Festival rund um die Blüte
In der bayerischen Landeshauptstadt findet derzeit ein stadtweites Festival rund um die Blüte statt. Das Kulturzentrum Gasteig, die Kunsthalle München, der Botanische Garten und das Naturkundemuseum Biotopia riefen es gemeinsam ins Leben. „Natur feiern in der Stadt“, unter diesem Motto finden insgesamt acht Monate lang – noch bis 7. Oktober – knapp 500 Events von mehr als 200 Veranstaltern statt.
- Veröffentlicht am

Beim „Flower Power Festival“ dreht sich alles um die Blüte, im wörtlichen, aber auch im übertragenen Sinn. Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Pflanzenvielfalt, Gartenkunst, Klimawandel, Biodiversität, Ästhetik, Lebensqualität – das und vieles mehr sind die Themen von Ausstellungen, Workshops, Spaziergängen, Theateraufführungen, Installationen und mehr. Drinnen, draußen und digital sind die Spielplätze des Festivals.
Ausgangspunkt ist die Ausstellung „Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“. Der Botanische Garten richtet nicht nur einen wissenschaftlichen Blick auf die Blüte. Mit mehr als 25 Einzelveranstaltungen bietet er eine abwechslungsreiche Bühne für Kulturschaffende, darunter auch eine Floristenschau und einen Ideenmarkt. Im Kulturzentrum Gasteig wird unter anderem der italienische Tänzer und Choreograf Matteo Carvone eine florale Tanzperformance zeigen.
Vom 16. bis 17. September wird im Gasteig die Bayerische Landesmeisterschaft der Floristen live ausgetragen. Das Naturkundemuseum geht besonders auf die jüngeren Besucher des Festivals ein. Etwa mit der Pop-up-Ausstellung „Bestäuber – kleine Helden der Natur“.
Infos: Flower Power Festival München 2023 (flowerpowermuc.de)
Artikel zur Aussstellung in florieren!
Unser Autor Jens Haentzschel hat die Ausstellung für uns besucht. In der Ausgabe 3-4/2023 schildert er seine Eindrücke (für Abonnenten geschützt): Blumen als Inspirationsquelle - florieren! (florieren-online.de)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.