Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsporträt

Bewährte Geschäftsmodelle und neue Konzepte von Kolleg(inn)en. Wie unterscheiden sich Florist(inn)en vom Wettbewerb? Wie reagieren sie auf Krisen? Wie bewältigen sie den Fachkräftemangel? Wie begeistern sie ihre Kundschaft? Was macht ihren Erfolg aus?
  • Show und Alltag Träume nicht aus den Augen verlieren

    Betriebsführung Marketing Schwerpunkt Serie

    Seit 2000 fokussieren sich Monika und Matthias Nieland mit ihrem Unternehmen „Florale Raumkonzepte“ auf ein spannendes Geschäftsfeld: auf Eventfloristik und Großraumdekorationen sowie Raumkonzepte für Gastronomie und Hotellerie. Als zweites Standbein kam 2009 ein Blumengeschäft im Stadtteil...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Show und Alltag Floristik für die Praxis

    Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Udo Müller und Kerstin Keller übernahmen 2005 ein Blumengeschäft in Frankfurt-Fechenheim und tauften es „flower house“. Nach dem Motto „Floristik im Alltag muss schnell gehen, wenn man Geld verdienen möchte“ legen die beiden Floristen nicht nur im eigenen Geschäft Wert auf praxisnahe Werkstücke,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Show und Alltag Floristen als Gestalter

    Advent Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Der Name Hoffmann steht in Unterengstringen/CH für drei Bereiche: Olivia Hoffmann leitet das Blumengeschäft, ihr Mann den Bereich Garten- und Terrassengestaltung und sein Bruder das Gartencenter. Olivia Hoffmann übernahm die Floristik im Jahr 2004. Seitdem setzt sie auf das Premiumsegment. Von...

  • Show und Alltag Mit klarem Konzept

    Betriebsporträt Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

    „Heutzutage braucht man ein Konzept“, sagt Philipp von Arx. In seinem Geschäft in Olten in der Schweiz legt er Wert auf ein klares Erscheinungsbild und eine stimmungsvolle Präsentation. Blumen, Pflanzen und Gefäße spielen die Hauptrolle, Handwerk und Liebe zum Detail werden nicht nur in der...

  • Top-Themen

    • Show und Alltag Floristik ist Handwerk

      Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

      2005 übernahm Johann Obendrauf ein alteingesessenes Geschäft in Graz und veränderte es nach seinen Vorstellungen. Inzwischen ist „Floristik Obendrauf – Floral total“ für seine natürliche Floristik bekannt. Der Floristmeister verfolgt das Ziel, dass die Kunden die handwerklichen Fertigkeiten und...

    • Haus der Blumen in Bonn Mitten im Geschehen

      Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      In Bonn haben viele Kollegen in der Innenstadt aufgegeben, doch das „Haus der Blumen“ hat sich behauptet. Peter Heusgen und Thomas Rousselange setzen bei ihrer außergewöhnlichen und reichlichen Blumenauswahl vor allem auf Frische, Natürlichkeit, aber auch Exotik. An ihrem Standort schätzen sie die...

  • Blickfang' in Verden Vom Stadtrand in die Fußgängerzone

    Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Verden ist ein Fachwerkstädtchen mit knapp 27000 Einwohnern und liegt zwischen Bremen und Hannover. Wie kauffreudig diese sind, wie gerne sie für Blumen, Pflanzen und deko bereit sind, auch mal etwas tiefer in die tasche zu greifen, das haben Iris tellermann und ihr team erst so richtig erfahren,...

  • Geislungen Ein Haus zum Leben und Arbeiten

    Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Nach zehn Jahren Pacht kauften Kerstin Jöhren und Dieter Pommerenke eine alte Villa in Geislingen, auf der anderen Seite der Stadt: „Wir wollten uns verändern.“ Im November 2010 wurde das Blumengeschäft neu eröffnet, im Gewölbekeller finden Kulturveranstaltungen statt. Hinzu kommen noch eine...

    • Petite Fleur, Aalen Im Wohngebiet

      Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

      Für ihr Geschäft „Petite Fleur“ hat Ulrike Königer ihre Garage umgebaut. Der Laden liegt in einem Wohngebiet in Aalen und hat feste Öffnungszeiten. „Hier im Wohngebiet kann ich ganz ohne Druck mein Ding machen“, sagt Ulrike Königer. Den Stammkunden gefällt ihre Floristik und die besondere Lage....

  • Standort Schönen Urlaub!

    Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Renate Schneider hat ihr Geschäft in Pfronten im Allgäu. „Der Tourismus hilft dem Einzelhandel und auch meinem Blumengeschäft“, sagt die Geschäftsfrau. Hoteliers und Vermieter von Zimmern und Privatunterkünften legen Wert auf eine einladende Optik – für viele gehören Blumen dazu. Die Feriengäste...

  • Standort Rege Kundenfrequenz im Einkaufszentrum

    Betriebsporträt Digitale Vermarktung Schwerpunkt Serie

    Floristmeister Michael Eichstädt betreibt mit echter Leidenschaft ein Fachgeschäft in einem Einkaufszentrum in Viersen. Die Kundenfrequenz ist hoch, der Durchschnittsbon niedriger als im normalen Fachgeschäft. Hier geht es nicht um einzelne Kundenvorlieben, sondern darum, möglichst viele Kunden...

    • Frank Podlesak Mit Qualität und Leistung überzeugen

      Betriebsporträt Marketing

      Frank Podlesak ist Chef von zwei Blumengeschäften in Erfurt – eines ist im Gebäude eines Real-Markts am Stadtrand, das zweite in der Innenstadt. Der Floristmeister bestellt den Großteil seiner Blumen online bei H.B.I./FleuraMetz und hat so mehr Zeit für seine Geschäfte und die Familie. Darüber...

  • Markus Krieger in Walsrode Dekorationen als starkes Standbein

    Betriebsporträt Schwerpunkt Verkaufsförderung Zusatzsortimente

    Auch in einer Kleinstadt kann man mit stilsicheren, exklusiven Werkstücken seinen Stammkundenkreis finden. Ein Beispiel ist Markus Kriegers „Blumen und Dekoration“ in Walsrode. Als das Fachgeschäft vor sechs Jahren eröffnete, unkten viele, es werde sich nicht lange halten. Für ausgefallene...

  • Keiko Okada Ein offener Blick für Schönheit

    Ausstellung Inspiration Mami Flower Design School

    Gabriele Kubo stellt Keiko Okada vor, die Chefdesignerin der Mami Flower Design School in Tokio. Sie arbeitet ausschließlich mit natürlichen Materialien und alternativen Stecktechniken – das ist ihre große Stärke. Ihre Werkstücke beeindrucken durch Schlichtheit, Akkuratesse, Poesie und eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blumen Jutta Dietze, Bodenheim Viel zu entdecken

    Betriebsporträt Warenpräsentation Zusatzsortimente

    „Blumen Jutta Dietze“ in Bodenheim bei Mainz ist ein klassisches Fachgeschäft mit dem Schwerpunkt Floristik. Die Kunden genießen die beschwingte Atmosphäre mit all den Blumen, dem Duft und der Musik. Eilige Kunden greifen zu fertigen Sträußen oder Kleinigkeiten, zu Pflanzen oder Geschenkartikeln,...

  • Björn Kroner Spezialisiert auf Orchideen

    Betriebsporträt Marketing Pflanzen

    Björn Kroner arbeitet seit seiner Teilnahme bei der Weltmeisterschaft der Floristen 2010 mit Orchideen Lucke in Neukirchen-Vluyn zusammen. „Wenn ich außergewöhnliche Orchideen für meine Arbeiten suche, dann weiß ich, dass ich sie hier bekommen kann“, erklärt der Floristmeister. Im Juli 2011...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik, Kosmetik, Nagelstudio Creativ in Kindelbrück

    Betriebsporträt Marketing Warenpräsentation

    Nur Blumen verkaufen, darin sehen viele Kollegen keine Zukunft. Der wachsende Wettbewerbsdruck zwingt die Branche, über neue Konzepte nachzudenken. In dieser Ausgabe stellen wir den „creativladen“ von Christopher Ernst in Kindelbrück in Thüringen vor. Die Kombination aus Floristik, Kosmetik und...

  • Proff - florales Leben, Florales Leben

    Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Mitarbeiterführung

    Zum 100. Geburtstag wurde das Geschäft „Proff – Florales Leben“ im März 2011 nach acht Wochen Umbauzeit wiedereröffnet. Floristmeisterin Maike Proff legt den Schwerpunkt auf Blumen, Pflanzen und Gefäße. Durch Werbung ist es ihr gelungen, ein Publikum über Nassau hinaus zu gewinnen. 2011 nutzte das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • drei blüten' in Aachen Der Hektik einen Haken schlagen

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Nachhaltigkeit Warenpräsentation

    Sabine Hennes und Yvette Zarnke nehmen sich in ihrem Geschäft „drei blüten“ in Aachen Zeit für ihre Floristik, sie kaufen bewusst Blumen aus der Region und dem FLP-Programm und haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden aus dem Alltag zu holen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren