Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwerpunkt

Langjährige florieren!-Leserinnen und Leser kennen aus der gedruckten Ausgabe das monatliche FOKUS-Thema, das immer mehrere Artikel beinhaltet. Alle FOKUS-Artikel bündeln wir unter dem Schlagwort "Schwerpunkt" , damit auch Nicht-Eingeweihte die Inhalte finden können. Schwerpunkte 2022 - Fachkräftemangel - ...
    • Standort Trubel auf dem Wochenmarkt

      Geschäftskonzepte Marketing Schwerpunkt Serie

      Auf dem Wochenmarkt erwarten die Kunden eine gute Qualität zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Gudrun Kobinger ist seit 1990 mit einem typischen Angebot auf dem Markt in Aalen: mit Bundware, unkomplizierten Sträußen und Pflanzen.

    • Standort Blumen am Bahnhof

      Geschäftskonzepte Marketing Schwerpunkt Serie

      Was macht den Standort Bahnhof reizvoll? Die Gemeinsamkeiten sind schnell zusammengefasst: die Deutsche Bahn als Verpächter, eine Werbegemeinschaft, Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr und mehr oder weniger starke Reisegastströme. In allen anderen Punkten sind die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Standort Schönen Urlaub!

      Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

      Renate Schneider hat ihr Geschäft in Pfronten im Allgäu. „Der Tourismus hilft dem Einzelhandel und auch meinem Blumengeschäft“, sagt die Geschäftsfrau. Hoteliers und Vermieter von Zimmern und Privatunterkünften legen Wert auf eine einladende Optik – für viele gehören Blumen dazu. Die Feriengäste...

    • Standort Rege Kundenfrequenz im Einkaufszentrum

      Betriebsporträt Digitale Vermarktung Schwerpunkt Serie

      Floristmeister Michael Eichstädt betreibt mit echter Leidenschaft ein Fachgeschäft in einem Einkaufszentrum in Viersen. Die Kundenfrequenz ist hoch, der Durchschnittsbon niedriger als im normalen Fachgeschäft. Hier geht es nicht um einzelne Kundenvorlieben, sondern darum, möglichst viele Kunden...

    • Standort Standorterfahrungen

      Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Sabine Hollei hat zwei Blumengeschäfte in Erfurt, die eigenständig von Filialleiterinnen geführt werden. Die Inhaberin wird nicht selbst in den Geschäften aktiv, sondern übernimmt im Hintergrund den Einkauf und die betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Hier gewährt sie Einblick in ihre...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    12 magische Heilpflanzen

    12 magische Heilpflanzen

    Frank Meyer Michael Straub
    Anatomie des Pferdes

    Anatomie des Pferdes

    Peter C. Goody
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Cattleya

    Cattleya

    Jürgen Röth Bärbel Röth
    Chirurgie der Weichteile

    Chirurgie der Weichteile

    Klaus H. Bonath Prof. Dr. Martin Kramer
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Hans-Günther Bauer Martin Boschert Jochen Hölzinger
    • Trauerfloristik Mit Bezug zum Leben

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Die Floristmeisterklasse von Franz-Josef Wein an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl gestaltete den Blumenschmuck für die Aufbahrung und die Beisetzung von Pater Stefan Holzhauser. Die Ordensleute des Stifts wünschten sich große Natürlichkeit und Farbe – der Blumenschmuck sollte...

    • Trauerfloristik Neue Wege auf dem LETZTEN WEG

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Das Kulturforum Amriswil in der Schweiz zeigte vom 24. Juni bis 3. Juli 2011 die Ausstellung „Lebenskunst Sterben“, die 16 Menschen am Ende ihres Lebens in eindrücklichen Aufnahmen porträtiert. Für jeden von ihnen gestalteten die Floristinnen von Ginkgo Blumen ein besonderes Werkstück.

    • Trauerfloristik Stiller Schmuck für stille Tage

      Ausstellung Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Das floristen-Duo Torsten Schulze und Thorsten Wösthaus wollte zeigen, dass ein Fachgeschäft zu den Gedenktagen mehr zu bieten hat als konventionelle, oft viel zu bunte Standardgestecke. Sie luden ihre Kunden im vergangenen Jahr zur ungewöhnlichen Gedenktagsausstellung „stiller Schmuck für stille...

    • Trauerfloristik Die Trauer begleiten

      Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Mutige Zukunftspläne haben zwei Schülerinnen der diesjährigen Ahlemer Floristmeisterklasse: Beide haben in ihrem Beruf schon Erfahrungen in der Arbeit mit Trauerkunden gesammelt und könnten sich gut vorstellen, gemeinsam ein Trauerhaus zu eröffnen, in dem die Floristik direkt angesiedelt ist und...

    • Trauerfloristik Trauerfloristik

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Die Trauerkultur verändert sich. Das zeigt sich mittlerweile nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Vielfach werden Friedwälder eingerichtet, Urnenbestattungen nehmen zu, und viele Kunden wünschen sich eine individuelle Trauerfloristik, einige wollen sogar selbst bei der Gestaltung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Unspektakulär und bescheiden

      Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Bei Trauerfloristik für den Friedwald besteht der Reiz vor allem darin, etwas Unauffälliges zu gestalten, das einen Bezug zur örtlichen Situation des Friedwalds sowie zur verstorbenen Person herstellen kann. Das Werkstück sollte ein Zeichen für Einfachheit und Vergänglichkeit setzen und der...

    • Trauerfloristik Florale Wege ins Paradies

      Gartenschauen Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Sarah Marx und Elisabeth Schoenemann gestalteten im letzten Herbst auf der Bundesgartenschau in Koblenz die Trauerfloristikausstellung „florale Wege ins Paradies“. Die Resonanz zeigte, wie sehr das Thema die Menschen beschäftigt. Eine Ausstellung im Geschäft aber sehen die Floristinnen skeptisch –...

    • Qualität in der Gestaltung Qualität

      Schwerpunkt Serie

      Wenn Floristen über Qualität sprechen, dann geht es meist um Haltbarkeit, um die Optik und Größe von Blumen und Pflanzen, aber auch um die Wasserfestigkeit von Keramik oder das saubere Abbrennen von Kerzen. Einsteigen wollen wir in unseren Schwerpunkt aber mit „Qualität in der Gestaltung“, denn...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität Die Blumenversteher

      Haltbarkeit Schwerpunkt

      Selten werden Haltbarkeitsempfehlungen hinterfragt oder begründet. Gerade Begründungen aber vermitteln dem Kunden das Gefühl, im qualifizierten Fachhandel einzukaufen. Dr. Sarka Spinarova und Iris Hass-Tschirschke von der Forschungsanstalt Geisenheim geben einige Erklärungen für das manchmal...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität FRISCHE IM SOMMER

      Gestaltung Haltbarkeit Schwerpunkt Serie Sommer

      Sommerblumen wie Rittersporn oder Wicken haben nicht den besten Ruf, was die Haltbarkeit betrifft, doch Floristen sollten keinesfalls auf die Blütenschönheiten verzichten, denn in keiner anderen Jahreszeit können sich Floristen mit ihrem Blumenangebot deutlicher von dem der Großverteiler...

    • Qualität Materialkunde

      Haltbarkeit Schwerpunkt Serie

      Verbraucher erwarten im Fachgeschäft eine gute Qualität. Das gilt nicht nur für Blumen und Pflanzen, sondern auch für alle anderen Produkte. Für eine umfassende Materialkunde ist an dieser Stelle nicht genug Platz, aber Heidy Hetper will zur Auseinandersetzung mit Qualität anregen. Denn das Wissen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität Handgemacht

      Dienstleistung Schwerpunkt Serie

      Ende Februar wurde das Buch „Handgemacht“ im Auswärtigen Amt vorgestellt. Es porträtiert 75 deutsche Manufakturen. Björn Kroner hatte den Auftrag, den feierlichen Rahmen mit Produkten der Unternehmen und mit Blumen zu gestalten. Manufakturen stehen für traditionelle Werte, moderne...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erfolg Erfolg

      Betriebsführung Marketing Schwerpunkt

      Wir haben fünf Experten gebeten, Erfolgsfaktoren zu beleuchten, und stellen fünf Betriebe und ihr Erfolgsrezept vor. Als wesentlich kommen immer wieder die Bereiche „Mitarbeiterführung und Personal“ sowie „Sortiment, Einkaufskonditionen und Warenpräsentation“ zur Sprache. Darüber hinaus spielen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren