Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geschäftskonzepte

    • Marketing „Leute nicht durchschleusen“

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Warenpräsentation

      Wer im Blumengeschäft der Stiftung Brunegg einkauft, tut dies nicht aus Mitleid. Im Interview gibt Thomas Schmitz, Leiter der Gärtnerei, Auskunft, wie es ihm und seinem "grünen Team" gelingt, mit Leistung und Events zu überzeugen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Gedanken zum Advent

      Advent Ausstellung Geschäftskonzepte Verkaufsförderung Vermarktung

      Gedanken über das Weihnachtsgeschäft macht man sich schon lange vorher. Soll man wie jedes Jahr eine Ausstellung aufziehen oder macht sich das heutzutage gar nicht mehr bezahlt? Muss man bei jedem Trend dabei sein? Wie verwende ich den alten Lagerbestand? Ein Erfahrungsaustausch unter Kollegen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blumen Graaf, Hamburg Vom Traditionsunternehmen zum Eventmanagement

      Betriebsporträt Digitale Vermarktung Eventfloristik Geschäftskonzepte Tischdekoration

      Blumen Graaf in der Kanzleistraße in Hamburg erscheint auf den ersten Blick wie ein ganz normales Blumengeschäft. Doch innen trifft der Besucher auf Blumen pur, präsentiert in Hülle und Fülle, eingerahmt von edlen Gefäßen, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Hinter dieser wohltuenden...

    • Köhler Blumenwelt, Hambrücken ERFOLG mit SEIDENBLUMEN

      Dauerhafte Floristik Geschäftskonzepte Vermarktung

      Im Betrieb „Köhler – Blumenwelt, Floristik“ in Hambrücken finden Kunden ein umfangreiches Seidenblumenangebot. Carola Köhler und Bettina Ermel fordern ihre KollegInnen auf, den Möbelhäusern nicht kampflos das Feld zu überlassen, denn die Fachkompetenz liegt eindeutig bei den Floristen. Ihre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dienstleistung Eine Frage der Priorität

      Dienstleistung Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Marketing

      „Um neue Firmenkunden kümmere ich mich, wenn ich Zeit dazu habe – ein schönes Ziel, aber so wird das nie was!“ Dies ist die Erfahrung von Karin Spengemann, die seit mehr als sechs Jahren den Business-Club (vormals Cadeaux-Gruppe) von Fleurop betreut. Wer sein Firmenkundengeschäft wirklich ausbauen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing PROFIFloristik und PROFIFotos

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Marketing

      Der Florist Ulrich Stelzer und die Fotografin Barbara Rötzer arbeiten zusammen und empfehlen sich gegenseitig. Stelzer verfolgt damit zwei Ziele: Er will seine floralen Unikate professionell einfangen und mit den Fotos für seine Floristik werben. Zudem will er seinen Kunden die Möglichkeit geben,...

    • Marketing Blumen online?

      Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Marketing Vermarktung

      Fast jeder zehnte Strauß wird online gekauft, rund 8 % des Schnittblumenumsatzes machen Floristen im Netz. Doch auch ohne Onlineshop spricht vieles für das Internet. Es ermöglicht, Kunden gezielt anzusprechen – auch nach Ladenschluss. Vor allem für das Gewinnen von Firmenkunden wird ein...

    • Marketing Mut zur Umstellung

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Mitarbeiterführung Strauß

      Durch die Fachpresse wurden Waltraud und Peter Bunsmann, Lippstadt, auf das Ideenstraußkonzept aufmerksam. Sie setzten sich intensiv mit den Inhalten auseinander und waren schließlich überzeugt, dass es mit dem Konzept gelingen kann, mit Schnittblumen effizienter zu arbeiten. Man will...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • blumen-ecke, Marbach Kleiner Raum ganz groß

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Ladenbau Warenpräsentation

      Den 25. Geburtstag ihres Geschäfts nahmen Silvia und Martin Schmid zum Anlass, ihrer „blumen-ecke“ in Marbach/Neckar ein neues „Outfit“ zu geben. Gemeinsam mit Matthias Golze, dem Innenarchitekten der Ladenbaufirma Krause, entwickelten sie ein Konzept für den Umbau. Eine veränderte Wegeführung,...

    • Sortiment Blumen machen glücklich. Bücher auch.

      Geschäftskonzepte Marketing Sortiment Zusatzsortimente

      Geschenke, die immer gut ankommen: Blumen und Bücher. Wie wäre es mit beiden im eigenen Geschäft? Die Floristin Elsbeth Leuenberger ergänzt seit sieben Jahren das Sortiment ihres Blumengeschäftes mit Büchern. Wir befragten sie zu ihren Erfahrungen. Die Buchhändlerin Erika Schibli, Andreas...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Villa Beforth, Datteln Eine Villa für Blumen

      Betriebsporträt Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Innenraumbegrünung

      Vor fast zehn Jahren verwandelte Carolin Beforth das Erdgeschoss einer Dattelner Stadtvilla in das Floristikgeschäft „Villa Beforth“. Dort finden die Kunden edle Sträuße, Pflanzen und Interieur. Hochwertige Ware, Beratung und eine freundliche Atmosphäre sind der Inhaberin wichtig. Das Anliegen,...

    • Floristik „Engagement, Stehvermögen, Ehrgeiz“

      Betriebsporträt Floristik Geschäftskonzepte Marketing

      Im Juni 2006 gestaltete Sabine Haller die „Sommernacht der Rose“ in Bad Neuenahr („Floristik international“ Nr. 8/06), im September zeigte sie bei einer Moden- und Autoschau florale Roben. Diese Events waren Anlass, nachzufragen, was die vielseitige Floristmeisterin sonst noch macht und denkt.

    • Marketing FRISCH auf den Ladentisch

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      Wer kauft nicht gern bei einem Gärtner, der zuverlässig Qualitätspflanzen für den Facheinzelhandel bietet, der immer mal mit Neuem und Besonderem aufwartet und auf Wünsche eingeht? Solch einer ist Harald Waibel in Mannheim. Seine Kunden liegen in der Region – zum Beispiel Blumen Kamm in Heidelberg...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Direct Mailings – die persönliche Note

      Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Marketing

      Die Verbraucher werden heutzutage überschüttet mit Werbung. Beilagen fallen stapelweise aus Zeitungen und wandern ungelesen in den Papierkorb. Warum? Weil sie in ihrer anonymen Machart Blumenliebhaber oft nicht ansprechen und die Unternehmen austauschbar machen. Wie Sie den Streuverlust reduzieren...

    • Marketing Lokale Verankerung schlägt Marktmacht

      Dienstleistung Geschäftskonzepte Marketing

      Nichts ist beständiger als der Wandel. Schnelle Märkte verlangen kreative, flexible Betriebe. Kleine und mittlere Betriebe sind erfolgreich, wenn sie Trends vor anderen aufgreifen und Produkte mit gut kalkulierten Dienstleistungen ergänzen. Marketingspezialist Hermann-Josef Roder zeigt auf, welche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marketing Mut zum Erfolg

      Geschäftskonzepte Marketing Vermarktung

      „Aus ganz Deutschland und aus Österreich fragen Floristen und Gärtner nach, wie sie das Ideenstraußkonzept umsetzen können“, freut sich Marketingberaterin Birgit Jacquemin. Sie hat das Konzept zusammen mit BetriebsleiterInnen entwickelt. Ein Jahr nach dem Start fällt die Bilanz blendend aus. Je...

    • Marketing Die Firmenphilosophie – ein Leitbild

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      Mark Twain hat einmal gesagt: „Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“ Geht es Ihnen auch so? Nur wer sein Ziel kennt, kann den Weg dorthin gehen, und eine Firmenphilosophie hilft, auf dem Weg zu bleiben. Sie kann zum gewünschten Image und zur...

    • Marketing Blumen aus der Cocktailbar

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Ladenbau Marketing Warenpräsentation

      Manchmal ist es im Handel notwendig, einen klaren Schnitt zu machen, um den Kunden wirklich zu verblüffen. Silke Winkler jedenfalls war der Meinung: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Nach Gesprächen mit Berater Daniel Schnödt gab sie ihrem Geschäft in Wuppertal die...

    • Stephanie Loch und Silke Richards, Mörz Blumen & Kaffee

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Verkaufsförderung Warenpräsentation

      Mut zur Selbstständigkeit im ländlichen Raum bewiesen Stephanie Loch und Silke Richards im Oktober 2005. Sie bauten in Mörz, einem Stadtteil von Münstermaifeld, einen Schuppen um, eröffneten das Blumengeschäft „De dos Clematis“ und das „Café Toscana“ und ziehen jetzt eine positive Bilanz.