Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsporträt

Bewährte Geschäftsmodelle und neue Konzepte von Kolleg(inn)en. Wie unterscheiden sich Florist(inn)en vom Wettbewerb? Wie reagieren sie auf Krisen? Wie bewältigen sie den Fachkräftemangel? Wie begeistern sie ihre Kundschaft? Was macht ihren Erfolg aus?
  • Knöbel un Netphen Immer etwas Neues

    Advent Betriebsporträt Kundengespräch Marketing

    Anfang 2010 wurde das Blumengeschäft Knöbel in Netphen in die Gärtnerei verlagert und deutlich vergrößert, ein Jahr später konnten wir berichten, wie erfolgreich das Geschäft am neuen Standort ist. Der Erfolg hält an. Speziell die Adventsausstellung wird genutzt, um den Bekanntheitsgrad zu...

  • Blume Hübner, Berlin Neugestaltung mit Blick auf die Tradition

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Ladenbau Warenpräsentation

    Den 100. Geburtstag ihres Geschäfts „Blumen Hübner“ in Berlin nahmen Frank und Carola Höftmann zum Anlass für einen Umbau. Sie ließen sich von Katrin Dzenus begeistern, die mit ihrem Konzept an die Tradition des Geschäfts anknüpfte: „An diesem Ort ist bereits seit 100 Jahren ein Blumengeschäft und...

  • Blumenparadies Prien Alles aus einem Guss

    Betriebsporträt Ladenbau Vermarktung Warenpräsentation

    Ist es schwierig, ein Erscheinungsbild von A bis Z durchgängig zu gestalten? Nein. Aber es ist ein konsequenter Prozess, den Rother’s Blumen-Paradies in Prien gemeinsam mit der sam Agentur für Kommunikation aus Würzburg gegangen ist. Mit dem Ziel, dass durch permanente Wiedererkennung ein hoher...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vom Geschäft zum Kundendienstzentrum Imagewechsel

    Betriebsporträt Ladenbau Vermarktung Warenpräsentation

    Nach etwa 17 Jahren entschlossen sich Anke und Andreas Mählen, die alte Einrichtung von „Floristik und Gärtnerei Mählen“ im sauerländischen Attendorn zu ersetzen. Und wollten damit auch den Imagewechsel eindeutig sichtbar machen – weg von der ehemaligen Friedhofsgärtnerei hin zum gehobenen...

  • Top-Themen

    • Floral-Gestaltung Tafreschi Floral-Gestaltung im Wohnstudio

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Kundengespräch Ladenbau Warenpräsentation

      Sabrina Tafreschi hatte schon lange das Ziel, sich selbstständig zu machen. Zusammen mit ihrer Mutter, die sich beruflich verändern wollte, suchte sie nach einem passenden Geschäft in der Region Ansbach. Ende Oktober 2013 wurde „Floral-Gestaltung Tafreschi“ eröffnet – in den großzügigen Räumen des...

    • Christian Mayer, Weinheim Ein schönes Ambiente für die Kunden

      Betriebsporträt Dienstleistung Geschäftskonzepte Kundengespräch Zusatzsortimente

      Christian Mayer und Per Tholander eröffneten 1991 ein kleines Blumengeschäft in Weinheim. Mit hochwertiger Floristik besetzten sie damals eine Nische. Als das Haus gegenüber zum Verkauf stand, wurde vergrößert. Das Ambiente ist auf die Bedürfnisse einer anspruchsvollen Kundschaft abgestimmt, im...

  • Die Blume - kreative Werkstatt Qualitätsflorist

    Betriebsporträt Haltbarkeit nachhaltig denken & handeln Weiterbildung

    Timo Jaworski nahm im Frühling 2013 am Programm „Qualitätsflorist“ von Smithers-Oasis teil – seit April 2013 ist sein Geschäft „Die Blume – Kreative Werkstatt“ in Schönenberg-Kübelberg zertifiziert. Obwohl er auch vorher keine Qualitätsprobleme hatte, konnte er die Haltbarkeit seiner Schnittblumen...

  • Ambiente in Bad Segeberg Den Charme behalten

    Betriebsführung Betriebsporträt Kundengespräch Warenpräsentation Workshops

    Vor knapp fünf Jahren berichteten wir über das „Ambiente“ in Bad Segeberg: Ein Jahr vorher hatte Jens Gramkow das Fachgeschäft in einer alten Stadtvilla übernommen und dem Ganzen natürlich ein wenig seinen eigenen Stempel aufgedrückt. Als die Villa nun verkauft wurde, nutzte er die Gelegenheit,...

    • Blumen Jentsch, Bargteheide Profis für alles

      Betriebsporträt Eventfloristik Fachkräftemangel Marketing

      Auf den ersten Blick scheint „Blumen Jentsch“ in Bargteheide eine „normale“ Einzelhandelsgärtnerei zu sein. Aber der Schein trügt: Das Unternehmen macht das Gros seines Umsatzes über hochwertige Floristik, die vor allem an Firmen und Hotels geht. Es bewahrt sich dennoch bewusst einen gärtnerischen...

  • Blattgold, Stuttgart Verwandlung

    Advent Ausstellung Betriebsporträt

    Nina Seemann hat seit Anfang 2012 ein eigenes Geschäft: „Blattgold“ in Stuttgart. Bei ihrer ersten Adventsausstellung war ihr wichtig, dass sich das Gesamtbild optisch vom Alltag unterscheidet und dass die Werkstücke nicht zu dicht nebeneinander stehen. Trotzdem sollte sich der Aufwand insgesamt...

  • Himmel und Erde, Hamburg BlumenspendenTrost

    Kirchenschmuck nachhaltig denken & handeln Trauerfloristik

    Seit der Eröffnung im Mai 2007 haben sich Veranstaltungen und das Firmengeschäft zu einem starken Standbein von „Himmel und Erde“ in Hamburg entwickelt. Der Bereich Trauerfloristik dagegen ist „nicht so bedeutend“, wie Mario Mahlstedt sagt. Doch die Stammkunden wenden sich auch im Trauerfall an...

    • Stange in Hannover Tief verwurzelt

      Betriebsporträt Kundengespräch Marketing Trauerfloristik

      Von der Taufe bis zur Beerdigung begleitet das hannoversche Unternehmen Stange seine Kunden – und das nicht nur gärtnerisch und floristisch. Seit einigen Jahren bietet die Gärtnerfamilie auch Bestattungen und Steinmetzarbeiten an. „Wir sehen unseren Beruf im wahrsten Sinne des Wortes als Berufung...

    • Blattlaus – Floristik mit Biss in Weyhe Floristik mit Biss

      Betriebsporträt Ladenbau

      Im Geschäft „Blattlaus – Floristik mit Biss“ in Weyhe südlich von Bremen sorgt das Fachwerk an sich schon für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Inhaberin Maren Pingel unterstützt diese Ausstrahlung durch individuelle Einzelstücke: hier ein großer, alter Spiegel, dort eine Hobelbank … Für moderne...

  • Florale Welten, Celle Erlebniswelt

    Betriebsführung Betriebsporträt Warenpräsentation Zusatzsortimente

    Innerhalb von nur zwei Jahren hat Anke Zachow-Zimmermann ihre „Floralen Welten“ in Celle zu einem stimmungsvollen Kundenmagneten ausgebaut. Zu entdecken gibt es viel – neben einem betont besonderen Blumen- und Pflanzensortiment gibt es ausgefallene Accessoires, Kleinmöbel und Zusatzsortimente wie...

  • Blumenbinderei Schmidls, Wien Ein Ort zum Stöbern und Schauen

    Betriebsporträt Erlebniseinkauf Ladenbau Warenpräsentation

    Ein Huhn geht spazieren hinter einem rostroten Zaun. Der Zaun ist behängt mit Zink-Gießkannen und einer Sammlung von Emaille-Töpfen. Im Eingangsbereich sind Äste in Blechmüll eimer eingestellt. Ausgeblichenes Holz baumelt im Wind. Die Blumenvertreiberei Schmidls empfängt ihre Kundschaft...

  • Blütenstiel in Einbeck Klein und fein

    Betriebsporträt

    Malerisch mitten in einer Fachwerkzeile im niedersächsischen Einbeck liegt das kleine Fachgeschäft Blütenstiel“. Es ist ein freundliches, peppiges Lädchen, das vor allem durch seine Qualitätssträuße und ausgewählte Accessoires besticht. Es hat schon eine Menge Hochs und Tiefs durchgemacht –...

  • Silke Brendel, Nürnberg Aufmerksamkeit für Keramik & Co.

    Advent Betriebsporträt Dienstleistung Gefäße Warenpräsentation

    Auf Messen werden die Kollektionen des Pleidelsheimer Unternehmens Spang von Floristen mit Blumen und Pflanzen in Szene gesetzt, doch wie werden Keramik & Co. in den Geschäften präsentiert? Wir folgten der Empfehlung des Außendienstes und besuchten „evers florales design“ in Nürnberg. Dort werden...

  • Kortyka in Potsdam „Wir machen unser Ding“

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

    Seit 1997 hat Diana Kortyka ein Blumengeschäft in Potsdam, seit sieben Jahren in der Fußgängerzone. Ihr Sohn Benjamin ist seit 2007 an Bord. Gemeinsam arbeiten sie am Image, dass Blumen Kortyka die richtige Adresse für extravagante Floristik ist. „Wir haben uns langsam rangetastet, haben uns...

  • Show und Alltag Träume nicht aus den Augen verlieren

    Betriebsführung Marketing Schwerpunkt Serie

    Seit 2000 fokussieren sich Monika und Matthias Nieland mit ihrem Unternehmen „Florale Raumkonzepte“ auf ein spannendes Geschäftsfeld: auf Eventfloristik und Großraumdekorationen sowie Raumkonzepte für Gastronomie und Hotellerie. Als zweites Standbein kam 2009 ein Blumengeschäft im Stadtteil...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Show und Alltag Floristik für die Praxis

    Betriebsführung Betriebsporträt Schwerpunkt Serie

    Udo Müller und Kerstin Keller übernahmen 2005 ein Blumengeschäft in Frankfurt-Fechenheim und tauften es „flower house“. Nach dem Motto „Floristik im Alltag muss schnell gehen, wenn man Geld verdienen möchte“ legen die beiden Floristen nicht nur im eigenen Geschäft Wert auf praxisnahe Werkstücke,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren