Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachhaltigkeit

... umfasst so unterschiedliche Bereiche wie die Produktion und Herkunft der Blumen, die floristischen Techniken, das Sortiment, die Betriebsausstattung und sogar die Betriebsführung. Wir informieren über die neuesten Entwicklungen.
    • MILIEUGERECHTE UND NACHHALTIGE TRAUERFLORISTIK Blütengesang und Schilfgeflüster

      Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Nachhaltigkeit Trauerfloristik

      Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit der Natur sind an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan nichts Neues. Wir zeigen hier herbstliche Kränze mit pflanzlichen Werkstoffen aus jeweils einem Milieu. Für die einfühlsamen letzten Gaben standen der herbstliche Blütengarten,...

    • NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFÜHRUNG So motiviert man heute

      Mitarbeiterführung Nachhaltigkeit Serie

      „Wir sind so froh, unsere liebe Kollegin Bianca wieder im Team zu haben“, postete kürzlich die Inhaberin eines Blumengeschäfts über Facebook. Und zeigt damit, was entscheidend für das Miteinander im Unternehmen ist: Wertschätzung und Anerkennung. Immer häufiger ist zu beobachten, dass sich eine...

    • organisch & verrottbar Amaryllis trinken wenig

      Floristik Nachhaltigkeit Serie Technik

      In ein dünneres Brett aus recht weichem Holz werden einige Löcher gebohrt und angespitzte Weidenstäbe gesteckt. So entsteht ein Stöckchenwald von guter Tragkraft für die doch recht schweren Blüten. Die wirkliche Traglast wird aber von kleinen Ringen übernommen, die über die Stäbchen gestreift...

    • Sicher und schick verpackt Vom Bindetisch in den Kofferaum ins Wohnzimmer

      Marketing Nachhaltigkeit Verpackung

      Wie wirkt mein Strauß auf seinem Weg durch die Fußgängerzone und wie kommt die Ware beim Konsumenten an? Die Verpackung transportiert nicht nur frische Blumen, sondern auch das Gefühl von Wertschätzung und Zeitgeist. Dabei spielt der Wunsch nach Nachhaltigkeit bei den Kunden eine Rolle – und dass...

    • AN DIE UMWELT DENKEN Bioblumen sind weltweit „hip“

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      Während bei uns die Bemühungen um Nachhaltigkeit in vielen Blumengeschäften noch in den Anfängen stecken, finden sich im Ausland ungewöhnliche Top-Geschäfte, die Nachhaltigkeit zum Geschäftskonzept gemacht haben. Die englischsprachige Internetplattform „Thursd.“ stellte kürzlich einige solcher...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Annett Baumast Jens Pape
    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Annett Baumast Jens Pape Simon Weihofen Steffen Wellge
    Dampf

    Dampf

    Ulrike Zika Alexander Höss-Knakal
    Die Vermessung der Ernährung

    Die Vermessung der Ernährung

    Jan Wirsam Claus Leitzmann
    Essbare Stadt Andernach

    Essbare Stadt Andernach

    Heike Boomgaarden
    Forstpolitik

    Forstpolitik

    Ernst Ulrich Köpf
    Nix bleibt übrig

    Nix bleibt übrig

    Michaela Marx
    Wildes im Glas

    Wildes im Glas

    Claudia Ritter
    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Miriam Wohlleben Peter Wohlleben
    Grüner grillen

    Grüner grillen

    Anke Schmidt
    • NACHHALTIG SEIN ALS FLORIST Mit der Checkliste zum Zertifikat

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      Bald soll es in Deutschland möglich sein, sich als nachhaltig arbeitender Florist zertifizieren zu lassen. Möglich macht das ein Projekt namens „Sustainable Florist“, das vom europäischen Floristenverband Florint initiiert wurde und unterstützt wird. Besonders spannend daran: Es bietet Floristen...

    • NACHHALTIG SEIN ALS FLORIST Hilfsmittel im Alltag

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      Wenn es darum geht, nachhaltige Materialien und Hilfsmittel zu kaufen, teilt sich die Schar der Floristen. So sagen Bedarfsanbieter: „Die eine Hälfte freut sich über jedes neue Angebot, die andere Hälfte arbeitet nach wie vor sehr konventionell.“ Dabei wird die Auswahl an Alternativen immer...

    • NACHHALTIG SEIN ALS FLORIST – FOLGE 6 Arbeiten ganz ohne Steckschaum

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie Steckhilfen

      Steckschaum steht schon lange in der Kritik, obwohl er Floristen seit Jahren gute Dienste leistet. Aber mehr und mehr stören sich viele an seiner mangelnden Kompostierbarkeit und dem Vorwurf, er bringe Mikroplastik in die Umwelt. Bei den Mengen, die in der Floristik verarbeitet werden, ist das...

    • BIENEN- UND INSEKTENFREUNDLICHKEIT Das große Summen

      Balkon & Terrasse Nachhaltigkeit Outdoor Pflanzen Zusatzsortimente

      Bienen- und Insektenfreundlichkeit liegen im Trend und werden damit im grünen Fachhandel zum Thema in der Kundenberatung. Wie kann man die emsigen Bestäuber unterstützen? Welche Pflanzen sind besonders geeignet? Sind Insektenhotels zu empfehlen? Was kann man tun, wenn man keinen Garten, sondern...

    • NACHHALTIG PRODUZIERTE PFLANZEN – FOLGE 4 Substrate – warum eigentlich torffrei?

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Pflanzen Serie Sortiment

      In dieser Folge beleuchten wir das heiß diskutierte Thema Torf. Es wird zunehmend propagiert, man solle gärtnerische Substrate ebenso wie Blumenerden möglichst ohne Torf verwenden. Es könnte auch sein, dass Kunden zunehmend nach Pflanzen fragen, die bereits torffrei kultiviert wurden. Aber um es...

    • BUCHREIHE #MACHSNACHHALTIG Gärtnern im Einklang mit der Natur

      Nachhaltigkeit

      Klimawandel, Zero Waste, Biodiversität und Insektenschutz – all diese aktuellen Themen greift die neue Gartenbuchreihe #machsnachhaltig aus dem Verlag Eugen Ulmer auf, die im Januar mit vier Bänden startete. Eine schön aufgemachte Reihe, die sich entweder für den Wiederverkauf eignet oder sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • NACHHALTIG AUS DER GANZEN WELT Importe – am besten mit Zertifikat

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Ordern Serie

      Nachdem wir in der letzten Folge Bio-Siegel und regionale Markenkonzepte vorgestellt haben, geht es jetzt um Blumen und Pflanzen aus Gärtnereien in Europa und Nicht-EU-Ländern. Es mag überraschen: Aber manchmal kann der Kauf von importierten Blumen sogar ökologischer sein als der Kauf heimischer...

    • DER NACHHALTIGE EINKAUF Genau hingucken!

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Ordern Serie

      Ob Blume oder Pflanze - da man einer "nackten" Ware schlecht ansieht, woher sie kommt und wie sie produziert wurde, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Wer nachhaltig produzierte Ware kaufen möchte, kann entweder den Anbieter nach der Herkunft und Produktion fragen. Oder auf Label und...

    • nachhaltig denken + handeln Tischdekoration aus der Natur

      nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie Tischdekoration

      Eine Baumscheibe aus dem Bedarfshandel wird mit verschieden starken Bohrern durchlöchert, sodass auch dickstielige Floralien durchgesteckt werden können. Die Scheibe liegt auf einem "tischartigen" Gestell aus Weidenstäben, das mit brauner Wachsschnur zusammengebunden wurde. An statisch wichtigen...

    • AN DIE UMWELT DENKEN Schritt für Schritt und mit klarer Strategie

      Betriebsführung nachhaltig denken & handeln Nachhaltigkeit Serie

      "Nachhaltig sein" ist für Unternehmen, befeuert durch Klimadiskussion und Corona-Pandemie, zu einer wichtigen Strategie geworden. Aber wo können Floristen hier ansetzen? Nachdem wir "Nachhaltigkeit" in unserer Oktober- Ausgabe in den "Fokus" gestellt haben, wollen wir das Thema im Jahr 2021 in...

    • THE SUSTAINABLE FLORIST Nachhaltigkeit im Blumengeschäft

      Floristik Nachhaltigkeit

      Nachhaltig handeln - was heißt das für Floristen eigentlich genau? Was muss ich beachten, damit Einkauf, Verpackung, Logistik, die Arbeitsbedingungen in meinem Betrieb nachhaltig sind? Um diese Fragen zu beantworten, arbeitet der europäische Floristenverband Florint aktuell am Projekt "The...

    • DIFFUSOREN, RAUMSPRAY, DUFTKERZEN Was riecht hier so gut?

      Nachhaltigkeit Verpackung Zusatzsortimente

      Gerade in der aktuellen Situation suchen viele Kunden im Blumengeschäft nach Ideen für ein Wohlfühlambiente - Raumduft kann da eine ganz zentrale Zutat sein. Mit natürlichen Düften, Nachhaltigkeitsaspekten und einem ansprechenden Design kann man ein stimmiges Portfolio anbieten, das sich deutlich...

    • FLORADL WIEN Mit dem Fahrrad zum Kunden

      Fuhrpark Geschäftskonzepte Nachhaltigkeit

      Mit der Idee, die letzten Kilometer der Lieferkette in der Stadt umweltschonend und klimaneutral zu bewerkstelligen, hat sich Martin Birnbaumer in Wien Anfang September selbstständig gemacht. Er gründete den Kurierdienst Floradl, der auf die Lieferung von Blumensträußen und Grünpflanzen...

    • SCHULPROJEKT IN TIROL Kinderrechte blühen auf

      Floristik Nachhaltigkeit

      Die Floristenklasse der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall (TFBS) realisierte zusammen mit dem SOS-Kinderdorf im November 2019 das Projekt "Wir SETZEN uns für Kinderrechte ein - Kinderrechte blühen auf". Es ging um selbstständiges Arbeiten, fächerübergreifende Kompetenzen...