Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

organisch & verrottbar

    • ORGANISCH & VERROTTBAR Floristik in 10 Minuten

      Floristik Nachhaltigkeit organisch & verrottbar Serie Technik

      Die Technik des einfachen Einstellens in Röhrenvasen aus Glas ist ein idealer Weg, um nachhaltig mit Floralien zu gestalten. Voraussetzung ist eine große Werkstoffkenntnis. Denn wenn jemand kein größeres „Kabinett“ an Blumen und Pflanzen mit ihren Wuchs- und Bewegungsformen im Kopf hat, kann das...

    • ORGANISCH UND VERROTTBAR Zementblökchen mit Equisetum

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Etwas Ähnliches in größer lässt sich mit Bambus oder Fallopia-Stielen gestalten. Die Basis ist schwer und verträgt auch eine gewisse Einseitigkeit in der Belastung, sodass die Floralien weit über die Steckhilfe hinausragen können. Indem die Arbeit auf eine flache Glasschale gestellt wird, wird...

    • SERIE „ORGANISCH UND VERROTTBAR“ Tischdekoration mit Birkenast

      organisch & verrottbar Serie Tischdekoration

      Ausgangspunkt für die dynamische Wirkung der Form ist ein gegabelter, schräg gestellter Birkenast. Diese schräg liegende Form ist ideal für eine Linien zeigende Arbeit. In den Ast wurden winzige Löcher gebohrt, dann wurden Riedstäbe leicht angespitzt und vorsichtig hineingedrückt. Der Blick von...

    • SERIE „ORGANISCH UND VERROTTBAR“ Riedgräser als Bühne für Blüten

      organisch & verrottbar Serie Technik

      In ein Brett werden viele kleine Löcher gebohrt, der Bohrer ist etwa 1,8 mm stark. In die Löcher werden angespitzte, naturfarbene Riedstäbe (Chondropetalum tectorum) eingesteckt. Dieses Riedgras wird auch Südafrikanisches Berggras genannt oder in den romanischsprachigen Ländern Mikado. Es gehört...

    • Serie „organisch und verrottbar“ Sommerlich und dekorativ

      organisch & verrottbar Serie Sommer

      Das große Glasgefäß wirkt als wären die Blumen "einfach nur eingestellt". Aber nein, sie sind bewusst und stabil angeordnet, sodass auch beim Transport nichts durcheinandergeschüttelt werden kann. Viel frisches Wasser garantiert gute Haltbarkeit, der Transparenz der Glasvase steht nichts im Weg....

    • Serie „organisch und verrottbar“ Blüten im Quadrat

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Ein viereckiger Weidenkorb soll „gelifted“ werden, schweben. Ein kleinerer Holzklotz unter dem Korb gleicht die Bewegungen, die in einem gewebten Körper entstehen können, statisch aus. Außen sorgen grüne Bambusstabstücke von etwa 20 cm Länge nicht nur für Statik und Optik, sondern tragen mit ihrer...

    • Serie Organisch und verrottbar

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Fast wie ein Reiserbesen: Dieses Werkstück ist auf einem Brett gearbeitet, das auf vier Holzklötzchen sitzt, damit man darunter greifen kann. In viele kleine Löcher sind feine, angespitzte Weidenzweige vom einjährigen Holz geklemmt, die man so auch öfters kaufen kann.

    • Organisch und verrottbar Weidenoval mit Blumen

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Ein paar dünnere Weidenstäbe werden gebogen, bis nahezu eine ovale Form erreicht ist. Die Stäbe, die ja zur Spitze hin dünner werden, müssen so verteilt sein, dass sich ein gleichmäßiger Ring ergibt. Sind die Stäbe noch frisch, ist das leichter. Sollten sie bereits trocken sein, ist zu empfehlen,...

    • ORGANISCH UND VERROTTBAR Floristik für die Biotonne

      organisch & verrottbar Serie Technik

      Was können wir für die Umwelt tun? Wie können wir Materialien vermeiden, die uns und vor allem den nächsten Generationen schaden? Wir Floristen sollten über neue Wege und Reduktionen nachdenken, was das Verarbeiten von anorganischen Hilfsmitteln betrifft. Aber müssen wir zu den kompromisslos...

    • JUBILÄUM IN ROSENGARTEN GESCHÄFTSFÜHRUNG FDF

      Betriebsporträt Nachhaltigkeit organisch & verrottbar

      Miriam Fischer setzt in ihrem Blumengeschäft "Natürliche Floristik" in Rosengarten nahe Hamburg seit 25 Jahren auf Nachhaltigkeit - lange bevor "Nachhaltigkeit" zu einem gesellschaftsrelevanten und viel beachteten Thema wurde (siehe "florieren!" Nr. 10/2020). Sie arbeitet viel mit Materialien aus...

    • EINE FRAGE DER KORRESPONDENZ Papier und Erde

      organisch & verrottbar Verpackung

      Blumen und Pflanzen sind unsere Materie, unser Werkstoff - mit ihren mannigfachen Bestandteilen stehen sie ohne Frage im Fokus, lebendig und organisch. Papier und Erde gehören nicht hierher, haben aber doch in besonderer Weise Bezug dazu: Papier als Gebrauchsgut, das auf verschiedenste Weise...

    • TRAUMPROJEKT IN SCHWEDEN Ein Tisch in der Natur

      nachhaltig denken & handeln organisch & verrottbar Outdoor Weiterbildung

      Ein Tisch, der lebt, der wachsen kann. Blumen, die aus der Erde wachsen. Tische, die mit der Erde verbunden sind. Dies sind die Träume einer Floristin. Und dann begegnete ihr die Gelegenheit, diese Träume zu verwirklichen. In Schweden. Der Ort wurde Komorebi getauft. Auf Japanisch bedeutet dies:...

    • Trends 2016 100 % organisch

      Gestaltung nachhaltig denken & handeln organisch & verrottbar World Cup

      Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Deshalb erinnern wir an dieser Stelle an die Wettbewerbsaufgabe „100% organisch“ beim World Cup 2015, bei der alle Werkstoffe und Hilfsmittel organisch sein mussten. In der täglichen Anwendung müssen die Grenzen sicher nicht so eng gesetzt werden,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Naturausschnitte – Landschaftliches

      Floristik organisch & verrottbar

      Natur macht uns vor, was schön ist. Brauchen wir nur zugreifen und das nachmachen, nachstellen und -formen, was sie uns zeigt? Nicht zwangsläufig, denn Imitation ist nie sonderlich kreativ, sie entdeckt nichts Neues. Sie schränkt ein, führt nicht weiter, findet keine Wege, die interessant sind....

    • DIMA Grendel, Bad Salzuflen Neue Formen für die Trauerfloristik

      organisch & verrottbar Schwerpunkt Serie Sortiment Trauerfloristik Zusatzsortimente

      Mit DIMA Grendel in Bad Salzuflen gibt es seit fast 50 Jahren einen Zulieferer für Floristen, der sich auf die Produktion von Unterlagen spezialisiert hat. Seither wurde das Angebot an vorgefertigten Teilen für die Trauerfloristik deutlich erweitert: Über 700 Artikel sind mittlerweile im Programm....

    • Trauerfloristik Individuell muss es sein

      Betriebsführung organisch & verrottbar Trauerfloristik

      Floristen und Friedhofsgärtner arbeiten mit ganz unterschiedlichen Strategien, um dem starken Umsatzrückgang bei der Trauerfloristik zu begegnen. Christiane James hat sich umgehört.