Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Der Weg zur Meisterarbeit

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | NICOLE STAUB Finale Auflösung

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

      Gestaltungen mit sehr klar strukturiertem Formenaufbau faszinieren Nicole Staub genauso wie eine floristische Ausdrucksweise, bei der scheinbar keinerlei gestalterischer Eingriff erfolgt ist. Was erst unmöglich erschien, wurde zum Hauptthema ihrer Meisterarbeiten: das Verbinden dieser beiden...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | FABIENNE BÄNZIGER Hauptsache hoch hinaus

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Floristik Kranz Meisterarbeit

      Schon kurz nach dem Ausbildungsstart an der AoF erhielt Fabienne Bänziger einen Kosenamen: Zwärgli. Denn womit das zarte Persönchen immer wieder aufs Neue verblüffte, war die Tatsache, dass ausgerechnet sie als kleinste Teilnehmerin des AoF-Meisterlehrgangs 2018/19 stets durch die imposante Größe...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ANIKA KUHLMANN Wölbung definieren

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Fortbildungen Weiterbildung

      Hoher Anspruch liegt nicht immer dort, wo man ihn vermutet. Zum Beispiel im Bilden einer wirklich guten Wölbung. Für diesen Begriff finden sich nicht nur sprachlich viele Synonyme - auch in der floristischen Gestaltung gibt es viel mehr Interpretationsspielraum, als man zunächst glaubt. Anika...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ELISA SCHLICKENRIEDER Holz mit Werkspuren

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung nachhaltig denken & handeln

      In zwei Meisterarbeiten der AoF-Absolventin Elisa Schlickenrieder kam Holz zum Einsatz. Nicht unbedingt nur aus Zuneigung zum Material, sondern weil sich unterschiedliche Werkspuren auf seine Oberflächen "zeichnen" lassen. So kann es dazu kommen, dass eine Geschichte erzählt werden kann, die sich...

    • AoF/Michael Gasser

      DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | LENA PRILLER Geprägt vom Umfeld

      Betriebsporträt Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung

      Wer in einer Gärtnerei aufwächst, ist vertraut mit Gewächshäusern, Erdsäcken und allerlei Utensilien, die sich in einem solchen Umfeld finden. Lena Priller konnte sich schon als Kind stundenlang spielerisch mit Blumentöpfen und Dingen in der elterlichen Gärtnerei beschäftigen. Kaum verwunderlich...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | SHAYNE PHILLIPS Innere Glaubwürdigkeit

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird bekanntlich auch Stars and Stripes genannt, denn sie besteht aus 13 Streifen, die für die Gründungsstaaten der USA stehen. Shayne Phillips wanderte schon vor über 15 Jahren in die Schweiz aus und obwohl er kein Heimweh verspürt, gibt es da ein...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | VALÉRIE JUCKER In der Schwebe

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

      Eine Form kann ihren Anfang durchaus dort haben, wo kein formaler Ansatz sicht- oder greifbar ist - weil alles in der Schwebe ist. Valérie Jucker interessierte sich bei der Ideensuche für Merkmale, die keinen Bezug zum festen Untergrund haben, und fand auf diese Weise zwei meisterliche...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | LILI JING Ranken in Form bringen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit

      Das Verarbeiten von Ranken und schlankem Astwerk hat in Asien eine lange Tradition. Umso verblüffender ist, dass die Chinesin Lili Jing den Weg nach Europa auf sich nahm, um genau diese gestalterische Ausdrucksform an der Meisterschule von Nicole von Boletzky zu erlernen. Sie verblüffte noch auf...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | PIA BAUER Feines wird zum Monument

      Der Weg zur Meisterarbeit

      "Was macht schmächtige Dinge mächtig?", fragte sich Floristmeisterin Pia Bauer und begann zu ergründen, wie viel bedeutungslose Einzelteile miteinander zu einem übergeordneten Ganzen verbunden werden müssen, damit sie im Kollektiv Beachtung erfahren.

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Das Nichts umhüllen

      Der Weg zur Meisterarbeit

      Das Wechselspiel zwischen Leere und Fülle, also zwischen Negativ- und Positivform, zog Stefan Mayr schon am Anfang der Meisterschule in seinen Bann. Bislang war da nur die körperhafte Form, plötzlich rückte der "Abdruck des abwesenden Formkörpers" ins Bewusstsein des angehenden Floristmeisters....

    • MEISTERPRÜFUNG DER ACADEMY OF FLOWERDESIGN Ideen werden wahr

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Ende Juli wurden die Prüfungswerkstücke der 31 Absolventen und Absolventinnen der Academy of Flowerdesign (AoF) von Nicole von Boletzky im Salzlager in Hall in Tirol ausgestellt. Auch in diesem Jahr gab es viel zu entdecken und zu staunen - ein Bericht kann nur einen kleinen Eindruck vermitteln....

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Jedem sein Rot

      Der Weg zur Meisterarbeit

      Mit Farbambivalenz wird das Phänomen beschrieben, dass eine Farbe positive Eigenschaften aufweist, gleichzeitig aber auch negativ behaftet ist. Manuela Mensing reizte diese Doppelbedeutung auf eine unübliche Art aus: Sie entschied sich für den Farbton Rot und bespielte diesen am Beispiel von...

    • MEISTERPRÜFUNG STUTTGART-HOHENHEIM Freudenmomente

      Ausstellung Der Weg zur Meisterarbeit Floristmeisterschule Stuttgart

      "Die reine Freude" stand als Thema über der Abschlussprüfung an der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim - ein perfektes Prüfungsthema für eine Klasse, die während des Jahres an der Meisterschule ganz offensichtlich viel Freude am gemeinsamen Arbeiten und miteinander Wachsen hatte. Freude...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Im rechten Winkel

      Der Weg zur Meisterarbeit

      Die erste Berufswahl führte Petra Angerer zum Abschluss als Schreinerin. Obwohl ihr diese Tätigkeit zusagte, absolvierte sie zusätzlich die Ausbildung zur Floristin. Der Wechsel in den anderen Beruf hatte aber nichts mit Abwendung zu tun - sich einer weiteren Tätigkeit zuzuwenden, war für die...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Zerlegt in Scheiben

      Der Weg zur Meisterarbeit

      Die klassische Floristik kennt fast ausschließlich runde und körperhafte, also dreidimensionale Formen, die sich durch ihren Umriss definieren. Carola Schär interessierte sich aber nicht für die Kontur, sie wollte in die Tiefe von Formen vorstoßen und schälte den Kern auf eine ganz besondere Art...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT In der Stille liegt Kraft

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Gewisse Menschen vermögen Großes zu schaffen ohne dass man es richtig mitbekommt. Ganz leise, ganz ohne Aufhebens. Plötzlich stehen beeindruckende Resultate da und selbst als Ausbilder reibt man sich die Augen und staunt. Daniela Hauser gehört zu den stillen Schaffern, die ganz gern fernab vom...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ANDREA ALLGAIER Start mit dem Gefäß

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Gefäße Gefäßfüllung Meisterarbeit

      Bei zwei Meisterarbeiten von Andrea Allgaier war das Gefäß der eigentliche Grundstein. Also begann ihre floristische Arbeit nicht erst bei der Füllung, sondern in der Schaffung der Behältnisse. Also ganz am Anfang - sie begann im wahrsten Sinne des Worts bei null.

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | TINA ANDRES Von der Leichtigkeit des Monumentalen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Auch nach reiflicher Überlegung konnte sich Tina Andres nicht entscheiden, ob sie ihre Meisterarbeiten leicht und durchbrochen oder monumental und schwer gestalten sollte. Beide Möglichkeiten übten einen Reiz auf sie aus. Die Schwierigkeit, eine Entscheidung zu treffen, wurde dann zum Leitthema:...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Verweis auf Inneres

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Das Gras als Werkstoff zog sich durch alle Meisterarbeiten von Alexander Meckel. Bei einem Werkstück ließ er den feinen Linien freien Lauf, doch beim Brautschmuck und der Kranzform bändigte er die zarten Pflanzenteile, indem er sie in akkurater Fleißarbeit zur Form ordnete. Der zurückhaltende...