Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwerpunkt

Langjährige florieren!-Leserinnen und Leser kennen aus der gedruckten Ausgabe das monatliche FOKUS-Thema, das immer mehrere Artikel beinhaltet. Alle FOKUS-Artikel bündeln wir unter dem Schlagwort "Schwerpunkt" , damit auch Nicht-Eingeweihte die Inhalte finden können. Schwerpunkte 2022 - Fachkräftemangel - ...
    • Ostern Ostern in der Praxis

      Betriebsführung Marketing Ostern Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

      Welchen Stellenwert hat das Ostergeschäft aus betriebswirtschaftlicher Sicht für den Floristikfachhandel und welcher Aufwand wird dafür betrieben? Heike Damke-Holtz hat UnternehmerInnen in unterschiedlichen Geschäftslagen nach ihren Konzepten gefragt.

    • Kreativität Kreativität ist ...

      Gestaltung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Was bedeutet Kreativität? Wie schafft man es, im Alltag kreativ zu sein? Was beeinflusst die Kreativität positiv? Wie wichtig sind Trends, der Zeitgeist, die Natur? Ist Kreativität trainierbar? Wie kann die Schule, wie können Seminare zu Kreativität beitragen? Wir haben Seminarleiter und Lehrer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausstellung Zweige, Blüten, Ornamente

      Ausstellung Floristik Gestaltung Mami Flower Design School Schwerpunkt Serie

      Bei der Ausstellung „Hana Korekara“ im Kaufhaus Matsuya in tokio vom 2. Mai bis zum 1. Juni 2009 waren auffallend viele ornamentale Werkstücke zu sehen. Wir haben sie zu einem Bericht gebündelt, weil Ornamente dem Zeitgeist entsprechen und die zauberhaften arbeiten einfach zu eigenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Straubing Merkmale aufgreifen und weiterentwickeln

      Gestaltung Meisterarbeit Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Serie Tischdekoration

      Bei der Meisterprüfung 2009 in Straubing mussten die Floristen eine Tischdekoration anfertigen, die auf das Muster und die Stimmung einer Tapete abgestimmt sein sollte. Die Ergebnisse zeigen, wie unterschiedlich Floristen an solche Aufgaben herangehen. In der Vielfalt spiegelt sich die Kreativität...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tischdekoration Blütentafeln für ein Sternerestaurant

      Floristmeisterschule Stuttgart Gestaltung Schwerpunkt Serie Tischdekoration

      Allzu oft zählen bei Tischdekorationen der Preis und eine schnelle Umsetzbarkeit. Bei Projekten an der Meisterschule ist das anders: Im Frühling 2009 gestalteten die Stuttgarter Floristen vier Blumenschmuckvarianten für vier Tische des Sternerestaurants Speisemeisterei. Wenn man die Gelegenheit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    12 magische Heilpflanzen

    12 magische Heilpflanzen

    Frank Meyer Michael Straub
    Anatomie des Pferdes

    Anatomie des Pferdes

    Peter C. Goody
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Cattleya

    Cattleya

    Jürgen Röth Bärbel Röth
    Chirurgie der Weichteile

    Chirurgie der Weichteile

    Klaus H. Bonath Prof. Dr. Martin Kramer
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Hans-Günther Bauer Martin Boschert Jochen Hölzinger
    • Blumen- und Keramikstudio Zabel, Wiesbaden. Kreativität im Alltag

      Betriebsporträt Bildergalerie Gefäßfüllung Marketing Schwerpunkt Serie Verkaufsförderung Warenpräsentation

      Handwerkliche und gestalterische Kompetenz zu zeigen, darin liegt der Schlüssel zum Erfolg, denn vor allem in der Verarbeitung von Blumen und Pflanzen unterscheiden sich Floristen von der Konkurrenz. Ein gutes Beispiel ist das Blumen- und Keramikstudio Zabel in Wiesbaden. Auf Anhieb und auch für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brigitte Feldkamp Mit Vielseitigkeit aus der Routine

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Gestaltung Raumdekoration Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Es ist schon ein großes Glück, wenn man Brigitte Feldkamp für ein ruhiges Gespräch zu fassen bekommt. Denn die Floristmeisterin aus Hannover hat sich eine ganze Reihe beruflicher Standbeine aufgebaut. Neben einem Blumengeschäft sind das Seminare auf einem ausgebauten Bauernhof in Elisabethfehn,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kreativität Werkstücke beseelen

      Akademie für Naturgestaltung Zwettl Gestaltung Schwerpunkt Serie

      Marianne Wyss bietet an der Akademie für Naturgestaltung im Stift Zwettl den Lehrgang „Eine Annäherung an die eigene Ausdrucksweise“ an. Dabei steht nicht das Produzieren von vielen Ideen in kurzer Zeit auf dem Programm. Das Ziel ist vielmehr eine Entdeckungsreise in die Gesetzmäßigkeiten der...

    • Kreativität Abstand vom Alltag

      Gestaltung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Annette Kamping bietet gleich mehrere Seminare an, bei denen nicht die Praxis im Vordergrund steht. Zum Beispiel: „Steinreich – Mosaikobjekte für innen und außen“. Das Ziel: Abwechslung, Abstand vom Alltag, Horizonterweiterung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trends 2010 Sehnsucht nach Natur, GEBORGENHEIT und Entschleunigung

      Nachhaltigkeit Schwerpunkt Serie Trends Winter

      Natur, Ursprünglichkeit und Ländlichkeit sind aktuell die wichtigsten Trends. Sie resultieren aus der Sehnsucht nach Natur, Geborgenheit und Entschleunigung, die sich wiederum aus großen Themen wie Klimawandel und Globalisierung ergeben – die Wirtschaftskrise hat die Trends verstärkt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trends 2010 Ländlichkeit – von nostalgisch bis modern

      Frühling Marketing Ostern Schwerpunkt Serie Trends

      Was Trendforscher formulieren, ist nachvollziehbar, doch wie sehen die Sortimente konkret aus? Wir haben bei Firmen und beim Bedarfshandel nachgefragt und viele Parallelen gefunden: Farbe für den Frühling und Ostern, sonst eine eher zurückhaltende Farbigkeit, dazu grobe Materialien und raue...

    • Trends 2010 Wie TRENDFORSCHER die Welt sehen

      Messe Schwerpunkt Serie Trends Weihnachten

      sie wollen mehr über die entstehung und die hintergründe der trends wissen? hier stellen wir in aller kürze vor, welche strömungen das stilbüro bora.herke für die trendschauen der messen Christmasworld und ambiente aufgreift, welche trends die Designerin anette stranghöner auf der „early bird“ in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren