Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Der Weg zur Meisterarbeit

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | EVA PHILLIPS Gestalterische Logik

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit Pflanzen

      Begeisterungsfähigkeit ist ein Wesenszug von Eva Phillips. Insbesondere gestalterische Dinge, die eine Logik aufweisen, lösen bei ihr Freude und Begeisterung aus. Wenn die genannte Logik dann noch selbsterklärend ist, passt einfach alles zusammen – aus einer ersten Idee wird eine runde Sache. Im...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT | SILVIA HUGGENBERGER ODERMATT Grenzen überwinden

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Das Bewältigen von Schwierigkeiten ist ein großes Thema in Silvia Huggenberger Odermatts Leben und so widmet sie sich auch besonders gerne gestalterischen Formen, die weder gefällig noch einfach in der Umsetzung sind. Für ihre Kranzform nahm sie eine gestalterisch höchst anspruchsvolle Aufgabe in...

    • DER WEG ZUR MEISTERARBEIT: SARAH FÜHRER Technische Innovation

      Der Weg zur Meisterarbeit Gefäßfüllung Hochzeitsfloristik Kranz Meisterarbeit Technik

      Innovatives Design sollte kein Selbstzweck sein, sondern mit innovativer Technik einhergehen. So stand für Sarah Führer fest, dass sie sich auf einen technisch neuen Weg begeben und diesen so lange ausreizen wollte, bis die Form fast von selbst daraus entsteht. Mit einer solchen Methode geht...

    • Der Weg zur Meisterarbeit - Ines Rüffel Fokuspunkt schaffen

      Der Weg zur Meisterarbeit Hochzeitsfloristik Kranz Strauß

      Die „Reduktion auf das Maximale“ ist der gemeinsame Nenner in Ines Rüffels Meisterarbeiten. Sie bestimmt gern eine einzige Blüte als Fokuspunkt, stellt diese aber nicht in eine Solitärstellung, sondern bettet sie in eine optische Überschwänglichkeit ein. Bewusst. Sie spielt damit auf ganz eigene...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Verflüchtigen lassen

      Der Weg zur Meisterarbeit Gefäßfüllung Kranz Meisterarbeit

      Carolin Ruggaber wählte für einige ihrer Meisterarbeiten Techniken, die in dieser Form noch nie da waren: Mit Fäden brachte sie ihre Werkstücke zum Schweben, doch nicht auf herkömmliche Weise. Vielmehr hängte sie viele Einzelteile an Schnüre und positionierte sie so, dass sich eine übergeordnete...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Nervenstärke beweisen

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit

      Sarah Rhiner entschied sich für besonders zeitintensive und anspruchsvolle Meisterarbeiten und nahm in Kauf, dass sie bei der Prüfung scheitern könnte. Es brauchte eine große Portion Mut und Nervenstärke, den eingeschlagenen Pfad bis zum Ende zu gehen. Die Floristmeisterin wählte diesen Weg...

    • Meisterarbeit Kleinteiliges wird groß

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit

      Wenn Strukturiertheit einen Namen hat, dann heißt sie Martina Stäger. Die Akribie und Sorgfalt, die den Werkformen der Floristmeisterin zugrunde lagen, waren herausragend. Manch ein Besucher der großen Ausstellung der Meisterarbeiten muss sich gefragt haben, weshalb sich das jemand antut. Für...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Botschaften vermitteln

      Der Weg zur Meisterarbeit Hochzeitsfloristik Kranz Meisterarbeit

      Daniel Filser sucht gerne dort nach Ideen, wo man sie als Florist nicht vermuten würde. Seine Formideen basieren zum Beispiel auf Buchstaben und Worten. Sein Hortensienkranz wurde durch Textteile zur kompletten Kranzform ergänzt. Mit seinem Brautschmuck interpretierte er die ineinander...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Versteckte Werte

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Unter Mehrwert versteht Kerstin Gschiel eine Formensprache, die nicht alles auf Anhieb preisgibt. Bei genauerem Hinsehen zeigte sich schnell, dass ihre Meisterarbeiten alles andere als rein dekorativ-schmückend waren, denn sie wiesen allesamt Raffinessen auf, die sich nur demjenigen eröffneten,...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Sammeln und Schichten

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit

      Ein Sammler sammelt immer mit dem Fokus auf etwas Bestimmtem. Beim einen sind es Briefmarken, beim anderen Bilder, beim Dritten Schneekugeln. Bei Manuela Sigrist-Amrein waren es anlässlich ihrer Meisterarbeiten Ginkgo-Blätter, Perlmuttscheiben und Flaschen. Sie fügte sie zum Brautstrauß, zur...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Bewegungen auslösen

      Der Weg zur Meisterarbeit Kranz Meisterarbeit Tischdekoration

      Barbara Simmler ist fasziniert von Dingen, die den Stillstand überwunden haben. In einigen ihrer Meisterarbeiten ließ sie sich deshalb davon leiten, den Sprung vom Statischen ins Dynamische zu vollziehen. Damit nahm sie bewusst in Kauf, Formen zu schaffen, die durch ihre rollenden und bewegenden...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Mut beweisen

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Auf den ersten Blick wirken die Meisterarbeiten von Seline Aellig zurückhaltend und still. Doch die Schweizerin verzichtete mutig darauf, sich floristisch-gestalterisch auf allzu sicherem Terrain zu bewegen oder technisch die gerade nahe liegende Lösung zu wählen. Sie verfolgt Formideen mit...

    • Der Weg zur Meisterarbeit Öffnungen schaffen

      Der Weg zur Meisterarbeit Gefäßfüllung Meisterarbeit Tischdekoration

      In mehreren ihrer Meisterarbeiten setzte sich Daniela Burlet-Kühne mit dem Aufbrechen eigentlich fest gefügter Formen auseinander. Von einem kompakten Formkörper ausgehend, lotete sie sorgfältig aus, inwieweit Durchbrüche in Rundungen möglich sind.

    • Der Weg zur Meisterarbeit Begradigen

      Der Weg zur Meisterarbeit Gestaltung Meisterarbeit Trends

      Sonja Ziegler hinterfragt Rundungen als solche. Sie lotete in drei ihrer Meisterarbeiten aus, inwieweit runde Formen auf ihre Wölbungen verzichten können. Also begradigte sie Umrissformen und steigerte die Ausprägung zusätzlich, indem sie die innere Gliederung aus länglichen Elementen aufbaute.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Weg zur Meisterarbeit Einzelteile summieren

      Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Technik

      Doris Unterrainer sieht in der Vielteiligkeit ein ganz besonderes Spannungsfeld. In drei ihrer Meisterarbeiten fügte sie unzählige Teile identischer Ausprägung in großer Anzahl zueinander und erreichte damit verblüffende Wirkungen. Gleichzeitig kommen in den Arbeiten Liebe zum Detail und eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Weg zur Meisterarbeit Verbindungen schaffen

      Academy of Flowerdesign (AoF) Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Es scheint, als würde Silvia Unterberger einen weiten Bogen um Kontraste machen. Zumindest um polare Kontraste. Das verrät sich in ihren Farbzusammenstellungen am augenfälligsten, zeigt sich aber auch in der Positionierung der einzelnen Werkstoffe. Sie arbeitet zwar mit viel Liebe zum Detail, doch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Serie Der Weg zur Meisterarbeit

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit

      Bei Meisterprüfungsausstellungen erfährt man nur vereinzelt etwas über den Entstehungsweg der Werkstücke, oft bleibt es beim rein optischen Eindruck. Umso interessanter, dass Meisterfloristin Nicole von Boletzky, die schon rund 700 Florist(inn)en zum Meistertitel führte, uns in einer neuen Serie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Gut vorbereitet in die Prüfung

      Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Floristikschule Serie

      Die Zwischenprüfung ist geschafft und gleich geht es weiter. Es bleibt noch etwas mehr als ein Jahr Zeit bis zur Abschlussprüfung. Das klingt lange, aber die Zeit geht sehr schnell vorbei. Fest steht: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.