academy of Flowerdesign (AoF)

    • Elisabeth Schlierf hat sich bei ihrem Meisterstrauß für einen der, mittlerweile schon berühmten AoF-Sträuße entschieden. Ihr Augenmerk richtete sich vor allem auf eine perfekte Umrißform. Was ihr sichtlich gelungen ist.

      Academy of Flowerdesign Meisterleistungen in Innsbruck

      Academy of Flowerdesign (AoF) Meisterarbeit

      Die Innsbrucker Floristmeisterklasse zieht seit Jahren Fachleute aus dem In- und Ausland in ihren Bann. Auch 2025 überzeugten die Absolventinnen der Academy of Flowerdesign mit überraschenden Ideen und handwerklicher Perfektion.

    • AoF-Meisterfloristin Vera Nogler gestaltete aus einzelnen Kalanchoe-Blüten eine bewusst flach gehaltene Straußmitte.

      Der Weg zur Meisterarbeit Respekt vor Geschichte

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Bewährtes bewahren und gleichermaßen Neues zulassen, von diesem Ansatz war die Schweizerin Vera Nogler fasziniert und interpretierte diese Aussage formal in zwei ihrer Meisterarbeiten. Sie räumte jeweils einem altehrwürdigen Element die alleinige Dominanz ein, nahm sich aber gleichzeitig die...

    • Severin Schöberl fertigte einen Meisterstrauß in typischer AoF-Art: großdimensioniert, mit klarer Linienführung und leichter, transparenter Anmutung.

      Der Weg zur Meisterarbeit Auflösungen dank Linien

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Weiterbildung

      In seiner Meisterausbildung lernte Severin Schöberl, dass Linien verbinden oder trennen können. Das klingt nach einem Widerspruch, also untersuchte der AoF-Meisterflorist in seinen Meisterarbeiten, wann genau aus einer Verbindung eine Trennung wird und warum Linien so große gestalterische Wirkung...

    • Nicole Müller beim Binden ihres Straußes

      Der Weg zur Meisterarbeit Lose Verbindungen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Meisterschule Weiterbildung

      Nachdem sich Nicole Müller bislang fast ausschließlich mit klassischen, also eher kompakt gehaltenen Werkformen beschäftigt hatte, lotete sie bei drei ihrer Meisterarbeiten aus, wie weit sich floristische Gestaltungen auflösen lassen.

    • Florieren Ausgabe 7/2025

      Academy of Flowerdesign (AoF) Akademie für Naturgestaltung Zwettl Betriebsführung Betriebsporträt Floristik Floristikschule Floristmeisterschule Stuttgart Trauerfloristik

      Sommerfloristik: Zu Besuch bei der Zweitplatziertden der DMF Lena Hartmann Sträuße: Vielfältige Sommersträuße von den Absolventen der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim Trauerfloristik von der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan: Von Trauerschmuck und Schönheit...

      Veröffentlicht am
    • Regina Frech ist in einem landwirtschaftlich geprägten Umfeld aufgewachsen, in dem Getreide und vor allem Gerste eine große Rolle spielten. In ihrer Meisterarbeit wollte sie diese deshalb gestalterisch einsetzen.

      Der Weg zur Meisterarbeit Naheliegend

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit

      Obwohl Regina Frech in ihren Meisterarbeiten gestalterisch absolutes Neuland betreten wollte, entschied sie sich in der Material- und Werkstoffwahl bei den Dingen zu suchen, die für sie alltäglich sind. Unaufgeregt, allzeit verfügbar – eben naheliegend.

    • Florieren Ausgabe 1/2025

      Academy of Flowerdesign (AoF) Akademie für Naturgestaltung Zwettl Ausbildung Betriebsführung Der Weg zur Meisterarbeit Floristik Frühling Hochzeitsfloristik Nachhaltigkeit

      Trends 2025: Zurückhaltende Farben stehen für das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und Sicherheit, kräftige Töne sind Ausdruck für Lebensfreude und Optimismus. Frühlingsfloristik: zurückhaltende Texturen und Farbtöne für Nachwinter und Vorfrühling von Ursula Wegener, Frühlingsfloristik von...

      Veröffentlicht am
    • Florieren Ausgabe 09/2024

      Academy of Flowerdesign (AoF) Advent Ausbildung Dauerhafte Floristik Deutsche Meisterschaft Floristmeisterschule Stuttgart Gedenktagsfloristik Sortiment Warenpräsentation Weihnachten

      Gedenktagsfloristik Advent und Weihnachten Sortimente und Warenpräsentation für die Adventszeit Fokus: Dauerhaft schön - Floristik mit trockenen und konservierten Materialien

      Veröffentlicht am
    • Florieren Ausgabe 03/2024

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Ausstellung Der Weg zur Meisterarbeit Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Kölner Frühling Messe Muttertag Ostern Weiterbildung

      Österliche Floristik von Victoria Salomon und Mehmet Yilmaz Floristik für den Muttertag von Studierenden der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim Fokus: Respekt vor der Natur Produkte und Deko-Ideen von den Frühjahrsmessen 2024 Pflanzentipps für die Saison 2024 Weihenstephaner Werkformen...

      Veröffentlicht am
    • 1) Die Schweizerin Gianna Högger machte „Weibliche Wölbung“ zum Thema und entwickelte gleich mehrere konvexe Elemente, die sie mit Lavendelblüten bestückte und in Schichten zueinander führte.

      Academy of Flowerdesign (AOF) Individuell abgestimmt

      Academy of Flowerdesign (AoF) Hochzeitsfloristik Meisterarbeit

      Wenn Kund(inn)en mit Brautstrauß-Bildern aus den sozialen Medien ins Geschäft kommen, kann man entweder ohne Einwände auf die Wünsche eingehen oder Alternativen mit persönlichem Bezug aufzeigen.

    • Die einzelnen Zementstreifen, insgesamt 1.300, wurden zum Trocknen ausgelegt.

      Der Weg zur Meisterarbeit Vom Material geleitet

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie Weiterbildung

      Bei zwei ihrer floristischen Meisterarbeiten war AoF-Absolventin Elisabeth Zobernig zuerst das Material und erst in der Folge die gestalterische Form klar. So begann der Prozess einmal mit hartem Zement und einmal mit zarten Pinseln. Interessanterweise entstanden trotzdem inhaltliche...

    • Gefäßfüllung mit geschnittenem Werkstoff – Martin Keiler steckte Gartenschaufeln in Rollrasen, jede musste an einen Metallstiel gelötet werden. Der frei hängende Mittelteil war maßgenau in den Überbau eingepasst, das Schaufelraster befand sich auf dem unteren Goldenen Schnitt zum Ganzen. 

      Der Weg zur Meisterarbeit In Reih’ und Doppelreih’

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie Weiterbildung

      Eine besondere Art, gestalterisch zu strukturieren, ist die Reihung oder – in gesteigerter Form – die Mehrfachreihung. Alles, was in einer weiteren Steigerung mehr als zwei Elemente aufweist, gilt dann als Flächenreihung oder Rasterbildung und verfügt über noch mehr optische Ausdruckskraft. Der...

    • 1) Anna Heizmann ist fasziniert von Hypertypha, einem atmungsaktiven Baustoff, der in Japan häufig verwendet wird. „Ich habe ein Jahr lang experimentiert, bis ich ein Rezept gefunden habe, mit dem ich die gewünschten Formen verwirklichen konnte“, erklärt die Floristmeisterin. Sie legte die Gefäße eine Zeit lang in den Garten, wo von selbst Moos auf der Oberfläche gewachsen ist. Bei der Prüfung bestückte sie die Gefäße mit Pflanzen, die „mit wenig auskommen“.

      Meisterprüfung der Academy of flowerdesign Gestalten mit Pflanzen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Meisterarbeit Pflanzen

      Zur Meisterprüfung der Academy of Flowerdesign (AoF) gehören Pflanzarbeiten. Eine konkrete Aufgabenstellung gibt es nicht, aber in den Arbeiten soll zum Ausdruck kommen, dass Floristen mehr können, als Pflanzen in schönen Gefäßen zu verkaufen.

    • Kranzform Den Unterbau für ihre Kranzform ließ Lea Schellscheidt vom Metallschweißer anfertigen. Auf die Konstruktion wurde Limonium vollrund aufgebunden. Die monochrom gehaltene Bestückung verstärkte die Wirkung des „geisterhaften Kranzkörpers“.

      Der Weg zur Meisterarbeit Abschluss wird zur Form

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterschule Serie

      Üblicherweise beginnt eine floristische Werkform irgendwo im Mittelbereich, bildet sich nach und nach zur Peripherie aus und mündet letztlich im Umriss. Die Kontur ist nur die Grenze vom Werkstück zum umliegenden Raum. Flüchtig betrachtet könnte man meinen, dass diese Begrenzung nicht eigenständig...

    • AoF/Michael GasserTischschmuck: Conny Stahl brachte 142 Trinkgläser in eine schwingende Formation. Der Unterbau ist vielfältig, bei der Füllung beschränkte sich die Floristmeisterin auf einen einzigen Werkstoff.)

      Der Weg zur Meisterarbeit Sich mal nur einem Werkstoff widmen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterschule Serie

      Bei zwei Meisterarbeiten verzichtete die Schweizerin Conny Stahl auf Vielfalt, auf das Mannigfaltige. Sie sah darin keinen Verzicht, sondern eine Fokussierung auf die Besonderheiten eines isolierten Werkstoffs. Im Entstehungsprozess der Arbeiten zeigte sich dann, dass eben diese Fokussierung ganz...

    • Tischschmuck: Bettina Kaufmann formierte 128 Salzstreuer unterschiedlicher Form und Größe zu einem lang gezogenen Tischband. So einfach wie genial: Durch zusätzlich gebohrte Löcher im Drehverschluss war die Wasserversorgung der Sommerblumen gewährleistet.

      Der Weg zur Meisterarbeit Technik mündet in Form

      Academy of Flowerdesign (AoF) Meisterschule

      Während manch einer bei der Ideensuche für eine Meisterarbeit auf den besonderen Einfall oder den genialen Geistesblitz hofft, ging Bettina Kaufmann recht bodenständig an die Sache ran: Sie suchte nach spannenden technischen Lösungen und vertraute darauf, dass sich daraus die Form entwickeln...

    • Kranzform – In der Kranzform von Leonie Dorffer verschmolzen fünf Beerenteppiche zu einem großen Ganzen. Sie bestückte fünf Einzelringe mit jeweils 2.750 Nägeln und – in Rotation – jeweils 550 roten Beeren. In jeden Ring investierte sie 15 Stunden. „Vorausgegangen sind mehrere Fehlversuche“, blickt die Floristmeisterin auf Prototypen zurück, die sie aus verschiedenen Materialien fertigte: „Zu schwer oder einfach unhandlich.“

      DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Einzelne Kapitel schreiben

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Meisterschule

      Wenn Formen aus zusammengefügten Einzelteilen bestehen, dann hat das in den meisten Fällen mit einem stark erhöhten Schwierigkeitsgrad zu tun. Denn der Teilbereich will in sich abgeschlossen werden und doch Bezug zum nächsten aufnehmen. Irgendwie erinnerte das Leonie Dorffer an die einzelnen...

    • Gefäßfüllung mit geschnittenem Werkstoff. Das Zusammenspielvon vier schwebenden Tiefenschichtenbalancierte ElisabethHammer über florale Höhen aus.Um jede Blüte präzise anzuordnen,nutzte sie eine Führungsschabloneaus Karton. Der Wechsel der Wellentäler und -höhen war daraufausgelegt, eine Balance der Gesamtgestaltung zu erreichen.

      Der Weg zur Meisterarbeit | Elisabeth Hammer Innen- und Außenschau

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Meisterschule Serie

      Kann Gestaltung als eine rein ästhetisch-gelungene Hülle bestehen oder ruft sie immer auch nach einer inhaltlichen Aussage? Zwingend? Oder andersrum: Reicht es, eine inhaltliche Aussage gestalterisch zu visualisieren und die Qualität der Form hintenanzustellen? Die steirische AoF-Absolventin...

    • Eine eigens für Marko Kriechmus gefertigte Metallellipse bildete denformalen Ausgangspunkt der Pflanzgestaltungmit Topinambur-Knollen.

      DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | MARKO KRIECHMUS Inszenierung vom Feinsten

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterschule Serie

      Voller Bewunderung blickte Marko Kriechmus stets auf die AoF-Meisterarbeiten, denn die Art und Weise, wie die Absolventen von Nicole von Boletzkys Schule ihre Meisterwerkstücke in Zusammenhang mit dem Umfeld bringen, ist einzigartig. Es ist also nicht überraschend, dass er diese Aspekte bei seinen...