Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsporträt

Bewährte Geschäftsmodelle und neue Konzepte von Kolleg(inn)en. Wie unterscheiden sich Florist(inn)en vom Wettbewerb? Wie reagieren sie auf Krisen? Wie bewältigen sie den Fachkräftemangel? Wie begeistern sie ihre Kundschaft? Was macht ihren Erfolg aus?
  • Blumen, Kunst und Florales, Kirchheim Blumen als Leidenschaft

    Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    David Gerber setzt in seinem Blumenfachgeschäft in Kirchheim unter teck auf natürliche Materialien und solides Handwerk. Mit „Blumen, Kunst und Florales“ erfüllte er sich den Wunsch nach einer ausstellung, bei der der Verkauf nicht im Vordergrund steht. Die Resonanz war überwältigend, die Kunden...

  • Gärtnerei Bürkle, Remseck Pflanzen und Floristik aus der Gärtnerei

    Betriebsführung Betriebsporträt Gedenktagsfloristik Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    „Wir sind kein Blumengeschäft, sondern eine Gärtnerei mit ausgedehntem Privatverkauf“, sagt Julia Bürkle. Um das floristische Spektrum der Gärtnerei Bürkle, Remseck, bei den Kunden noch bekannter machen, nutzt die Absolventin der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan die großen Veranstaltungen...

  • Grünraum – Blumen & Geschenke, Hamburg Geheimtipp in der Altstadt

    Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung Geschäftskonzepte Pflanzen Schwerpunkt Serie

    Mit seinem Geschäft in der Altstadt Hannovers setzt Stephan Pantze auf die Strategie „Klein aber fein“. „Grünraum – Blumen & Geschenke“ soll ein Geheimtipp für Besonderes werden. Der Floristmeister bietet vor allem Seidenblumenfloristik, Gefäße und Accessoires an. Auch ausgewählte Topfpflanzen und...

  • Nordstil, Bremen Lust auf Dekoration

    Dauerhafte Floristik Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Pflanzen Schwerpunkt Serie

    Imke Riedebusch ist überzeugt, dass ein Geschäft mit der Präsenz der Inhaberin steht und fällt. Weil sie aufgrund ihres zweiten Standbeins beim Fernsehen nur vier Tage pro Woche in den Verkauf investieren kann, öffnet sie ihr Fachgeschäft „Nordstil“ in Bremen nur von Mittwoch bis Samstag und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Blumen-Art', in Saarbrücken Kunst und Floristik

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Kunst Zusatzsortimente

      „Blumen-Art“ in Saarbrücken bietet Blumen und Topfpflanzen, Seidenblumen und florale Kränze. Aber auch selbst gemalte Bilder, Kunstkarten und Kunstgegenstände. Alles gefertigt von Barbara Steinmetz, gerne aus Naturmaterialien.

    • Anna Blume, Bad Wimpfen Für Gäste mit Zeit

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

      Zehn Jahre lang führte Maria Stabiszewski „Das Blumenhaus“ in Heilbronn, vor drei Jahren eröffnete sie „Anna Blume“, einen Blumenladen mit kleinem Café in Bad Wimpfen. Die Fläche des Blumencafés umfasst etwa 200 m², rund 120 m² davon sind Verkaufsfläche. „Uns kann nichts Besseres passieren als ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Crescendo, Sailauf Eine Werkstatt auf dem Land

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Künstlerisch und frei in einer eigenen Werkstatt arbeiten, das wünschte sich Floristmeisterin Tina Kammler schon länger. Ein klassisches Blumengeschäft sollte es jedenfalls nicht sein. Nach ihrer Meisterprüfung in Grünberg im Sommer 2010 eröffnete sie schließlich ihre florale Werkstatt „Crecendo –...

  • Steffi Dix, Berlin Immer wieder etwas Neues

    Berufswettbewerb Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Steffi Dix hat sich direkt nach der Ausbildung in Berlin selbstständig gemacht – ohne Geschäft. „Wenn man freiberuflich ist, muss man flexibel sein und sich immer wieder auf Neues einlassen“, so die Floristmeisterin. Sie selbst genießt die Abwechslung, die die unterschiedlichen Aufträge mit sich...

    • Betrieb Kelbaß in Heubach Pflanzen + Gefäße

      Betriebsporträt Gefäßfüllung Pflanzen Schwerpunkt Serie

      Martin und Monika Kelbaß konzentrieren sich auf den Verkauf von Orchideen, Zimmer- und mediterranen Pflanzen mit Gefäßen und Accessoires. In ihrem Betrieb in Heubach in Ost-Württemberg werden die Gefäße sorgfältig für die Pflanzen ausgewählt – je perfekter die Kombination, desto größer ist die...

  • Wild Blumen', Winterthur/CH Gezähmte Wildnis

    Betriebsporträt Marketing Warenpräsentation

    Als Anita Leuthold im Jahr 2000 ihr Geschäft „Wilde Blumen“ gründete, wollte sie Floristik mit einheimischen Wildstauden anbieten. Bald wurde ihr aber bewusst, dass sich eine konsequente Regionalität und Saisonalität nicht mit den Wünschen der meisten Kunden vereinbaren lassen. Letztendlich sind...

  • Löschau Oldenburg Raumbegrünung und Wohnkultur

    Betriebsporträt Dauerhafte Floristik Innenraumbegrünung

    Der Betrieb Löschau hat sich von der traditionellen Gärtnerei zum Trendsetter in den Bereichen Lifestyle, Innenraumbegrünung und Wohnkultur entwickelt. Inhaber Michael Löschau setzt bundesweit Gestaltungskonzepte um, am Firmensitz in Oldenburg wurde die Verkaufsfläche erst kürzlich erweitert. Im...

    • Ginkogo Amriswil/CH Wertschätzung für die Mitarbeiter

      Betriebsführung Betriebsporträt Mitarbeiterführung

      Monika Laib, Inhaberin des Geschäfts Ginkgo in Amriswil in der Schweiz, hat eine eigene Philosophie. So wie ihr Handwerk durch Respekt vor der Natur geprägt ist, so begegnet sie auch ihren Mitarbeitern mit viel Achtsamkeit. Wenn es um Fragen der Motivation geht, steht für sie die Freude im...

    • Blumenhaus Wein, Saarlouis Frühlingserwachen

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      „Wir möchten gewisse traditionelle Werte verkörpern, gediegenen Luxus anbieten, dem Handwerk Bedeutung geben, Familienleben propagieren und dabei eine Welt anbieten, die wir uns dazu schön vorstellen können“, fasst Franz-Josef Wein die Geschäftsphilosophie des Blumenhauses Wein in Saarlouis...

  • O living Zeitlos und authentisch

    Sortiment Trends

    Detlef Klatt, Geschäftsführer von O living, ist niemand, der Trends hinterherjagt. Der gelernte Gärtner und Floristmeister schätzt zeitloses Design, bei dem Material und Handwerk im Vordergrund stehen. Und das seit vielen Jahren. Mit dieser Haltung liegt O living zurzeit voll im Trend.

  • Floristikfachbetrieb Grollitsch Eine große Familie

    Ausbildung Berufswettbewerb Betriebsporträt Nachwuchswettbewerb Schwerpunkt Serie

    Mitten in einem zentrumsnahen Wohngebiet in Graz, weit und breit ist kein anderes Geschäft zu sehen, brummt der erfolgreiche Floristikfachbetrieb Grollitsch. Die Familie engagiert sich in der Ausbildung und versteht es, die Mitarbeiter bei der Stange zu halten. Die Kunden kommen, um Floristik und...

  • Schlichtbarock, Feldbach, Steiermark Jagd nach Schönheit

    Berufswettbewerb Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

    Andreas Stern ist amtierender Vizeeuropameister, Rainer Böhm belegte beim hochkarätigen Alpe Adria Cup 2010 den dritten Platz. Gemeinsam führen sie das Blumengeschäft „Schlichtbarock“ in Feldbach in der Steiermark. Oft aber sind sie unterwegs, in ganz Europa, um Dekorationen für die High Society...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • So macht's der Nachbar Geheimtipp

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Warenpräsentation

    Witzige Inszenierungen, natürliche Floristik und eine große Blumen- und Pflanzenauswahl, das sind die Stärken des „Bauerngartens“ von Ute Segger in Groß Hehlen. Frische, Saisonalität und heimische Produktion sind beim Einkaufen auf dem Großmarkt und bei Kollegen die entscheidenden Kriterien.

  • Tor Gundersen Respekt vor der Natur

    Betriebsporträt Schwerpunkt Serie Technik Weiterbildung Workshops

    „Das Wichtigste ist, das richtige Material mit der richtigen Technik zu kombinieren“, sagt Tor Gundersen. Der Europameister 1995 macht bei seinen Seminaren auf der ganzen Welt die Erfahrung, dass die meisten Floristen neue Techniken, neue Ideen und neue Materialien entdecken möchten, aber er...

  • Buco - der Draht Ein Unternehmen, das auf Draht ist

    Betriebsporträt Schwerpunkt Serie Technik

    1990 übernahm der diplomierte Kaufmann Markus Weber die Geschäftsführung der Firma vom Braucke. Er und seine 30 Mitarbeiter wissen sehr genau, welche Anforderungen die grüne Branche stellt. Und so ist das Unternehmen mit dem geschützten Markenzeichen „BUCO – der Draht“ heute europaweit Marktführer...

  • Gestaltung im Alltag Mit viel Liebe zum Detail

    Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung Mitarbeiterführung Raumdekoration Warenpräsentation

    Eine vielfältige saisonale Blumen- und Pflanzenauswahl, kleine und große Sträuße, hübsche Accessoires und eine strukturierte Warenpräsentation kennzeichnen das Geschäft „Frau Rose Floristik“ in Berlin. Überall sind Kleinigkeiten zu entdecken, und doch verlieren sich die Floristen nicht in...