Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwerpunkt

Langjährige florieren!-Leserinnen und Leser kennen aus der gedruckten Ausgabe das monatliche FOKUS-Thema, das immer mehrere Artikel beinhaltet. Alle FOKUS-Artikel bündeln wir unter dem Schlagwort "Schwerpunkt" , damit auch Nicht-Eingeweihte die Inhalte finden können. Schwerpunkte 2022 - Fachkräftemangel - ...
    • Hochzeit Maßarbeit für einen Tag

      Hochzeitsfloristik Schwerpunkt Serie

      Beim praktischen teil der Meisterprüfung in Zwettl in Österreich spiegelte sich die aktuelle Vorliebe für runde Formen und die Beschränkung auf wenige Werkstoffe wider. Durch das Verwenden von unterschiedlichen Blüten, Blättern und Farben – passend zum Brautkleid – entsteht dennoch immer wieder...

    • Hochzeit Ein Kranz für die Braut

      Hochzeitsfloristik Kranz Schwerpunkt Serie

      Wir haben zwar schon im November 2010 über die Meisterprüfung in Straubing berichtet, auch über die Brautkränze, doch den aktuellen Schwerpunkt Hochzeit nehmen wir zum Anlass, weitere Varianten zu zeigen. Die Floristen hatten die Aufgabe, die Kranzform zeitgemäß zu interpretieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hochzeit Schaufensteridee

      Hochzeitsfloristik Raumdekoration Schwerpunkt Serie

      Bei der Meisterprüfung 2010 in Straubing gestaltete Olga Rehm einen Raumteiler zum Thema Hochzeit zur Abtrennung des Schaufensters von einem Verkaufsraum. In diesem Beitrag stellt sie ihre Arbeit und ihre Vorschläge vor, wie sie das Thema im Blumengeschäft inszenieren würde.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hochzeit HOCHZEITEN inszenieren

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Raumdekoration Schwerpunkt Serie Tischdekoration

      Ganz in Weiß sollte die Hochzeit sein, und der Ort der Feier stand auch schon fest: das Schloss Hohenkammer. Sabine Rubner entwickelte ein Konzept und berichtet in diesem Beitrag, wie sie solche Aufträge anpackt.

    • Hochzeit Traumhochzeit

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Raumdekoration Schwerpunkt Serie Tischdekoration

      Storgatens Blomsterhandel gestaltete unter der Leitung von Torbjørn Åkesson im August 2010 eine große Hochzeit in Oslo. Ulrich Stelzer war als deutscher Floristmeister dabei und erklärt das Konzept.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    12 magische Heilpflanzen

    12 magische Heilpflanzen

    Frank Meyer Michael Straub
    Anatomie des Pferdes

    Anatomie des Pferdes

    Peter C. Goody
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Cattleya

    Cattleya

    Jürgen Röth Bärbel Röth
    Chirurgie der Weichteile

    Chirurgie der Weichteile

    Klaus H. Bonath Prof. Dr. Martin Kramer
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Hans-Günther Bauer Martin Boschert Jochen Hölzinger
    • Hochzeit Blume, Tisch und Hochzeit

      Hochzeitsfloristik Schwerpunkt Serie Tischdekoration

      Mit 18 Floristinnen aus sechs europäischen Ländern gestaltete Wally Klett in ihrem Heimatort Dettingen eine große Ausstellung mit 14 Thementischen und Brautsträußen unter dem Motto „Blume, Tisch und Hochzeit“. Vom Geschirr über die Tischwäsche und die Servietten bis zur Floristik war alles bis ins...

    • Hochzeit Individuelle Beratung mit Hilfsmitteln

      Hochzeitsfloristik Kundengespräch Marketing Schwerpunkt Serie

      Ein florierendes Geschäft mit Hochzeitsfloristik bedarf intensiver Kundenberatung. Dafür setzen Torsten Meiner und sein Floristenteam in Wüstenbrand schon seit Langem nützliche Hilfsmittel ein – mit guten Ergebnissen.

    • Trends 2011 Sehnsucht nach Natur

      Schwerpunkt Serie Trends

      Der Aspekt der Natur ist mittlerweile in allen Ausprägungen der Trends und Lebenswelten zu finden. Grund mag der Wunsch der Menschen nach Vertrautheit und Ruhe sein. Marion Bauer, Diplom-Designerin und Trendforscherin des BLOOM’s-Teams, hat für 2011 fünf Trends ausgemacht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DekoTrends 2011 Kontinuität statt Schnelllebigkeit

      Schwerpunkt Serie Sortiment Trends

      Auf der Christmasworld geht es um die Deko-Trends 2011/2012, auf der Ambiente um Wohntrends 2011. Die Designer vom Stilbüro bora.herke definierten jeweils vier Trends für verschiedene Stilrichtungen für die beiden Messen in Frankfurt am Main. Alle Trends basieren auf den gleichen...

    • Trends 2011 Was geht? Was bleibt? Was kommt?

      Frühling Schwerpunkt Serie Sommer Trends

      Welche Farben, Formen und Materialien sind im kommenden Frühling und Sommer Trend? Wir haben Floristenbedarfshändler und Hersteller gebeten, die Trends 2011 zu skizzieren und die Unterschiede zu 2010 zu nennen.

    • Trends 2011 Frei, frisch, feminin

      Schwerpunkt Serie Trends

      Die Ciccolella-Gruppe, ursprünglich auf die Produktion von Rosen und Anthurien spezialisiert, hat sich zum mächtigen Großhändler entwickelt. Neben Schnittblumen und Pflanzen gehören fertige Handelskonzepte zum Programm. Die Trends dafür hat ein Team aus Floristen, Trendforschern,...

    • Mitarbeiter finden Ausbildung heute

      Ausbildung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Schon heute ist es schwierig, kompetente und motivierte MitarbeiterInnen zu finden und zu halten. Die „Guten“ haben freie Auswahl! Wer selbst ausbildet, hat es leichter: Ausbildung garantiert ein Ohr am Zeitgeschehen und sichert langfristig den Fachkräftebedarf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Prüfung & Bewertung Bewertungskriterien

      Ausbildung FDF Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Immer wieder gibt es nach den praktischen Abschlussprüfungen Diskussionen über die Bewertung von Werkstücken durch die Prüfungskommissionen. Dies war für den Vorstand des FDF Bezirk Rhein-Neckar Anlass, zu einer Veranstaltungsreihe einzuladen, bei der Prüfungsanforderungen, Bewertungskriterien und...

    • Ausbildung Barocke Blütenträume

      Ausbildung Schwerpunkt Serie Veranstaltung

      Im Barockgarten Großsedlitz wurden diesen Sommer zum ersten Mal die öffentliche Veranstaltung "Barocke Blütenträume" veranstaltet. Friseur-Auszubildende sorgten für historische Make-ups und opulente Frisuren, die Aufgabe der Florist-Auszubildenden war es, die barocken Schönheiten mit Blütenschmuck...

    • Austausch Auszubildende im Ausland

      Ausbildung Floristikschule Schwerpunkt Serie Veranstaltung

      Einige Berufsschulen bieten Auszubildenden die Möglichkeit, für kurze Zeit ins Ausland zu gehen, um dort Land, Leute und Arbeitswelt kennenzulernen. Stellvertretend stellen wir vor, wie die Berufsschulen in Regensburg, München und Heilbronn den Austausch organisieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Besonderes Beiwerk Grünprojekt

      Ausbildung Floristik Gestaltung Meisterschule Schwerpunkt Serie

      Beiwerk führt oft ein Schattendasein. Dabei können sich Floristen durchaus mit besonderem Grün profilieren. Vor diesem Hintergrund entstand das „Grünprojekt“ der Meisterklasse Hannover 2009/2010: Die Floristinnen gestalteten Werkstücke aus Beiwerk – und ließen es in einem völlig neuen Licht...

    • Landart-Workshop Gemeinsames Projekt in der Natur

      Ausbildung Gestaltung Meisterschule Schwerpunkt Serie Workshops

      Sieben Floristinnen, ein Florist und zehn Landschaftsgärtner beteiligten sich im September an einem Landart-Workshop in Poggenhagen. Sie gestalteten Werkstücke mit Materialien, die aus der Umgebung stammten. Nach der Fertigstellung sollte dem „Arbeitsplatz“ in der Natur nicht mehr anzumerken sein,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Behausungen im Wald

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gestaltung Schwerpunkt Serie

      Ausgehend von erlebten Geschichten und eigenen Vorstellungen, wie sich Geborgenheit anfühlt, entwickelten die Floristen des 60. Lehrgangs der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan „ihre Behausung“. Die lieb gewordenen Behausungen wurden dann im Wald den Kräften der Natur überlassen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren