So macht's der Nachbar Zen-Floristik in Bochum
Im Geschäft „Floristik Art“ werden Blumen nach Zen arrangiert. Die Inhaber sahen nur in einer Spezialisierung eine Chance, doch noch reagieren die Kunden sehr verhalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Geschäft „Floristik Art“ werden Blumen nach Zen arrangiert. Die Inhaber sahen nur in einer Spezialisierung eine Chance, doch noch reagieren die Kunden sehr verhalten.
Sabine Rubner hatte die Chance, im „Wohnhaus Sengfelder“ in Schwabhausen eine Advents- und Weihnachtsausstellung zu gestalten. Auf 900 m², im Umfeld exklusiver Designermöbel.
Vielen von Ihnen ist Hilde Erlbacher von ihren Beiträgen in „Floristik international“ bekannt. In diesem Interview erfahren Sie mehr über die Autorin.
Vor zehn Jahren wurde der Betrieb Mayer von der Stadtmitte in Friedrichshafen zum Friedhof verlagert. Das Jubiläum war Anlass für eine exklusive Orchideenaustellung.
Die Firma Egelhof liegt in Dinkelsbühl direkt gegenüber dem Friedhof. Dieser Standort fordert geradezu heraus, seinen Kunden an Allerheiligen etwas Besonderes zu bieten.
Das Team des Betriebs Krauss, Appenweier, begeistert seine Kunden vor den Gedenktagen mit individueller Floristik und Mustergräbern.
Jean-François Boucher-Odent kombiniert gerne Blumen und Pflanzen mit Gewürzen und Früchten. Er will damit gleichzeitig ihre Schönheit und ihre Vergänglichkeit hervorheben.
Heike Schaupp gewährte beim diesjährigen Marketingtag in Würzburg Einblick in ihr Geschäftskonzept. Sie geht nüchtern ans Werk, doch das Ergebnis ist sehr stimmungsvoll.
Im letzten August übernahm MonikaWiesing das Blumengeschäft ihrer Eltern. Es liegt in der renommierten, 750 Jahre alten Oststadt in Hannover.
Mit einem erlesenen und breit gefächerten Sortiment erreichen Thomas Seith und Cornelius Schosulan ein anspruchsvolles Publikum.
Frank Pieper arbeitet seit zehn Jahren freiberuflich. Er freut sich, dass sich bisher immer wieder neue spannende Aufgabengebiete ergeben haben.
Für die Ausstellung „Inspiration Natur – Blumen im Kreislauf des Lebens“ im Stadttheater Eichstätt setzten Monika Riedl-Hoffmann und ihr Team klare Ziele und ein Budget fest.
Ende April, zur Eröffnung der Gartensaison, lockte Blumen Speth, Regensburg, mit einer Citrus-Ausstellung. Hilfreich war hier die Kooperation mit Partnern.
Seit einem Jahr baut sich Doris Martin eine Existenz in Kempten auf. Als Freiberuflerin. Vorher arbeitete sie in Mailand für große Modelabels und andere anspruchsvolle Kunden.
Natürlich, bescheiden, aber voller Energie – das ist die kurze Umschreibung für Ute Schmidt, die Trägerin der Goldenen Rose 2004.
Im Gasthof Gromerhof des Bauernhofmuseums in Illerbeuren bereichern sich Floristik und Gastronomie gegenseitig.
Christian Swoboda stellt exklusive Orchideensortimente für Blumengeschäfte zusammen. Einer seiner Kunden ist Stefan Göttle.
Seit ihrer Teilnahme am World Cup 2004 kommt sich Jinny Park vor, als wäre sie in eine Stromschnelle geraten. Auf einer ihrer Reisen hatte Florian Seyd Gelegenheit zu einem Gespräch.
Vom Blumengeschäft Koch in Berlin haben viele schon gehört. Es lohnt sich, näher hinzusehen, nicht nur, weil das Geschäft jetzt mit dem Grenander Award ausgezeichnet wurde.
Seit neun Monaten ist Sandra Esser mit „Ambiente & Blumen“ an einem ungewöhnlichen Platz selbstständig: am Schloss Dyck in Jüchen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo