Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weiterbildung

    • Floristik Liegende Sträuße

      Eventfloristik Floristik Tischdekoration Weiterbildung

      Gregor Lersch nimmt sich immer wieder neue Themen vor. Hier stellt er "liegende Sträuße" vor. Gemeint ist nicht der Grabstrauß mit seiner langen Geschichte, sondern schräg gestellte Werkstücke mit einer Bindestelle, die mit einem ungewohnten Look für Aufmerksamkeit sorgen - in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Farbeffekte für den Valentinstag

      Floristik Valentinstag Weiterbildung

      Warum Blumen färben, wo es doch eine so große Auswahl an Blumen in allen erdenklichen Farben gibt? Andererseits suchen Kunden immer nach neuen und ungewöhnlichen Dingen und speziell junge Kunden sind für Effekte durchaus zu haben. Deshalb haben wir Steffi Dix gebeten, die neuen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Willkommen!

      Eventfloristik Floristikschule Weiterbildung

      Die Taufe ist für viele Kinder ihre erste eigene große Feier. Wasser und Licht sind wichtige Symbole, die Anregung für zarten Blumenschmuck geben.

    • Floristikschule Vergänglichkeit zelebrieren

      Floristikschule Technik Trends Weiterbildung

      „Legen und Platzieren“ ist eine Technik, die in der Praxis leider nicht sehr verbreitet ist. Vielleicht gibt es Vorurteile oder man hängt die Nachteile zu hoch, die aber jede Technik in irgendeiner Form mit sich bringt. Wir finden, dass „Legen und Platzieren“ absolut praxistauglich ist – ja, diese...

    • Floristik Die schönen Venenösen

      Pflanzen Weiterbildung

      Nicht wenige der allgemein bekannten Garten- und Zimmergewächse gehören zu den Pflanzen, die „kritische“ Inhaltsstoffe enthalten. Soweit sie nur eine geringe Toxizität aufweisen und zudem legal sind, reizt die Vorstellung, sie einmal besonders in den Vordergrund zu stellen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    Osteopathie bei Hunden

    Osteopathie bei Hunden

    Christiane Gräff Silke Meermann
    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    • Floristik Die Welt der Stauden

      Floristik Pflanzen Veranstaltung Weiterbildung

      Stefan Göttle bietet „Fachkurse für florale Gestaltung“ in der Staudengärtnerei Dieter Gaißmayer in Illertissen an. Dabei geht es dem Deutschen Vizemeister der Floristen 2012 nicht um verkaufsorientierte Floristik, sondern um Freude am Gestalten ohne wirtschaftlichen Druck. So entstehen Werkstücke...

    • Blume & Handwerk Floristik mit Farbkonzept

      Blume & Handwerk Gestaltung Trends Weiterbildung World Cup

      Der World Cup 2015 in Berlin steht vor der Tür! Das nehmen wir zum Anlass, Yvonne Roth, die Vizeweltmeisterin 2010 aus der Schweiz, in unserer Serie Blume & Handwerk vorzustellen. Die Werkstücke entsprechen dem reduzierten Stil der Floristmeisterin und zeigen zugleich floristische Vielfalt. Dabei...

    • Online-Marketing Mit der Community in Kontakt treten

      Betriebsführung Digitale Vermarktung Weiterbildung

      Soziale Medien und Empfehlungsportale werden auch für den Blumeneinzelhandel immer wichtiger und können den Zulauf von Kunden aktiv beeinflussen. Maximilian von Garnier, Coach für Geschäftsinhaber bei Yelp, gibt Tipps, wie man mit wenig Zeitaufwand Online-Profile pflegen und auf Kommentare und...

    • Floristikschule Dem Handwerker über die Schulter geschaut

      Ausbildung Floristikschule Gefäße Gefäßfüllung Weiterbildung

      Weitsicht, Neugierde und Umsetzungsvermögen gehören zum Rüstzeug kreativer Köpfe. So wundert es nicht, dass Techniken, die im Bauwesen oder bei technischen Verfahren genutzt werden, auch in der Floristik Einzug halten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik World Cup in Berlin

      Weiterbildung World Cup

      2004 wurde die Weltmeisterschaft der Floristen in Melbourne in Australien ausgetragen, 2010 in Shanghai in China. Nun findet der Wettkampf in Berlin statt, also ziemlich nah, selbst wenn man am anderen Ende der Republik wohnt. So schnell kommt die Gelegenheit, die besten Floristen der Welt live zu...

    • Comenius-Programm Sag es mit Blumen!

      Ausbildung Gestaltung Tischdekoration Weiterbildung

      Andere Länder und Kulturen kennenlernen, das macht das Comenius-Programm der EU auf schulischer Ebene möglich. Die Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn nutzt diese Gelegenheit schon seit 15 Jahren zusammen mit dem Oulu Vocational College in Kempele in Finnland. Im April waren zehn Schüler aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verkaufen Menschen kaufen bei Menschen

      Digitale Vermarktung Kundengespräch Vermarktung Weiterbildung

      „Die Kauflaune in Deutschland ist ungebrochen, der Preis ist im Fachhandel nicht das entscheidende Kriterium“, sagt Erwin Germann. Insbesondere in der verkäuferischen Kompetenz, der Nähe zu den Kunden und in den Möglichkeiten der digitalen Vermarktung sieht er großes Potenzial zur Profilierung und...

    • Floristikschule Heiß oder kalt

      Floristikschule Technik Weiterbildung

      Klebetechniken sind vielseitig und doch speziell. Bei vielen Anwendungsbereichen kann man mit Klebetechniken Zeit sparen – auch deshalb haben sie sich in der Praxis durchgesetzt. Wer erfolgreich damit arbeiten möchte, sollte sich aber mit den unterschiedlichen Klebstoffen und deren Verwendung gut...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hanakubari Gefäß sucht Blume

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Gefäße Weiterbildung

      Yasuko Oki gewährte in einem Workshop an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Einblick in Hanakubari-Techniken. Der Gestaltungsansatz hat in Japan eine lange Tradition, ist den Eigenschaften von Gefäß und Pflanzlichem ganz puristisch verpflichtet und kommt ohne künstliche...

    • PFLANZEN UND GEFÄSSE FÜR ZEITGENÖSSISCHE RÄUME Für Individualisten

      Gefäße Pflanzen Weiterbildung

      „Gestaltung mit Topfpflanzen“ hieß ein Seminar, das der Blumengroßmarkt Nordbayern und die Floristmeisterschule Straubing gemeinsam durchführten. Steffen Teuscher und die Schüler des aktuellen Jahrgangs thematisierten die Schwachstellen der Branche und zeigten mit Gestaltungsbeispielen Auswege aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gärtnerei Konherr, Dettenhausen Natürliche Wege zur Gesundheit

      Pflanzen Weiterbildung

      Thea Kornherr nutzte die Auszeit nach einer Operation, um über die Zukunft nachzudenken. Nach Fortbildungen zur Phyto- und Entspannungstherapeutin bietet sie jetzt Seminare rund um die Themenbereiche Naturheilkunde sowie Entspannung und Stressbewältigung an. Die Einzelhandelsgärtnerei ihrer Eltern...

    • Floristikschule Der vielseitige Alleskönner

      Floristikschule Steckhilfen Technik Weiterbildung

      Keines unserer Hilfsmittel ist so unverzichtbar wie Draht. Vor nicht allzu langer Zeit jedoch war es undenkbar, dass Draht sichtbar blieb. Heute wird er ganz bewusst als gestalterisches Element verarbeitet und steht oftmals sogar im Fokus eines Werks.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Das bleibt haften!

      Floristikschule Steckhilfen Technik Weiterbildung

      „Etwas haften“ beschreibt die Methode, wie Werkstoffe miteinander verbunden werden, um dann aneinander zu haften. Landläufig jedoch wird vielfach das Hilfsmittel selbst als Namensgeber gesehen und darüber hinaus als einzig wahres Befestigungsmittel für diese Technik. Das Haften kann jedoch mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristikschule Die Blüten sitzen in der Klemme

      Floristikschule Technik Weiterbildung

      Eine Alternative zur Stecktechnik in Steckschaum ist das Verklemmen von Werkstoffen zu einem Gerüst, in das die Blüten eingesteckt werden. Die Klemmtechnik eignet sich besonders für Werkstücke, die Leichtigkeit und Transparenz ausstrahlen sollen. Ein Vorteil ist auch, dass die Technik gleichzeitig...