Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsporträt

Bewährte Geschäftsmodelle und neue Konzepte von Kolleg(inn)en. Wie unterscheiden sich Florist(inn)en vom Wettbewerb? Wie reagieren sie auf Krisen? Wie bewältigen sie den Fachkräftemangel? Wie begeistern sie ihre Kundschaft? Was macht ihren Erfolg aus?
  • KAY BUNJES, GREENOBJECTS DRESDEN Florale Großprojekte

    Betriebsporträt Eventfloristik Floristik Geschäftskonzepte

    Der Floristmeister Kay Bunjes ist für seine Auftraggeber überall auf der Welt unterwegs - begrünt für Porsche Design und Mercedes Messestände, sorgt für den Blumenschmuck in Pariser Hotels und für die Veranstaltungsdeko großer, weltweit agierender Unternehmen. Dabei ist es dem Dresdner wichtig,...

  • BLUMENCAFÉ ALLERLIEBST Von Köln nach Wefesleben

    Betriebsführung Betriebsporträt Marketing

    Es ist schon ein ungewöhnlicher Sprung, den die Floristin Anja Walter mit ihrem "Blumencafé Allerliebst" gemacht hat: Denn erst führte sie ein erfolgreiches Geschäft in Köln, dann tauschte sie gemeinsam mit Freund Frank Becker die rheinische Metropole mit ihrem Heimatörtchen Wefensleben nahe dem...

  • KIEFL IN GAUTING BEI MÜNCHEN Wertige Floristik im Gartencenter

    Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung

    Im neu eröffneten Gartencenter der beiden Floristmeister Carola und Wolfgang Kiefl spielen Floristik und floristische Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Mit einem hochwertigen Angebot haben sie sich eine treue Stammkundschaft erarbeitet - dem recht entlegenen Standort am Rande von Gauting zum...

  • DAS BLUMENGESCHÄFT VON SILKE RECK-LANGWALD Klein, fein und ideenreich

    Betriebsführung Betriebsporträt Zusatzsortimente

    Schon der Name ist ungewöhnlich: "Der kleine, feine Bumenladen" heißt das Geschäft von Silke Reck-Langwald im Wedemärker Ortsteil Mellendorf. Und er hält, was die Inhaberin damit verspricht: Blumen werden locker und wiesig im eigenen Stil gebunden, und überall findet man, ungewöhnlich für ein so...

  • Top-Themen

    • HEILIGENSEEBLUME UND BLUME-2000-FILIALE Zwei Welten

      Betriebsporträt Blume 2000 Marketing

      Es ist eine für die Floristik nicht ganz alltägliche Konstellation: Das Berliner Ehepaar Beate und Klaus-Peter Schmidt führt zwei ganz unterschiedliche Geschäfte: Er ein eher traditionelles Blumenfachgeschäft im grünen Außenbezirk Berlins, sie seit Kurzem eine Blume-2000-Filiale in einer...

    • BLATTWERK109 IN GANDERKESEE Landidyll mit Familienanschluss

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik

      "Es war schon immer dein Wunsch, dich selbstständig zu machen, dann leg doch los", sagte Manuela Henning- Schüttes Ehemann Christian und gab damit die Initialzündung für das Geschäft "Blattwerk109" in einem umgebauten Stall auf dem eigenen Hof in Ganderkesee. Zuerst kamen Freunde, Bekannte,...

  • WATERDRINKER GREEN TRADE CENTER Blumen- und Pflanzeneinkauf in inspirierender Umgebung

    Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung

    Am 18. Februar eröffnete Waterdrinker im holländischen Aalsmeer seinen neuen Cash & Carry. Im "Green Trade Center" (GTC) will der Großhändler ein besonderes Einkaufserlebnis bieten und verstärkt Floristen als Kunden gewinnen - mit einem umfangreichen Sortiment an Schnittblumen und...

  • DER BLUMENLADEN IN FREIBURG IM BREISGAU „Es zieht mich in die Pflanzenwelt“

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Sortiment

    Gerade den Abschluss der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan in der Tasche, übernahm Christiane Fretter vor 34 Jahren ein Blumengeschäft in der Freiburger Altstadt. Sie modelte es nach ihren Vorstellungen um und ist bis heute begeistert von der Arbeit mit Blumen und Pflanzen. Und davon, dass...

    • PETRA MÜLLER BLUMEN IN MÜNCHEN AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN

      Betriebsporträt Hochzeitsfloristik

      Das Geschäft "Petra Müller Blumen" gibt es mittlerweile an zwei Standorten in München. Die Unternehmerin Petra Walossek profitiert bei ihrer Arbeit vor allem von den Erfahrungen, die sie in Amerika gesammelt hat. Wer dort von viel Arbeit berichtet, bekommt zur Antwort: "Good for you!" Das...

  • BLUMEN ENGLER IN KENZINGEN Meisterliche Floristik in Familie

    Betriebsporträt Trauerfloristik

    Wenn man in Kenzingen einen Blumenstrauß braucht, eine Topfpflanze verschenken oder saisonale Pflanzen kaufen will, geht man "zum Engler". Die Einzelhandelsgärtnerei ist eine feste Größe in der badischen Kleinstadt und die Floristik das wichtigste Standbein. Die beiden Töchter des Inhabers, die...

  • B5 BLUMEN & GESTALTEN IN DOLGESHEIM Sträuße für Spontane

    Betriebsporträt Dienstleistung

    Durch gutes Handwerk und besondere Frische zeichnet sich die Floristik von Simone Hofmann aus. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Sträuße - die können ihre Kunden nicht nur in ihrem Geschäft, B5 Blumen & Gestalten in Dolgesheim, sondern seit Kurzem auch direkt vor ihrem Haus in Oppenheim...

    • POESIE & PURISMUS IN LEIPZIG Individuelle Träume in Pastell

      Betriebsporträt Marketing Zusatzsortimente

      Mit dem Wort "Nische" beschreibt sich am besten, was die beiden Freundinnen Daniela Porsil und Sindy Richter in Leipzig floristisch bedienen. Denn eine riesige Vielfalt im Angebot mögen die beiden Frauen ebenso wenig wie Nippes. Ihre Philosophie klingt schon beim ungewöhnlichen Namen des...

    • OTTO BLUMEN, MANNHEIM Kunden wünschen sich Beratung und Service

      Betriebsporträt Innenraumbegrünung

      Otto Blumen in Mannheim ist ein Betrieb mit Tradition. Gegründet wurde er als Friedhofsgärtnerei, mit der Produktion von Hydrokulturpflanzen kam die Innenraumbegrünung hinzu. Produziert wird heute nicht mehr, die Begrünung von Büros und Wohnungen aber erlebt eine Renaissance. Die Spezialisten von...

  • BLUMEN KUHN FLORALDESIGN, NÜRNBERG Raumbegrünung im Business

    Betriebsporträt Innenraumbegrünung

    Krankenhäuser, Banken oder Versicherungen - das sind die Kunden, die Blumen Kuhn Floraldesign in Nürnberg mit seiner Innenraumbegrünung vorwiegend bedient. Für Firmen gewinnen Pflanzen zunehmend an Bedeutung. Dabei werden vertikale Wände immer mehr nachgefragt.

  • ANNAS BLUMENPOESIE, KARLSBAD Die Natur respektieren: ein Lebensgefühl

    Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte

    Wenn Kunden in einem Gesteck eine Feder finden, dann wissen sie: Anna Rupp hat sie entweder selbst gefunden oder vom Nachbarn geschenkt bekommen, bei dem die Enten frei im Garten herumlaufen. "Die Liebe zum Material darf nicht verloren gehen, die Wertschätzung der Natur", sagt die Floristin. "Das...

  • BLUMEN-CAFÉ IN HAMBURG Traum auf dem BÜRGERSTEIG

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Pflanzen

    In Hamburgs Stadtteil Uhlenhorst hat sich Ronald Lahann einen Traum erfüllt - den Traum vom eigenen Blumen-Café. Mit Ideen aus dem eigenen Garten hat er auf das Kaufverhalten seiner Kunden reagiert: Zwischen Blumen und mitten auf dem Bürgersteig trinken seine Gäste seit letztem Sommer Kaffee und...

  • KAUFFRAU – FLORISTIN – FOTOGRAFIN Mut zur Veränderung

    Betriebsporträt

    Nach ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau hat Monika Roth in die Gärtnerei Bendler eingeheiratet und Floristin gelernt. Als ihr alles über den Kopf wuchs, zog sie sich aus dem Betrieb zurück, begann eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin und entdeckte eine neue Leidenschaft: die...

  • BLUMEN RÖTTGER IN REMSCHEID ALS FLORIST IM GESPRÄCH BLEIBEN

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Nachhaltigkeit

    Eigentlich könnte Gerhard Röttger zufriedener Rentner sein. Doch der Hastener Florist mit Leib und Seele unterstützt Tochter Katja und Schwiegersohn Ralf Frings nach wie vor bei der täglichen Arbeit und bei Events - wie bei der Remscheider "Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen". Mit hohen...

  • KATHRIN KATT UND „SCILLA WITTE“ IN HALBERSTADT Plötzlich im Mittelpunkt

    Berufswettbewerb Betriebsführung Betriebsporträt Marketing

    Kathrin Katt hat das Ratgebermagazin "MDR Garten" mit Themen rund ums Gärtnern in diesem Jahr eher durch Zufall entdeckt: Ihr Landesverband im Fachverband Deutscher Floristen fragte an, ob sie Sachsen-Anhalt bei einem Wettbewerb in der Fernsehsendung vertreten möchte. Die Floristmeisterin war...

  • BLUMEN LOUNGE GÖLLNER IN BAUNATAL Entdeckerparadies

    Betriebsführung Betriebsporträt Warenpräsentation Zusatzsortimente

    Heinrich Göllner ist Präsident der Landesverbands Hessen und vertritt den Fachverband Deutscher Floristen beim europäischen Floristenverband. Das macht neugierig. Wie führen er und seine Familie ihre "Blumen Lounge Göllner" in Baunatal bei Kassel? Katrin Klawitters Fazit: Man kann vieles ganz...