Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weiterbildung

    • Seminar Der Hirsch – ein mythisches Wesen

      Advent Trends Weiterbildung

      Der Hirsch ist nicht nur dekoratives Element, das rein schmückend in der Weihnachtszeit Verwendung findet – es gibt eine Verbindung zwischen dem Hirschen und der Weihnachtszeit und der Wintersonnenwende. Den Hirsch mit Licht in Verbindung zu bringen, in Fensternischen oder vor die Tür zu stellen,...

    • Werkformen und Inspiration Weihenstephaner Sommer 2013

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Weiterbildung

      Der „Weihenstephaner Sommer 2013“ veranschaulichte die Unterrichtsfächer „Naturstudien und experimentelles Gestalten“, „Projektmanagement“, „Werkformen der Blumenkunst“ und „Gestaltungslehre“. Speziell in den Projekten der Abschlussklasse kamen aktuelle Sichtweisen und neue Lösungsansätze zum...

    • Schulgründung Floristik fördert Kreativität

      Ausbildung FlowerArt Academy Weiterbildung

      Mit der Gründung der Schule FlowerArt Academy möchten Petra Konrad und ihre Mitstreiter neue, zeitgemäße Wege in der Aus-und Weiterbildung gehen. Das Konzept ist integrativ, ganzheitlich und international. Und spricht auch berufsfremde Zielgruppen an. Petra Konrad und weitere Referenten der neuen...

    • Floristikschule Mobil lernen

      Digitale Vermarktung Floristikschule Weiterbildung

      Vor Kurzem wurde in der Schweiz ein neues Smartphone-App vorgestellt: BLApp umfasst alle Blumen, die angehende Floristen für ihre Ausbildung in der Schweiz kennen müssen, richtet sich aber auch generell an alle, die mehr über Blumen wissen möchten.

    • Gestaltung HANAKUBARI

      Gestaltung Mami Flower Design School Weiterbildung

      Vor mittlerweile über 50 Jahren gründete Mami Kawasaki die Mami Flower Design School in Tokyo. Ihr Stil ist von Europa genauso beeinflusst wie von japanischem Ikebana. Ihr Sohn Keita Kawasaki führt ihr Lebenswerk gestalterisch weiter. Unter seiner Hand entstand das berühmte Hanakubari. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    Osteopathie bei Hunden

    Osteopathie bei Hunden

    Christiane Gräff Silke Meermann
    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    • Gestaltung Verstehen, was andere denken

      Gestaltung Technik Veranstaltung Weiterbildung

      Im Frühjahr 2010 riefen Gregor Lersch, Kazumasa Kubo und Gabriele Wagner-Kubo die Gruppe „International Teachers of Floristry Japan“ ins Leben. Ziel war und ist es, eine gemeinsame Gestaltungssprache auf internationalem Level zu finden. Die Gruppe war schon mehrfach auf der IPM in Essen vertreten...

    • Floristikschule Natur imitieren

      Floristikschule Weiterbildung

      Täuschend echte künstliche Blüten aus Papyrusrinde und Seide waren bereits in der ägyptischen Hochkultur bekannt und zierten im Mittelalter vielfach die Altäre der Kirchen. Im Zeitalter des Barock erlebte die perfekt inszenierte Täuschung, die Naturimitation, ihren Höhepunkt und entwickelte sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Belgien Leidenschaft für Blumen

      Floristik Veranstaltung Weiterbildung

      In Belgien werden immer wieder große floristische Veranstaltungen mit enormer Publikumsresonanz organisiert. Der größte internationale Event dieser Art ist Fleuramour auf dem wunderbaren Gelände der Landkommandantur Alden Biesen in Bilzen. 2013 findet Fleuramour bereits zum 18. Mal statt. Das...

    • Pflanzen Lust auf Lilien

      Pflanzen Verkaufsförderung Weiterbildung

      Aus Anlass der Lilientage in den Niederlanden vom 21. bis 24. Mai 2013 organisierte iBulb eine Pressereise zum Thema Lilien. Fünf Lilien- und ein Calla-Spezialist gewährten Einblick in ihre Anstrengungen, ihre „Produkte“ noch besser und vielfältiger zu machen. Solche Informationen kommen...

    • Floristikschule Natur als Motiv

      Ausbildung Floristikschule Serie Weiterbildung

      Der Formenreichtum der Natur ist unerschöpflich. Nicht nur Floristen sind von den vielfältigen organischen Formen beeindruckt. Architekten, Künstler, Designer und Kunsthandwerker aller Epochen und Kulturräume lassen sich bis in die Gegenwart von der Natur inspirieren, wenn sie das Umfeld des...

    • Sortiment Renner statt Penner

      Veranstaltung Verkaufsförderung Warenpräsentation Weiterbildung

      Aus über 20-jähriger Branchenerfahrung weiß Rupert Fey, Bargfeld-Stegen, um die Probleme im Einzelhandel: „Die Flächen sind begrenzt. Und gute Flächen sind erst recht begrenzt.“ Aber wie nutze ich welche Flächen im Laden am besten? Wo platziere ich welche Ware? Und wie gehe ich mit „Pennern“ um?...

    • Floristik Techniktipps für die Hochzeitsfloristik

      Betriebsporträt Hochzeitsfloristik Weiterbildung Workshops

      Anfang April leitete Thomas Gröhbühl, der Deutsche Meister der Floristen 2010, einen Hochzeitsfloristik-Workshop in Straßburg. Dabei standen Techniken im Fokus. In zwei Tagen gestalteten elf Teilnehmer Hüte und Brautsträuße. Zusätzlich dekorierten sie die Kirche Saint-Pierre-le-Jeune im...

    • Floristikschule Sammeln und ordnen

      Floristikschule Kunst Warenpräsentation Weiterbildung

      Seit dem auslaufenden 15. Jahrhundert sammelt der Mensch unermüdlich seltene, wertvolle oder einfach nur kuriose Objekte der belebten und unbelebten Natur. Die Geschichte des Sammelns und Ordnens kann Floristen neue Impulse geben, sodass sie die Kunstwerke der Natur nicht nur rein ästhetisch...

    • Floristik Von vegetativ bis dekorativ

      Floristik Gestaltung Weiterbildung

      Bei einem Seminar von Uta Lorenz und Maike Proff bei „Floristik Lorenz“ in Limburg für Floristen aus Japan standen „Graduierungen vom dekorativen zum vegetativen Gestalten“ im Mittelpunkt. Nach der ausgiebigen Auseinandersetzung mit den Kriterien der beiden Gestaltungsarten wurden diese...

    • Floristik Gewachsenes Holz

      Floristik Gestaltung Weiterbildung

      Die Werkabendgruppe aus Dresden wählte „Gewachsenes Holz“ zum Thema für floristische Werkstücke. Ausgangsbasis der Entwürfe sollte Holz in seiner ursprünglichen Form sein: frei gewachsen, natürlich, unbehandelt, unbearbeitet. Ohne Veredelungen, Lasuren oder Farbanstriche. Holzklötze, Baumscheiben,...

    • Floristikschule Megatrend Natur

      Floristikschule nachhaltig denken & handeln Weiterbildung

      Begriffe wie ökologisches Bewusstsein, Nachhaltigkeit und Recycling prägen seit vielen Jahren die Berichterstattung. Ohne Zweifel ist das Sich-auf-die-Natur-besinnen ein Megatrend, der starke Veränderungen und Umwälzungen in der Gesellschaft mit sich bringt. Für Floristen bietet der Naturtrend...

    • Die eigene Handschrift „Am wichtigsten ist das Handwerk“

      Ausstellung Deutsche Meisterschaft Weiterbildung Workshops

      Nun ist die „Deutsche Meisterschaft“ (DMF) schon wieder ein halbes Jahr her. Die Show der Gewinner auf der IPM 2013 ist Anlass für uns, die Floristen näher vorzustellen. Bei Jürgen Herold spielt Handwerk eine zentrale Rolle. Bei der IPM 2013 erklärte er die Arbeitsschritte für seine Techniken sehr...

    • Die eigene Handschrift Blumen sind Kulturgut

      Berufswettbewerb Betriebsporträt Weiterbildung

      Stefan Göttle, der Deutsche Vizemeister der Floristen 2012, ist Geschäftsinhaber, bezeichnet sich selbst aber auch als Freelancer. Er ist Gestalter durch und durch. Das treibt ihn immer wieder an, bei Wettbewerben mitzumachen. Bei seiner Floristik legt er Wert auf die Jahreszeiten und naturnahe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren