Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geschäftskonzepte

    • 1A Blumen Erfolg mit Konzept

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Eigentlich waren Elisabeth und Harald Lange mit ihren drei Fachgeschäften in Hildesheim zufrieden, aber sie wollten neue Kunden ansprechen. Also ließen sie sich darauf ein, das neue Konzept „1A Blumen“ der Ekaflor als Pilotbetrieb zu testen. Sie waren bereit, bestimmte Vorgaben zu akzeptieren, und...

    • Blumen-Art', in Saarbrücken Kunst und Floristik

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Kunst Zusatzsortimente

      „Blumen-Art“ in Saarbrücken bietet Blumen und Topfpflanzen, Seidenblumen und florale Kränze. Aber auch selbst gemalte Bilder, Kunstkarten und Kunstgegenstände. Alles gefertigt von Barbara Steinmetz, gerne aus Naturmaterialien.

    • Anna Blume, Bad Wimpfen Für Gäste mit Zeit

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

      Zehn Jahre lang führte Maria Stabiszewski „Das Blumenhaus“ in Heilbronn, vor drei Jahren eröffnete sie „Anna Blume“, einen Blumenladen mit kleinem Café in Bad Wimpfen. Die Fläche des Blumencafés umfasst etwa 200 m², rund 120 m² davon sind Verkaufsfläche. „Uns kann nichts Besseres passieren als ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Crescendo, Sailauf Eine Werkstatt auf dem Land

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Künstlerisch und frei in einer eigenen Werkstatt arbeiten, das wünschte sich Floristmeisterin Tina Kammler schon länger. Ein klassisches Blumengeschäft sollte es jedenfalls nicht sein. Nach ihrer Meisterprüfung in Grünberg im Sommer 2010 eröffnete sie schließlich ihre florale Werkstatt „Crecendo –...

    • Steffi Dix, Berlin Immer wieder etwas Neues

      Berufswettbewerb Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Steffi Dix hat sich direkt nach der Ausbildung in Berlin selbstständig gemacht – ohne Geschäft. „Wenn man freiberuflich ist, muss man flexibel sein und sich immer wieder auf Neues einlassen“, so die Floristmeisterin. Sie selbst genießt die Abwechslung, die die unterschiedlichen Aufträge mit sich...

    • Geschäft für eine Woche Tropische Träume

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Floristen ohne Geschäft haben wenig Möglichkeiten, alten und neuen Kunden die eigenen floralen Welten zu zeigen und ungewöhnliche produkte zu verkaufen. also verwirklichten die Freiberufler Florian Seyd und ueli Signer im Herbst 2008 ein „Geschäft für eine Woche“. Seither organisieren sie immer im...

    • Saisonbetrieb Advent im Eiscafé

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Viele Eiscafé-Betreiber „überwintern“ im fernen Süden in der Heimat, ihre Geschäfte stehen oft mehrere Monate leer. Da liegt die Idee nahe, diese Räumlichkeiten saisonal zu nutzen. Das dachte sich auch Manuela Ostertag und organisierte im Eiscafé von Bekannten in Stuttgart-Zuffenhausen eine...

    • Großhandel Drei Vertriebswege

      Betriebsführung Geschäftskonzepte

      Fleura und Metz wurden mit dem Ziel zusammengeführt, alle Vertriebswege für Schnittblumen über einen Großhandel bedienen zu können: Tourverkauf, Cash & Carry und Direktsystem. H.B.I. in Deutschland gehört zum Unternehmen, bleibt aber mit dem Zusatz „a FleuraMetz company “ als Marke vorerst...

    • Betriebsführung Individuelle Floristik als Erlebnis

      Betriebsführung Floristik Geschäftskonzepte Serie

      Was macht unseren Beruf aus? Das Handwerk, der gekonnte Umgang mit floralen und nonfloralen Werkstoffen. Handwerk zeigen und gleichzeitig auf die individuellen Wünsche der Kunden eingehen, das gelingt am besten, wenn im Sichtfeld der Kunden gearbeitet wird.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dienstleistung Freiberuflich unterwegs

      Dienstleistung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Immer mehr Floristen wollen als floristische Dienstleister ohne Blumenladen arbeiten. Auf dem Weg dorthin müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Wie lässt sich ein angemessener Tagessatz ermitteln? Wie kann man sich sozial und betrieblich absichern? Eine gute Vorbereitung verbessert die...

    • Investieren Aufmerksamkeit für den Arbeitsraum

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Investieren heißt nicht immer, dass man umbaut oder das Geschäft neu einrichtet. Paul und Cäcilia Fuchsberger investieren seit Bestehen ihres Blumengeschäfts in Salzburg in eine stetige Weiterentwicklung. Im letzten Jahr wurde das Projekt Arbeitsplatzoptimierung zusammen mit Martina Höpken...

    • Sortiment Vintage-Schick aus Frankreich

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Sortiment

      „Un esprit en plus“ heißt so viel wie „Eine Idee mehr“, und genau das ist das Erfolgsrezept der Geschwister Pascale und Stephane Gibert aus Grenoble in Frankreich. Mit zurückhaltendem Design und Vintage-Look schaffen es ihre Produkte bis in die noblen Boutiquen in Paris und weltweit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blumenhaus Wein, Saarlouis Frühlingserwachen

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      „Wir möchten gewisse traditionelle Werte verkörpern, gediegenen Luxus anbieten, dem Handwerk Bedeutung geben, Familienleben propagieren und dabei eine Welt anbieten, die wir uns dazu schön vorstellen können“, fasst Franz-Josef Wein die Geschäftsphilosophie des Blumenhauses Wein in Saarlouis...

    • Sortiment Stärkung der Region

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Sortiment

      Der Blumen- und Pflanzengroßhandel Gebrüder Cox, bislang ansässig in Geldern-Lüllingen, verlagerte Ende November seinen Firmenstandort nach Straelen-Herongen. Neben strategischen Gründen waren dabei Ziele wie nachhaltiges Wirtschaften und Stärkung der Region entscheidend. Am neuen Standort spielen...

    • Marketing Verkaufen in der Gärtnerei

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing Warenpräsentation

      „Alles unter einem Dach: Die Floristik wohnt jetzt in der Gärtnerei“ – mit diesem Slogan zog Anfang 2010 der Blumenladen der Gärtnerei Knöbel, im Siegerland an der Hauptstraße zwischen Netphen und Deuz gelegen, in neue Räumlichkeiten. Mit Erfolg.

    • Schlichtbarock, Feldbach, Steiermark Jagd nach Schönheit

      Berufswettbewerb Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie

      Andreas Stern ist amtierender Vizeeuropameister, Rainer Böhm belegte beim hochkarätigen Alpe Adria Cup 2010 den dritten Platz. Gemeinsam führen sie das Blumengeschäft „Schlichtbarock“ in Feldbach in der Steiermark. Oft aber sind sie unterwegs, in ganz Europa, um Dekorationen für die High Society...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Identität Durchgängigkeit und Fernwirkung

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing nachhaltig denken & handeln Schwerpunkt Serie Vermarktung

      Ein Unternehmen. Drei Standorte. Zweieinhalb Signets. Das ist firmengeschichtlich bedingt die Bilanz bei Höller in der Steiermark. Die Zeit war reif für ein neues Corporate Design, das Durchgängigkeit und dennoch individuelle Standortvorteile kommuniziert. Der Wunsch: etappenweise, damit es...

    • Identität Ein klares Signal für die Kunden

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Warenpräsentation

      Mit einem markanten Neubau und einer individuellen Einrichtung setzt sich die Einzelhandelsgärtnerei Krepela ganz bewusst von der Konkurrenz ab. die Anforderungen des Bauherrn Thomas Krepela kann man mit den Begriffen Modernität und Natürlichkeit auf den Punkt bringen. Das passt zur...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Identität Fotos müssen zum Image passen

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Vermarktung

      Thomas Kottal ist Florist- und Gärtnermeister – und Hobbyfotograf. In diesem Beitrag gibt er Auskunft, wie er stimmungsvolle Motive für die Werbung, die Außenwirkung und die Warenpräsentation nutzt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren