Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwerpunkt

Langjährige florieren!-Leserinnen und Leser kennen aus der gedruckten Ausgabe das monatliche FOKUS-Thema, das immer mehrere Artikel beinhaltet. Alle FOKUS-Artikel bündeln wir unter dem Schlagwort "Schwerpunkt" , damit auch Nicht-Eingeweihte die Inhalte finden können. Schwerpunkte 2022 - Fachkräftemangel - ...
    • Qualität in der Gestaltung Inspiration auf der Bühne

      Floristik Inspiration Messe Raumdekoration Schwerpunkt

      Gregor Lersch, Thomas Gröhbühl und Felix Geiling-Rasmus standen auf der IPM 2012 gleichzeitig auf der Bühne, um ihre individuelle Floristik zu zeigen. Kein Wunder, dass schon lange vor Beginn alle Plätze belegt waren. Die hohen Erwartungen des Publikums wurden mehr als übertroffen.

    • Hochzeit Sommerhochzeit

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Schwerpunkt Tischdekoration

      Beim belgischen Verlag Stichting Kunstboek ist im letzten Jahr das Buch „Florever Wherever“ mit hochzeitsfloristik von Floristen aus 13 Ländern erschienen. Deutschland wird von thea Kornherr, Dettenhausen, vertreten. Wir fragten sie nach ihrem Konzept und ihrer „hochzeitsgeschichte“.

    • Hochzeit KLASSISCHE Formen

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Schwerpunkt Tischdekoration

      Das Unternehmen Smithers-Oasis, Grünstadt, hat eine große Vielfalt von Produkten für die Hochzeitsfloristik im Programm. Für diesen Beitrag gestaltete Thea Kornherr Brautsträuße und Blumenschmuck in Herz- und Kranzform in den klassischen Farben Rot und Weiß. Die symbolträchtigen Formen sind als...

    • Hochzeit Blumen für das Hochzeitsauto

      Hochzeitsfloristik Schwerpunkt

      Tischschmuck und die Kirchendekoration werden heute nicht selten von ambitionierten Verwandten oder Freunden gefertigt. Beim Autoschmuck sieht das anders aus. Er muss professionell befestigt werden, damit die Blumen nicht davonfliegen oder die Sicht behindern und damit keinerlei Lackschäden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hochzeit Verliebt, verlobt, verheiratet

      Gartenschauen Hochzeitsfloristik Schwerpunkt

      Maike Proff organisierte die Hochzeitsausstellung „Verliebt, verlobt, verheiratet“ auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz. Obwohl der Aufwand für die eigene Beteiligung sehr hoch war, würde sie sich jederzeit wieder darauf einlassen. Ihr Geschäft in Nassau profitiert nachhaltig vom Engagement...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    12 magische Heilpflanzen

    12 magische Heilpflanzen

    Frank Meyer Michael Straub
    Anatomie des Pferdes

    Anatomie des Pferdes

    Peter C. Goody
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Cattleya

    Cattleya

    Jürgen Röth Bärbel Röth
    Chirurgie der Weichteile

    Chirurgie der Weichteile

    Klaus H. Bonath Prof. Dr. Martin Kramer
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Hans-Günther Bauer Martin Boschert Jochen Hölzinger
    • Handwerk Weihnachtweisse

      Floristik Schwerpunkt Serie Technik Weihnachten

      „Techniken sind das Megathema in unserem Haus und stehen auch in der Weihnachtsfloristik im Fokus“, sagt Gregor Lersch. Hier stellt er eine Serie von Arbeiten mit Rattan-Span vor. Durch das Färben mit einer grauen Lasur wird der Holzton hell, beinahe weiß, die Farbnuancierungen wirken hingehaucht,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Handwerk Die Zeit von Eis und Schnee

      Floristik Gestaltung Schwerpunkt Serie Technik

      Zwischen Weihnachten und Frühling ist Gelegenheit, den Winter im Geschäft in Szene zu setzen: mit weißen Blüten und silbergrünen Blättern, mit trockenen Gräsern und Laub, flauschigen Fruchtständen und kahlen Zweigen. Wer es noch kühler und eisiger mag, experimentiert am besten mit Wachs.

    • Handwerk Handwerk fördert Kreativität

      Floristik Gestaltung Raumdekoration Schwerpunkt Serie Trends

      „Die wichtigste Basis für unseren Beruf und die geforderte Kreativität ist eindeutig ein solides, technisch perfektes Handwerk“, sagt Annette Kamping. Sie fordert ihre Kollegen auf, die Scheu vor Stichsäge & Co abzulegen und immer wieder nach neuen handwerklichen Möglichkeiten zu suchen, auch im...

    • Handwerk Der Schlüssel zur Individualität

      Floristik Gestaltung Schwerpunkt Serie

      „Wir müssen Handwerk für die Kunden deutlich sichtbar machen, denn damit erhöhen wir die Wertschätzung für unseren Beruf“, motiviert Felix Geiling-Rasmus seine Kollegen bei Ausstellungen, Seminaren und Demonstrationen. Doch die Außenwirkung ist nur ein Aspekt. Handwerk ist für Floristen der...

    • Handwerk Spaß am Gestalten

      Floristik Gestaltung Raumdekoration Schwerpunkt Serie

      Die Fachpraxislehrer der Meisterschule Stuttgart, aber auch externe Spezialisten unterrichten inzwischen über 30 verschiedene gestalterische, pflegende oder dienende techniken. Davon abgesehen, dass es Spaß macht, gestalterische Ideen mit unterschiedlichen Techniken verwirklichen zu können, kann...

    • Handwerk Zweifelhafte Techniken

      Floristik Gestaltung Schwerpunkt Serie Technik

      Das Beherrschen des floristischen Handwerks ist Voraussetzung für gute Gestaltung. Mitunter setzen sich jedoch Methoden durch, die nicht unbedingt sinnvoll sind.

    • Handwerk KRANZPARADE

      Gestaltung Kranz Schwerpunkt Serie Technik

      Im Juni 2010 berichteten wir über Silke Schierholz’ Veranstaltung „7 Tage Papier“, bei der selbstgemachte Gefäße aus handgeschöpftem Papier und Floristik im Vordergrund standen. Jetzt folgt ein Einblick in die Werkschau „Das 1. Mal – Kranz spezial“. Mit den Veranstaltungen verfolgt die...

    • Handwerk Mobil unterwegs

      Dienstleistung Eventfloristik Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Wie ein Handwerker rückt Christine Buchner mit ihrem Werkzeugkasten bei ihren Kunden an und wird vor Ort für ihre Arbeitsstunden bezahlt. Das war so nicht geplant, doch als der Mietvertrag für ihr Blumengeschäft in Innsbruck nicht verlängert wurde, entschied sich die Floristmeisterin zur...

    • Handwerk Keine Abstriche beim Handwerk

      Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      „Wir haben den Eindruck, dass die Kunden Handwerk und Individualität wieder mehr schätzen“, stellt Norbert Brodda fest. Seit neun Jahren führt er das Geschäft „Floral Manufaktur“ in Bad Nauheim. Zum Konzept gehören gutes Handwerk, eine natürliche Floristik und der Versuch, alle Wünsche der Kunden...

    • Handwerk Handwerk im Trend

      Dienstleistung Schwerpunkt Serie Trends

      Auf der nächsten Christmasworld (27. bis 31. Januar) inszeniert das Stilbüro bora.herke.palmisano die vier Stilwelten 2012/2013 in einer Trendschau. Handwerklichkeit liegt weiter im Trend. Wir fragten die Designerin Claudia Herke, wie Floristen davon profitieren können.

    • Handwerk Eine Vorliebe für Seifen

      Dauerhafte Floristik Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Sortiment Zusatzsortimente

      Aus gesundheitlichen Gründen hat Tanja Krüger ihr Blumengeschäft in Burghaun geschlossen und als „Herzenssache“ wiedereröffnet. Sie bietet jetzt dauerhafte Floristik, selbst gemachte Seifen und Geschenke an. Mit floristischem Können verleiht sie den Produkten eine individuelle Note.

    • Kränze Kräftemessen

      Ausbildung Kranz Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Meisterfloristin nicole von boletzky relativiert starre Proportionsregeln für den Kranz, indem sie größenverhältnisse aus gestalterischer Formabsicht und deren symbolik ableitet: „es gibt nicht einen einzigen korrekten richtwert, sondern mehrere – es obliegt dem gestalter, eine bewusste...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nachwuchsförderung Florale Experimente

      Ausbildung Gartenschauen Nachwuchswettbewerb Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Zeit und Gelegenheit zum Experimentieren hatten 50 Auszubildende aus Koblenz, Ludwigshafen und Neuwied auf der Bundesgartenschau Koblenz. Unter dem Motto „floral ausgebildet“ konnten die Nachwuchsfloristen ihrer Kreativität ohne Alltagsdruck und mit professioneller Unterstützung freien Lauf...

    • Berufsschule Kempten Lernkultur fördern

      Ausbildung Berufsschulprojekte Schwerpunkt Serie

      „Wie gelingt es, Berufsschüler zu solchen Leistungen zu beflügeln?“ Diese Frage ist immer wieder von Besuchern bei den Ausstellungen „Pflanzenperspektiven“ an der Berufsschule Kempten zu hören. Nun, diese Leistungen fallen nicht vom Himmel, sondern erfordern Lernkultur.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren