Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Der Weg zur Meisterarbeit

    • MEISTERPRÜFUNG STUTTGART-HOHENHEIM Forschung floral interpretiert

      Der Weg zur Meisterarbeit Floristmeisterschule Stuttgart Meisterarbeit

      Die Meisterschülerinnen der Stuttgarter Floristmeisterschule hatten in diesem Jahr ein recht schwieriges Prüfungsthema umzusetzen: Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Universität Hohenheim, auf deren Campus die Floristmeisterschule beheimatet ist, sollten ausgewählte Forschungsschwerpunkte...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | JASMIN ZAPF Widerspruch als Thema

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

      Gestalterische Denkarbeit ist für Jasmin Zapf mehr als nur Vorarbeit zu einer Werkform. Sie kann sich so intensiv damit beschäftigen, Strukturen für eine Gestaltung zu legen, dass sich meist gleich mehrere Ansätze herausschälen, die sie dann sogar mutig in Verbindung zueinander stellt.

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | CHRISTIAN GAAB Schwünge zeichnen

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit

      "Schwung" ist ein geflügeltes Wort und per Wortbegriff eine Größe, die den Bewegungszustand eines Objekts charakterisiert. Christian Gaab versuchte in seinen sechs Meisterarbeiten, das Thema "Schwung" auf unterschiedliche Weise zu entschlüsseln. Einmal locker durchbrochen, dann dicht geschlossen,...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | FRANZISKA KREBSER Grob und ganz zart

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Seit Franziska Krebser an der Seite eines Zimmermanns lebt, ist Holz fester Teil ihres Lebens und in der Folge auch ihres gestalterischen Tuns geworden. Nicht nur der Werkstoff fasziniert die Floristmeisterin, sondern auch die Art, wie das derbe Material bearbeitet wird. Es hat in ihren Augen...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | FLORIAN KÄBISCH In Teile zerlegen

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Eine bestehende Form in Einzelteile zu spalten, um sie dann von Neuem zu einem Ganzen werden zu lassen, mag seltsam klingen. Weshalb das Ganze? Floristmeister Florian Käbisch bekam in seiner Meisterausbildung an der Academy of Flowerdesign (AoF) Zugang zu dieser gestalterischen Vorgehensweise und...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | DANIELA LE DUIGOU Im Kreise gehen

      Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Meisterarbeit

      Daniela Le Duigou ergründete in ihren Meisterarbeiten Kreis- und Ringformen und setzte diese ausschließlich in Bezug zur Vertikalen. Sie schälte sorgfältig heraus, wann welche Verläufe an Stärke gewinnen oder verlieren. Aus diesem Wechselspiel erklärt sich die Spannung, die von ihren Werkformen...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | WALTER ASCHENWALD Unperfektes verehren

      Der Weg zur Meisterarbeit

      Kurz vor seinem 60. Geburtstag beschloss Walter Aschenwald, den Floristmeister zu machen. Weil das ein lang gehegter Wunsch war und weil er es als richtig und wichtig empfand, seine berufliche Laufbahn mit einem persönlichen Höhepunkt abzuschließen. Er nahm das Unterfangen ernst, zeigte aber...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | ANGELIKA GROSSEGGER Ganzheiten schaffen

      Der Weg zur Meisterarbeit

      Angelika Grossegger schöpft gerne aus dem Vollen. Ihre Begeisterung für gewachsene Schönheiten zeigt sich oft darin, dass sie eher viel von allem einsetzt. Dementsprechend opulent fallen ihre Werkformen aus. Seit ihrer Meisterausbildung gibt sie sich aber nicht mehr mit der Prachtentfaltung von...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | PETRA HUBER In Reihungen setzen

      Der Weg zur Meisterarbeit Serie Technik

      Dass Formen erst im Vergleich bewertet werden können, war eigentlich ein Nebensatz im Unterricht. Erst wenn ein Teil in Bezug zu einem anderen Teil gesetzt wird, zeigt sich, welches größer, breiter, graziler, gedrungener, durchbrochener oder vielleicht sogar "besser" ist. Diese Art der Vergleiche...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | KATHARINA SEIDL Extreme verbinden

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Serie

      Feingliedrige Weiblichkeit, femininer Ausdruck, zarte Wesenszüge und eine eher hohe Stimme, so kann man Katharina Seidl beschreiben. Äußerlich. Will man die Floristmeisterin auch charakterlich in Worte fassen, kommen Mut, Unerschrockenheit und Entschlossenheit hinzu. Verblüffend, was diese Person...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | BENEDIKT ALBERTER Innovation dank Tradition

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Trends

      Benedikt Alberter ist einerseits berührt von überlieferten Werten, andererseits fasziniert von modernen Ansätzen. Es ist ihm ein Anliegen, Traditionen zu bewahren, aber überlieferte Dinge können irgendwann altväterlich und ewiggestrig wirken. Hier setzt der Floristmeister gestalterisch an. Er...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Rundungen erkunden

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Kreis und Kugel prägen die Floristik. Ein Abkömmling ist das Oval, und als perfektes Oval gilt die Ellipse. Mit dieser Form setzte sich Birgit Haberschrick in zwei Meisterarbeiten auseinander: in der Straußform und der Gefäßfüllung. Damit musste sie sich auch der horizontalen Ausprägung stellen....

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | VERONIKA NATTER Tradition und Innovation

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Veronika Natter verbindet mit überlieferten Traditionen nichts Altväterliches, sondern betrachtet sie als Gut, das von vorangegangenen Generationen geschaffen wurde und das erhalten werden sollte. Also bauen die Arbeiten der Floristmeisterin stets auf Werkstoffen auf, die in Sitten verankert und...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | JOHANNA RANDÉ Dinge anklingen lassen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Gestaltungen, die den Betrachter einbeziehen, üben eine besondere Faszination auf Johanna Randé aus. In der AoF-Meisterausbildung lernte die Floristmeisterin aus Frankreich verschiedene Ausdrucksformen kennen, die dem Betrachter bewusst nur Teile des Ganzen zeigen. Das teilweise Sichtbarmachen...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | NADJA UEBERSAX Auf der Sonnenseite

      Der Weg zur Meisterarbeit Strauß Weiterbildung

      Nadja Uebersax bezeichnet sich selbst als einen "vom Glück verwöhnten Menschen". Die Sonnenseite des Lebens scheint ihr Zuhause zu sein, und das spiegelt sich auch in ihren Arbeiten wider. Es ist ihr Hauptthema geworden, in ihren Werkformen eine gewisse Unbedarftheit und Sorglosigkeit sichtbar zu...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | KATHARINA BRODBECK Gemeinsam stark

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Ein gestalterischer Ansatz zog sich durch fast alle Meisterarbeiten von Katharina Brodbeck: das Fragmentieren. Sie zerlegt Ganzheiten in Einzelteile, bearbeitet sie und fügt diese wieder zu einem neuen Ganzen zusammen. Das Spannende daran ist, dass dieser Prozess den Einzelteilen anzusehen ist....

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Konsequent puristisch

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit

      Erfahrene Gestalter beherrschen meist auch das Neinsagen. Sie entscheiden sich also nicht nur für eine Form, für Proportionen, für Materialien und für die entsprechenden Farben, sondern auch gegen viele andere sich bietende Möglichkeiten. Je konsequenter man dabei ist, desto puristischer fällt das...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Überzeugende Einheit

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Pflanzen Serie

      Christian Altendorfer hat es beim Gestalten nicht so mit dem "Spüren", sondern geht unverklärt an Aufgaben heran und sucht nach konkreten Begründungen. Er ist davon fasziniert, dass es Wissen gibt, mit dem eine Gestaltung geplant und damit die Qualität im Voraus sichergestellt werden kann. Umso...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT Keine Angst vor großen Dimensionen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Meisterarbeit

      Der enge Bezug zum Gartenbau spiegelt sich nicht nur in der Adresse von Susanne Krölls Blumengeschäft wider, auch ihren floristischen Meisterarbeiten war die Nähe anzusehen: Sie waren außerordentlich groß, außerordentlich schwer und erforderten außergewöhnliche technische Lösungen. Alles kein...