Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geschäftskonzepte

    • Betriebsnachfolge Nachfolger gesucht

      Betriebsführung Geschäftskonzepte

      Viele Geschäftsinhaber hören irgendwann auf, zu investieren. Karin Koller gehört nicht dazu. Sie hat sich immer am Zeitgeist orientiert und ist stolz darauf, dass sie den Umsatz jedes Jahr steigern konnte. Nun will sie aus Altersgründen aufhören und sucht einen Nachfolger. Bisher ohne Erfolg....

    • Betriebsnachfolge Nachfolge geschafft

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte

      "Ein hartes Jahr war es", sagen Markus und Esther Kastauer über das Übergangsjahr 2015, in dem sie das etablierte Fachgeschäft "Belflair" in München übernommen haben. Nach den ersten Gesprächen Anfang 2015 war er bis zur Klärung der Finanzierung bei Christine Haider, der ehemaligen Chefin,...

    • Betriebsnachfolge Ein kraftvoller Ort

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte

      Dass Betriebe von der Nachfolgegeneration übernommen werden, ist heute auch bei Einzelhandelsgärtnereien nicht mehr selbstverständlich. Und wenn die Kinder einsteigen, kommt es nicht selten zu Streitereien. Ein positives Beispiel ist der Familienbetrieb Dörrenbächer in Wemmetsweiler. Christine...

    • Trauerfloristik Gedenktage und Trauerfloristik

      Geschäftskonzepte Gestaltung Trauerfloristik

      Die „Floristmeisterei Hub“ in Bieringen an der Jagst hat sich einen Namen für Hochzeitsfloristik gemacht (siehe florieren! Nr. 3/2016). Doch auf diesem Erfolg ruht sich Marie Hub nicht aus. Um das Alltagsgeschäft zu stärken, will sie auch den Bereich Trauerfloristik ausbauen. Also nimmt sie die...

    • Trauerfloristik Schleifendruck auf dem Stand der Zeit

      Geschäftskonzepte Technik Trauerfloristik Trends

      Einen schönen Goldfoliendruck mit einem Nadeldrucker auch auf schwarzen und dunklen Schleifen und Bändern selbst und individuell produzieren – das geht heute. Uwe Richter, Geschäftsführer der E. Christ GmbH + Co. KG, Wuppertal, zeigt im Interview Trends und Möglichkeiten der neuen Technik auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trauerfloristik Floristik & Bestattung

      Geschäftskonzepte Kranz Trauerfloristik

      Blumen Krammer ist als Gärtnerei seit 120 Jahren in Deutschfeistritz ansässig. Anfang der 1980er Jahre kam ein Blumengeschäft in der Mitte des Orts dazu, parallel dazu erweiterte sich das Angebot durch ein eigenständiges Bestattungsunternehmen. Das Erfolgsrezept seines Unternehmens sieht Andreas...

    • Blumenhaus Wein, Saarlouis Beratung und Dienstleistung

      Betriebsporträt Dienstleistung Geschäftskonzepte Gestaltung

      Das Blumenhaus Wein in Saarlouis feiert 160. Geburtstag. Tradition bedeutet für die Familie aber nicht, im Althergebrachten zu schwelgen. Immer schon war die Devise sich weiter - zu entwickeln, ohne die Wurzeln zu kappen. So wandelt sich das Unternehmen bis heute beständig. Nun wurde das Geschäft...

    • Einkaufserlebnis Kunden überraschen

      Geschäftskonzepte Marketing Veranstaltung Warenpräsentation

      Bei einem Event einfach die Türen öffnen und eine Schale Gebäck bereitstellen, das reicht nicht mehr aus, um Kunden zu begeistern. Die Erwartungen steigen. Live-Musik, ein italienisches Buffet oder eine Schauspieltruppe, die Zirkusstimmung vermittelt – die Möglichkeiten, eine Veranstaltung zu...

    • „Floristik unterm Storchennest“ Genießen unterm Storchennest

      Betriebsführung Betriebsporträt Dauerhafte Floristik Geschäftskonzepte Kundengespräch

      „Ich wollte nie ein Sklave der Schnittblume sein“, begründet Christa Reinke ihre Spezialisierung auf Werkstücke mit hochwertigen Seidenblumen und Naturmaterialien – Schnittblumen gibt es in ihrem Fachgeschäft „Floristik unterm Storchennest“ in Auhagen nur auf Bestellung. Seit Kurzem ist ein...

    • „Elke Drewes – Floristmeisterin und Gärtnermeister Auf neuen Wegen

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Marketing

      Ein klarer und selbstbewusster Marktauftritt: „Elke Drewes – Floristmeisterin und Gärtnermeisterin“ lautet der Name des Geschäfts in Herford. Das Logo, ein türkiser Punkt mit floralem Akzent, zieht sich durchgängig vom Internet bis zur Firmenkleidung. Genauso klar ist auch Elke Drewes...

    • "Die Blumenwerkstatt" in Erlangen-Büchenbach Einzigartig wie das Brautpaar

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Gestaltung Hochzeitsfloristik Kundengespräch

      „Die Blumenwerkstatt“ in Erlangen hat einen ausgezeichneten Ruf im Bereich Hochzeitsfloristik. Die Kunden erfahren Wertschätzung im Geschäft und können sich darauf verlassen, dass nach individuellen und typgerechten Lösungen gesucht wird. Das führt zu großen Aufträgen weit über den Brautstrauß...

    • Trends 2016 Expertenwissen gewinnen

      Geschäftskonzepte Gestaltung Marketing Trends

      Im September wurde die Young-Fashion-Abteilung des Kaufhauses Ganz in Bensheim umgebaut, die Schaufenster- und Innenraumdekoration übernahmen Julia Nawra und Stefanie Thierfelder. Hier geben die Expertinnen Auskunft, welche aktuellen Trends aus Retaildesign und Visual Merchandising sie in ihrem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trends 2016 Internet-Marketing

      Digitale Vermarktung Geschäftskonzepte Marketing

      Wenn es um Trends geht, darf das Internet nicht fehlen. Vertriebsprofi Erwin Germann, Nürnberg, bedauert die mangelnde Präsenz von Floristen und sagt: „Noch nie war es leichter als heute, potenzielle Besucher mit einfachen und bezahlbaren Möglichkeiten individu ell anzusprechen.“

    • Lorenz Pridt, Wien Leidenschaft für Blumen und Handwerk

      Betriebsporträt Eventfloristik Geschäftskonzepte Marketing Veranstaltung

      Seit zehn Jahren gestaltet Lorenz Pridt mit einem Floristenteam den Blumenschmuck für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – jährlich verfolgen 50 Millionen Menschen die Veranstaltung live im Fernsehen. Das bevorstehende Neujahrskonzert 2016 ist für uns Anlass, Ihnen das Blumengeschäft...

    • Betriebsführung Der Preis muss überzeugen

      Betriebsführung Geschäftskonzepte Mitarbeiterführung

      Die Arbeitsleistung in der Floristik steht häufig in keinem gesunden Verhältnis zum Gewinn und zum Gehalt der Mitarbeiter – und das seit Jahren. Von Zeit zu Zeit sollte man deshalb über die Preisgestaltung nachdenken. Denn auch die Bedingungen auf Käuferseite sind Veränderungen unterworfen.

    • Ladenbau Individualität statt Standard

      Betriebsporträt Erlebniseinkauf Geschäftskonzepte Ladenbau

      Neu bauen an einem neuen Standort oder einer Gärtnerei mit Geschichte ein zeitgemäßes Gesicht geben? Stefan Dorn in Andechs hat sich für die individuelle Note am alten Standort entschieden. Simone Angst-Muth, sam Agentur für Kommunikation, Würzburg, entwickelte das Konzept inklusive Wegeführung,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • „Suthoff Grünes und Schönes“ , Oberhausen Grünes und Schönes

      Betriebsführung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Warenpräsentation

      „Suthoff Grünes und Schönes“ in Oberhausen lädt zum Verweilen ein. Auf etwa 900 verschachtelten Verkaufsquadratmetern finden die Kunden eine vielfältige jahreszeitliche Blumen- und Pflanzenauswahl, Gefäße, Accessoires und ausgesuchte Möbel. Dazu kommt eine große Auswahl an Gartenmöbeln – sie sind...

    • Trauerfloristik Trauerkultur im Wandel

      FlowerArt Academy Geschäftskonzepte Trauerfloristik

      2014 führte die FlowerArt Academy eine Seminarreihe unter dem Titel „Symbolik Trauer“ an verschiedenen Standorten durch. Einige dieser Seminare wurden inhaltlich durch die Bestatterin Mareike Küstermann, Bochum, erweitert. Michael Bayha, Referent der Seminare in Stuttgart und Berlin, fasst die...

    • Sortiment Innehalten und genießen

      Geschäftskonzepte Zusatzsortimente

      In Blumengeschäften wird oft und gerne zu Duftkerzen, Seifen & Co. gegriffen, auch Feinkost ist häufig fester Bestandteil des Sortiments. Nicht ganz so häufig findet man Schmuck, Tücher und Taschen. Ob die Produkte für den Eigenbedarf oder zum Verschenken gekauft werden, immer steht im...