Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weiterbildung

    • Kreativität Kreativität ist ...

      Gestaltung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Was bedeutet Kreativität? Wie schafft man es, im Alltag kreativ zu sein? Was beeinflusst die Kreativität positiv? Wie wichtig sind Trends, der Zeitgeist, die Natur? Ist Kreativität trainierbar? Wie kann die Schule, wie können Seminare zu Kreativität beitragen? Wir haben Seminarleiter und Lehrer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brigitte Feldkamp Mit Vielseitigkeit aus der Routine

      Betriebsporträt Geschäftskonzepte Gestaltung Raumdekoration Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Es ist schon ein großes Glück, wenn man Brigitte Feldkamp für ein ruhiges Gespräch zu fassen bekommt. Denn die Floristmeisterin aus Hannover hat sich eine ganze Reihe beruflicher Standbeine aufgebaut. Neben einem Blumengeschäft sind das Seminare auf einem ausgebauten Bauernhof in Elisabethfehn,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kreativität Abstand vom Alltag

      Gestaltung Schwerpunkt Serie Weiterbildung

      Annette Kamping bietet gleich mehrere Seminare an, bei denen nicht die Praxis im Vordergrund steht. Zum Beispiel: „Steinreich – Mosaikobjekte für innen und außen“. Das Ziel: Abwechslung, Abstand vom Alltag, Horizonterweiterung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lehrfahrt Zu Gast in Schweden

      Ausbildung Weiterbildung

      Im September 2009 reisten vier angehende Floristinnen der Berufsschule München für drei Wochen nach Schweden, um in einem Blumengeschäft zu arbeiten und das Land kennenzulernen. Fazit: „Die drei Wochen sind wie im Flug vergangen. Wir hatten eine tolle Zeit und sind froh, dass wir diese Chance...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit Farbe gestalten Teil 1 Mein Bauch gehört mir

      Floristik Gestaltung Weiterbildung

      Farbtheorien wirken auf viele gestalterisch Tätige eher abschreckend, als dass sie als eine Hilfe bei der Komposition empfunden werden. Kreative arbeiten lieber „aus dem Bauch heraus“. Doch dieses Bauchgefühl muss entwickelt und trainiert werden, und das geht nicht ohne Verständnis von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    Osteopathie bei Hunden

    Osteopathie bei Hunden

    Christiane Gräff Silke Meermann
    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    • Floristikschule Begleiter für das Berufsleben

      Ausbildung Floristikschule Serie Weiterbildung

      Berichtsheft schreiben ist in manchen Betrieben ein leidiges Thema. Aber vergessen Sie alles Negative, was Sie jemals über Berichtshefte gehört haben und lassen Sie ein besonderes Ausbildungsbuch entstehen. Die Mühe lohnt sich.

    • Meisterprüfung Grünberg Grünberger Meisterwürfel

      Ausbildung Gestaltung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Meisterschule Weiterbildung

      Seit über 20 Jahren wird in Grünberg dem Jahrgangsbesten ein „Meisterwürfel“ überreicht. Das war für den Verein Grünberger Meister Anlass, am Wochenende der Prüfungsausstellung am Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) eine Feier mit Show zu organisieren. Eingeladen waren die Jahrgangsbesten...

    • Floristik Die fünf Elemente

      Floristik Gestaltung Veranstaltung Weiterbildung

      Vor einem Jahr feierten Gregor Lersch und Kazumasa Kubo ihre 30-jährige Freundschaft mit einer Bühnenshow. Ihr Thema war die asiatische Fünf-Elemente-Lehre, die dynamische Prozesse untersucht, sich mit Werden und Vergehen, mit Einflüssen und Veränderungen beschäftigt. Ein schönes Floristenthema!

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Skulpturale Formen

      Floristik Gestaltung Haltbarkeit Raumdekoration Weiterbildung Workshops

      Als haltbarer Blickfang im Blumengeschäft zeugen skulpturale Formen vom vielseitigen Können eines Floristen. Wie solche Werkstücke aussehen können, das zeigt Annette Kamping in ihrem Seminar „Floral Art – Haltbare Kunstobjekte“ in ihrem Blumenwerk in Herborn. Ursula Walford hat den Workshop...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik „Der eigenen Linie treu bleiben“

      Betriebsporträt Floristik Gestaltung Kranz Tischdekoration Weiterbildung

      Seit August 2008 ist Nicolaus Peters Deutscher Meister der Floristen. Ein Jahr später nutzte Andreas Faber bei einer Demonstration zum Thema „Trauerfloristik“ auf der Buga in Schwerin die Gelegenheit zu einem Gespräch.

    • Berufskolleg Paderborn Floristen gestalten mit Sprossachsen

      Advent Ausbildung Berufsschulprojekte Weiterbildung

      Vom Projekt „Floristen gestalten mit Sprossachsen“ für die Adventszeit im letzten Jahr waren die Auszubildenden der Berufsschule Paderborn begeistert. Ihr Urteil: „So macht Schule Spaß!“ und „So etwas würde ich gerne und jederzeit wieder machen!“ Die FloristInnen lernten Techniken, für die im...

    • New Faces Showtime ist immer!

      Ausbildung Fachkräftemangel Mitarbeiterführung Serie Weiterbildung

      Warum Körpersprache so wichtig ist und zu einem festen Programmpunkt in der New-Faces-Förderung geworden ist? Diese Frage beantwortete Evelyn Gerull den fünf Nachwuchsfloristen bei einem Seminar in Grünstadt bereits in den ersten fünf Minuten.

    • New Faces Schaum kommt von Schäumen

      Ausbildung Fachkräftemangel Weiterbildung

      Ganz selbstverständlich kommt Steckschaum in der Praxis zum Einsatz. Doch wie wird er hergestellt? Die New Faces hatten Gelegenheit, das Werk von Smithers-Oasis im rheinland-pfälzischen Grünstadt zu besichtigen.

    • Berufsschule Regensburg Kirchenschmuck für das Pfingstfest

      Ausbildung Floristikschule Kirchenschmuck Weiterbildung

      Einen gotischen Dom und eine bedeutende Kirche aus der Romanik mit Blumen für das Pfingstfest zu schmücken, das war Ende Mai 2009 schon ein besonderes Unterrichtsprojekt für die Floristikklasse 11 an der Regensburger Berufsschule.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterprüfung Hannover Florale Beziehungen

      Ausbildung Ausstellung Meisterarbeit Weiterbildung

      Das Lexikon beschreibt die Symbiose als eine Beziehung zweier Lebewesen, die für beide Arten von Nutzen ist. Diese Information war für die diesjährige Ausstellung der Meisterarbeiten in der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem von großer Wichtigkeit. Wie ein roter Faden zog sich das Thema...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • New Faces Die Lebenswelten der Kunden

      Ausbildung Fachkräftemangel Serie Weiterbildung

      „Mittelmäßigkeit hat keine Überlebenschance“, erklärte Bloom’s-Geschäftsführer Norbert Knapp beim ersten Workshop der New-Faces-Runde 2009/2010. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, muss noch mehr Fachkompetenz und Kreativität beweisen und seine Kunden kennen. Marketingfachmann Knapp...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Meisterschule Straubing Eine starke Gemeinschaft

      Ausbildung Meisterschule Weiterbildung

      Für die Meisterausbildung in Straubing entscheiden sich nicht nur Floristen aus Bayern, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet und den deutschsprachigen Nachbarländern. Angelockt werden sie vom Ruf der Schule, von Empfehlungen von Absolventen, den Ausstellungen zur Meisterprüfung und den Vorteilen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachschule Weihenstephan Eigene Fähigkeiten und Grenzen ausloten

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Meisterschule Weiterbildung

      Wer die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan absolviert, hat den höchsten Abschluss, der aktuell in der Floristik möglich ist – er ist „künstlerische/r Gestalter/in für floristische Dienstleistungen“. Im Interview gibt Schulleiterin Marianne Wieler Auskunft, wo der Unterschied zu den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • New Faces Botschafter für eine zeitgemäße Floristik

      Ausbildung Fachkräftemangel Floristik Serie Weiterbildung

      Ende April startete die zweite Staffel „New Faces“. Das Förderprogramm wurde leicht verändert, doch der Kern blieb erhalten, denn Persönlichkeit und das Verständnis für Lifestyle und Warenpräsentation sind wichtiger denn je. Der erste Workshop der neuen Runde spiegelt das wider. Die Kandidaten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren