Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geschäftskonzepte

    • Kaspar – Floristik, Garten- und Wohnkultur Sinn für Kultur

      Balkon & Terrasse Betriebsporträt Dienstleistung Floristik Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Marketing Pflanzen Sortiment Vermarktung Zusatzsortimente

      „Kaspar – Floristik, Garten- und Wohnkultur“ hat gärtnerische Wurzeln und das ist überall im Geschäft sichtbar. Und doch hat Evelyn Kaspars Leidenschaft für Inneneinrichtung das Unternehmen verändert. Sie berät ihre Kunden, wie sie ihre Wohnungen stilvoll und mit persönlicher Note einrichten...

    • Marketing Macht Schwarz glücklich?

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing Verkaufsförderung Warenpräsentation

      In den nächsten zehn Jahren sollen 120 Happy-Filialen in Deutschland eröffnet werden. Das erste Geschäft ging Ende Juni in Stuttgart an den Start – im typischen Ladendesign, die Wände ganz in Schwarz. Gundel Jacobi ließ sich erklären, was an Happy besonders ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Hochwertiges sichtbar machen

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing

      Beim Branchentreff am Stand von Gartenbau Rednitzhembach auf der IPM 2009 beantwortete Erwin Germann die Frage, ob der Kunde 2010 noch Geld für hochwertige Pflanzen und Zubehör ausgibt, mit einem klaren Ja. Wir wollten es genauer wissen.

    • der blumenladen, Stuttgart Von ganz klein bis ganz groß

      Betriebsführung Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte Innenraumbegrünung Marketing Mitarbeiterführung Raumdekoration Vermarktung Warenpräsentation

      Seit 1990 hat Karin Engel ein Blumengeschäft in Stuttgart. Jahrelang wurde „der blumenladen“ als Geheimtipp gehandelt, doch das ist schon lange Geschichte. Die Kunden haben schnell weitererzählt, dass es bei Karin Engel Blumen ohne Firlefanz, tolle Pflanzen, eine enorme Vielfalt an Gefäßen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Dorfes Liebling

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Kundengespräch Marketing Trauerfloristik Warenpräsentation

      Skeptiker mögen zweifelnd mit dem Kopf wiegen, wenn ein gerade 20-jähriger Florist es wagt, sich gleich nach der Gehilfenprüfung selbstständig zu machen. Aber ein Besuch im kleinen Dörfchen Jeinsen, etwa 20 km südlich von Hannover gelegen, vermag schnell eines Besseren zu belehren.

    • La Fleur, Hausach Klare Linie

      Betriebsporträt Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Kundengespräch Warenpräsentation Weiterbildung

      Als Regine Harter und Ulrike Herrmann im Mai 2008 die Gelegenheit bekamen, ein 90 m² großes Geschäft in Hausach zu mieten, ergriffen sie die Chance zur Selbstständigkeit. Im August 2008 eröffneten sie „La Fleur“, einen Laden in Schwarz, Weiß und Rot. Neun Monate nach der Eröffnung fühlen sie sich...

    • Existenzgründung Step by Step

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Workshops

      Familie haben und trotzdem den geliebten Beruf ausüben, das erfordert viel Kraft, Kreativität und Duchhaltevermögen. Viele Frauen erfüllen sich diesen Wunsch, indem sie ein Kleinunternehmen im floristischen Bereich gründen. Sie starten im Kleinen und bauen ihr Geschäft später Schritt für Schritt...

    • Rolf at Home Klug vernetzt

      Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik Innenraumbegrünung Raumdekoration Trauerfloristik Warenpräsentation Zusatzsortimente

      Den Erfolg von „Rolf at home – Blumen und Design für daheim“ machen zum großen Teil die Findigkeit und Kommunikationsfähigkeit des aktiven Chefs aus. In jedem Geschäftsbereich hat er ein wohldurchdachtes, nützliches Netzwerk geknüpft. Es sichert dem ehemals eher kleinen Floristfachgeschäft äußerst...

    • Floraldesign Lersch in Bad Neuenahr Festlichkeit im Freien

      Betriebsführung Betriebsporträt Dienstleistung Floristik Geschäftskonzepte Outdoor Veranstaltung

      „Floraldesign Lersch“ in Bad Neuenahr setzt konsequent auf Dienstleistung und Erlebnis und spricht damit Verbraucher mit Interesse an Blumen und Lebenskultur an. Die florale Inszenierung auf der Landpartie auf Burg Adendorf ist Teil des Geschäftskonzepts.

    • Blumen- und Keramikstudio, Wiesbaden Exklusives am richtigen Standort

      Betriebsführung Betriebsporträt Gefäße Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Haltbarkeit Warenpräsentation

      „Exklusivität ist mir wichtig“, sagt Jörg Zabel, und das ist seinem Blumen- und Keramikstudio in Wiesbaden auch anzusehen. Der Standort passt, doch zum Selbstläufer wird ein hochwertiges Konzept nie. Dass Angebot und Ambiente immer top sind, ist mit großen Anstrengungen verbunden.

    • Gärtnerei am Friedhof, Ginsheim Verborgene Reize

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      Die Kunden sind mit ihrer „Gärtnerei am Friedhof“ in Ginsheim zufrieden, das steht fest: 2008 wurde der Betrieb beim Marketingwettbewerb Triadem nominiert. Der Betrieb lockt Pflanzenfreunde an, und langsam spricht sich herum, dass es sich lohnt, auch wegen der Floristik zu kommen. Über...

    • Marketing Geschäft auf Zeit

      Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Gestaltung Kundengespräch Marketing Warenpräsentation

      Florian Seyd und Ueli Signer arbeiten freiberuflich. Ihr Terminkalender lässt die Eröffnung eines Ladens nicht zu, aber sie erinnern sich gerne an ihre Zeit im Blumengeschäft. So entstand die Idee, ein Geschäft auf Zeit zu öffnen, und zwar für neun Tage (eine Woche mit zwei Wochenenden).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die 'Apotheke' in Zürich Blumen in einer alten Apotheke

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Warenpräsentation

      „Apotheke“ steht in großen Buchstaben über dem kleinen Laden in der Züricher Altstadt. Dabei werden hier schon seit zehn Jahren keine Medikamente mehr, sondern Blumen verkauft. Der Florist Urs Bergmann ist Inhaber des Ladens – erfolgreich ist er mit zeitloser Qualität und einem eigenen Stil. Die...

    • Marketing Nach Sternen greifen

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing

      Das Fleurop-Stars-Programm orientiert sich am Sternesystem der Hotelbranche. Es soll Partnerfloristen helfen, ihr Geschäft mal wieder objektiv und von außen zu betrachten, eine mögliche „Betriebsblindheit“ zu überwinden. Grit Wainar befragte Floristen, wie sie mit dem Programm arbeiten und welche...

    • Ladenbau Ins rechte Licht gerückt

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Ladenbau Marketing Warenpräsentation

      „Alle zehn Jahre muss ein Einzelhandelsgeschäft runderneuert werden, um nicht den Anschluss zu verpassen“, meint Toralf Schütte. Dass es bei seinem Geschäft in Grimmen zwölf Jahre gedauert hat, lag an den schwierigen Grundstücks- und Eigentumsverhältnissen. Doch Ende Februar 2008 konnte ein neues...

    • Marketing Floral Design für Events

      Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik Gefäßfüllung Geschäftskonzepte Pflanzen Verkaufsförderung Warenpräsentation

      Schon lange sind Dekorationen ein Schwerpunkt von Dorle Nielsen und das ist ihrem Geschäft „Primel am Grindel“ in Hamburg auch anzusehen. Neben einer Vielfalt von Blumen und Pflanzen wird eine ganze Reihe von ungewöhnlichen floralen Objekten präsentiert, die die Floristmeisterin für Events aller...

    • Blumenbinderei am Brautgässle, Aalen Der Traum vom Laden in der Innenstadt

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Verkaufsförderung Warenpräsentation

      Aalen, eine Stadt mit etwa 60 000 Einwohnern, hat in der Kernstadt sechs Blumengeschäfte, das neueste wurde gerade eröffnet. Elke Fritz hat sich fast spontan den Traum vom eigenen Laden in der Innenstadt erfüllt. Im Oktober eröffnete sie die „Blumenbinderei am Brautgässle“. Auch im bisherigen...

    • Marketing Wochenenddekoration

      Geschäftskonzepte Serie Warenpräsentation

      Nichts ist schlimmer, als bei einem Blumengeschäft am Wochenende durch die geschlossene Eingangstür auf eine Ansammlung in den Laden geräumter CC -Container und Blumenerdesäcke zu schauen. Wir überlegen uns deshalb jede Woche ein anderes Thema – ohne großen Aufwand, aber mit Publikumswirkung.