Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwerpunkt

Langjährige florieren!-Leserinnen und Leser kennen aus der gedruckten Ausgabe das monatliche FOKUS-Thema, das immer mehrere Artikel beinhaltet. Alle FOKUS-Artikel bündeln wir unter dem Schlagwort "Schwerpunkt" , damit auch Nicht-Eingeweihte die Inhalte finden können. Schwerpunkte 2022 - Fachkräftemangel - ...
    • SORTIMENTE FÜRS ERSTE HALBJAHR Wertig, natürlich & frisch

      Schwerpunkt Sortiment Trends

      Was die Materialien und Herstellungsprozesse bei Wohnaccessoires betrifft, werden die Verbraucher kritischer. Kaufentscheidungen werden besonnen gefällt, aber gleichzeitig soll es Spaß machen, sich etwas Neues zu gönnen. Wir haben bei Lieferanten nach ihrer aktuellen Trendeinschätzung und ihrem...

    • Rupert Fey | beyond-flora

      Impulse von Rupert Fey Wildwasser oder ruhige See für 2022+?

      Schwerpunkt Trends

      Trends bedeuten Veränderung und Veränderungen bringen uns weiter, ist Rupert Fey überzeugt. Doch in welche Richtung geht die Reise? "Nur mit unseren eigenen Stärken kommen wir vorwärts und nicht, indem wir nach rechts und links schauen und alles stumpf kopieren", sagt der Handelsexperte mit...

    • Nachgefragt bei Silk-ka Wie entwickelt sich der Markt für Seidenblumen?

      Dauerhafte Floristik Schwerpunkt Trends

      "Die Akzeptanz von künstlichem Blumenschmuck für die Wohnung wird immer größer", stellt Patrick Oude Groeniger, Inhaber des Unternehmens Silk-ka in Hengelo/NL, fest. Floristen empfiehlt er, mit gestalterischem Knowhow und der Präsentation fertiger Werkstücke einen Wow- Effekt im Geschäft zu...

    • TRENDTHEMA NACHHALTIGKEIT Aus Blumen für Blumen

      Nachhaltigkeit Schwerpunkt Trends

      Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt immer mehr Designer. Die Niederländerin Jetske Korenromp, Absolventin der Design Academy Eindhoven, verfolgte für ihre Abschlussarbeit zum Beispiel das Ziel, aussortierten und übrigen Schnittblumen eine zweite, würdige Chance zu geben. Das Ergebnis stellte sie...

    • FLOWER ART PROJEKT Der Fantasie freien Lauf lassen

      Kunst Schwerpunkt

      Thomas Gröhbühl ist Florist, Denise Djavadi-Happ Makeup- und Hairstylistin und Philip Dehm Fotograf. Alle drei lieben ihren Beruf und haben über den Alltag hinaus „Lust auf etwas Verrücktes“, wie Thomas Gröhbühl lachend sagt. Also verwirklichen sie unter dem Namen „Flower Art Projekt“ gemeinsame...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    12 magische Heilpflanzen

    12 magische Heilpflanzen

    Frank Meyer Michael Straub
    Anatomie des Pferdes

    Anatomie des Pferdes

    Peter C. Goody
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Cattleya

    Cattleya

    Jürgen Röth Bärbel Röth
    Chirurgie der Weichteile

    Chirurgie der Weichteile

    Klaus H. Bonath Prof. Dr. Martin Kramer
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Hans-Günther Bauer Martin Boschert Jochen Hölzinger
    • Helen Sigel (Deutschland) findet solche Projekte interessant und inspirierend. Da sie den Winter liebt, war schnell klar, welche Jahreszeit sie wählt: „Ich bin ein Winterkind.“ Für ihren Kranz verwendete sie Lärchenzweige. Pfauenfedern, Baumwolle, Stacheldraht sowie Buchenblätter fixierte sie mit Heißkleber

      VERNETZT ÜBER DIE NEUEN MEDIEN 18 Kränze im Wandel der Jahreszeiten

      Floristik Kranz Schwerpunkt Winter

      Inspiriert durch Videos, in denen Floristen ihre Arbeiten der ganzen Welt zeigen, organisierte Katharina Hajdu Anfang 2021 das „Kranzprojekt 2021“ mit dem Ziel, sich ohne persönliche Kontakte kreativ auszutauschen. Social Media macht’s möglich. 19 Floristinnen beteiligten sich, indem sie Kränze...

    • Gülcan Akin und ihr Flower-Caravan – Immer unterwegs

      FOKUS Der eigene Weg

      Betriebsführung Schwerpunkt

      Was macht den Erfolg von Blumengeschäften aus? Ein Patentrezept gibt es nicht. Neben Aspekten wie Qualität und Erlebniseinkauf aber werden immer auch Individualität und Persönlichkeit genannt. Wer ein Konzept findet, das genau zu ihm passt, ist mit Leidenschaft dabei und kann Kunden besser...

    • ALEXANDRA VEIT IN ELLWANGEN Offen für Veränderungen

      Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt

      Alexandra Veit hat unterschiedliche Konzepte ausprobiert und ihr Geschäft in Ellwangen an der Jagst - unabhängig von der Coronakrise - im März 2020 geschlossen. Mit dem Versand von Kränzen übers Internet und dem gelegentlichen Verkauf von Blumen in einem örtlichen Einrichtungshaus hat sich die...

    • GÜLCAN AKIN UND IHR FLOWER-CARAVAN Immer unterwegs

      Betriebsporträt Schwerpunkt

      Seit Anfang ihrer Berufstätigkeit ist Gülcan Akin neugierig auf Konzepte, die alternativ zum klassischen Blumengeschäft funktionieren könnten. So entstand 2019 die Idee, den Foodtruck-Trend auf einen fahrenden Blumenladen zu übertragen. Der Start zum Weltfrauentag 2020 verlief vielversprechend,...

    • HARALD LAUBER IN UNTERGROMBACH Neuer Schwung durch Spezialitäten

      Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt

      Vom Gemüseproduzenten zum Zierpflanzengärtner zum Floristen zum Friedhofsgärtner zum Obstbauern zum landwirtschaftlichen Brennmeister - die Laufbahn von Harald Lauber war sicher nicht langweilig. Seit einigen Jahren hat er sich höchst erfolgreich um Zusatzprodukte für sein Blumenfachgeschäft in...

    • Fokus Fachkräftemangel

      Betriebsführung Fachkräftemangel Schwerpunkt

      Immer weniger junge Schulabgänger/-innen wollen Florist/-in werden. Berufsschulstandorte werden geschlossen, ein erschreckend hoher Teil der Azubis bricht die Ausbildung ab, und selbst Auszubildende, die die Abschlussprüfung bestanden haben, kehren dem Beruf viel zu oft den Rücken. Für die Zukunft...

    •  Heike Damke-Holtz

      DIE ZUKUNFT DES BERUFS Stärken und Leistungen transparenter machen

      Ausbildung Fachkräftemangel Mitarbeiterführung Schwerpunkt

      Heike Damke-Holtz richtet sich mit einem Herzenswunsch an ihre Kolleginnen und Kollegen: „Bitte bilden Sie aus, wir brauchen dringend Nachwuchs, sonst wird es unseren faszinierenden Beruf in Kürze nicht mehr geben.“ Doch wie findet man Auszubildende? Der Schlüssel liegt für die Ausbildungsexpertin...

    • VOM PRAKTIKUM ZUR FESTANSTELLUNG Integration durch die Blume

      Betriebsführung Fachkräftemangel Schwerpunkt

      Die Coronakrise hat die Personalsituation durcheinander gewürfelt. So haben beispielsweise viele junge Menschen die Gastronomie- und Hotelbranche verlassen und sich andere Jobs gesucht. In den Blumenfacheinzelhandel dürften die wenigsten eingestiegen sein, dort ist die Personalmisere so groß wie...

    • Erwin Germann ist
Experte für Vermarktung, Verkauf und Führung unter anderem in
der grünen Branche.

      NEUE MEDIEN NUTZEN Der erste Kontakt ist digital

      Betriebsführung Fachkräftemangel Schwerpunkt

      Das Internet bietet nicht nur neue Möglichkeiten für den Verkauf, sondern auch für die Mitarbeitergewinnung. Erwin Germann erklärt, wie man seine Website und Social-Media-Aktivitäten nutzen kann, um sich attraktiv als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb darzustellen.

    • BLUMENWERKSTATT STILVOLL IN RAESFELD Offen für neue Wege

      Betriebsporträt Fachkräftemangel Schwerpunkt

      Aus der Not heraus entschied sich Mareen Bleker vor einigen Jahren, jemanden einzustellen, der „Lust an kreativer Arbeit hat“: Anja Sundermann. Im Sommer 2021 legte die junge Frau schließlich die Prüfung mit einer Eins in der Theorie und der Praxis ab – ohne die Berufsschule zu besuchen. Das zeigt...

    • Fokus Thema: Standbein Supermarkt

      Betriebsführung Geschäftskonzepte LEH Schwerpunkt

      Im Corona-Lockdown mussten viele Floristen mit ansehen, wie der Lebensmitteleinzelhandel das Blumen- und Pflanzenangebot kräftig erweiterte, während Blumengeschäfte in den meisten Bundesländern starken Beschränkungen unterworfen waren. Das war schon ärgerlich.

    • ERFAHRUNGEN IN DER PRAXIS Viele Kunden, viel Umsatz

      Betriebsführung LEH Schwerpunkt

      Wie wirkt mein Strauß auf seinem Weg durch die Fußgängerzone und wie kommt die Ware beim Konsumenten an? Die Verpackung transportiert nicht nur frische Blumen, sondern auch das Gefühl von Wertschätzung und Zeitgeist. Dabei spielt der Wunsch nach Nachhaltigkeit bei den Kunden eine Rolle – und dass...

    • TRENDKOLLEKTION „BALANCED BIOTOPE“ Wohnen im Einklang mit der Natur

      Betriebsführung Schwerpunkt Trends Wohnliches

      Die Herbst- und Winter-Trendkollektion des Blumenbüros Holland spiegelt den gesellschaftlichen Wandel wider und zeigt, dass Kreislaufwirtschaft, Zero Waste und die Nähe zur Natur an Bedeutung gewinnen. Alles dreht sich darum, unser Lebensumfeld mit Blumen und Pflanzen ins Gleichgewicht mit der...